Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der schwarze Tanner

Schweiz BR Deutschland Österreich 1985/1986 Spielfilm

Die Schweiz, im Jahr 1941. Der Bergbauer Kaspar Tanner wird von den Behörden aufgefordert, einen Teil seines Landes in Agrar-Anbauflächen zu verwandeln. Mit dieser Maßnahme, von der auch viele andere Bergbauern betroffen sind, soll die geographisch von ihren Zulieferer-Ländern abgeriegelte Schweiz vor einem Nahrungsmittel-Notstand bewahrt werden. Während seine Mitstreiter gegen die Verordnung sich umstimmen lassen, geht Tanner hartnäckig, mit Witz und List gegen die Staatsorgane vor – und gerät schon bald in die Mühlen einer kafkaesken Justiz.

Credits

Regie

  • Xavier J. Koller

Drehbuch

  • Xavier J. Koller
  • Walter Deuber

Kamera

  • Elemér Ragályi

Schnitt

  • Fee Liechti

Musik

  • Hardy Hepp

Darsteller

  • Otto Mächtlinger
    Kaspar Tanner
  • Renate Steiger
    Agnes Tanner
  • Ernst Sigrist
    Jakob Tanner
  • Liliana Heimberg
    Anna Tanner
  • Susanne Betschart
    Lehni Tanner
  • Elisabeth Soller
    Anneles
  • Antar
    Napuk
  • Dietmar Schönherr
    Traugott Steiner
  • Albert Freuler
    Stähli
  • Max Moor
    von Moos

Produktionsfirma

  • Egli Film + Video AG (Zürich)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Catpics AG (Zürich)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)
  • Glass Family Trust

Produzent

  • Alfons Sinniger

Alle Credits

Regie

  • Xavier J. Koller

Regie-Assistenz

  • Tobias Wyss

Script

  • Madeleine Fonjallaz

Drehbuch

  • Xavier J. Koller
  • Walter Deuber

Vorlage

  • Meinrad Inglin (Roman)

Kamera

  • Elemér Ragályi

Standfotos

  • Iren Stehli

Licht

  • Miklos Hajdu

Beleuchter

  • Kansus J. Canzus
  • Benjamin Lehmann

Ausstattung

  • Rolf Engler

Bau-Ausführung

  • Karl-Heinz Unseld
  • Werner Santschi

Außenrequisite

  • Edith Peier

Innenrequisite

  • Greta Roderer

Bühne

  • Geni Riedel

Titel

  • Kurt Aeschbacher

Maske

  • Anne-Rose Schwab
  • Anna Wyrsch-Schiess

Kostüme

  • Sylvia de Stautz

Schnitt

  • Fee Liechti

Schnitt-Assistenz

  • Mirjam Krakenberger

Ton

  • Hans Künzi

Musik-Tonaufnahme

  • Eric Merz

Geräusche

  • Hans Walter Kramski

Mischung

  • Peter Begert
  • Ivan Seifert

Spezialeffekte

  • Arnold Fischer
  • Michael Stuker

Musik

  • Hardy Hepp

Musik-Ausführung

  • Bruno Brandenberger (Bass)
  • Hardy Hepp (Keyboards)
  • Valentin Kessler (Schwyzerörgeli)
  • Max Lesser (Gitarre)
  • Andreas Vollenweider (Flöte, Saxofon)

Darsteller

  • Otto Mächtlinger
    Kaspar Tanner
  • Renate Steiger
    Agnes Tanner
  • Ernst Sigrist
    Jakob Tanner
  • Liliana Heimberg
    Anna Tanner
  • Susanne Betschart
    Lehni Tanner
  • Elisabeth Soller
    Anneles
  • Antar
    Napuk
  • Dietmar Schönherr
    Traugott Steiner
  • Albert Freuler
    Stähli
  • Max Moor
    von Moos
  • Ingold Wildenauer
    Strübi
  • Herbert Leiser
    Polizist Nigg
  • Wolf Kaiser
    Pfarrer Mettler
  • Eva Rieck
    Frau Dr. Bodmer
  • Ilja Smudla
    Heinrich
  • Vera Schweiger
    Frau Fläckli
  • Beat Fäh
    Fotograf
  • Jürgen Cziesla
    Wärter
  • Othmar Betschart
    Märtel
  • Michael Gempart
    von Muralt
  • Heinz Bühlmann
    Büelmann
  • Giovanni Früh
    Res Schuler
  • Nikola Weisse
    Marty Schuler
  • Johannes Peyer
    Käser
  • Volker Prechtel
    Fuhrhalter Suter
  • Erich Ablondi
    1. Bauer
  • Franz Domini Betschart
    2. Bauer
  • Josef Sebui Bürgler
    3. Bauer
  • Paul Suter
    4. Bauer
  • Martin Steiner
    Wachtmeister

Produktionsfirma

  • Egli Film + Video AG (Zürich)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Catpics AG (Zürich)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)
  • Glass Family Trust

Produzent

  • Alfons Sinniger

Co-Produzent

  • Alex Grob

Redaktion

  • Lutz Kleinselbeck
  • Alfred Nathan
  • Peter Mertz

Produktionsleitung

  • Peter Spoerri

Aufnahmeleitung

  • Marcel Just

Produktions-Assistenz

  • Alice Schmid

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Filmförderung

  • Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) (Bern)

Dreharbeiten

    • 1985: Muotathal, Bisisthal, Ibach, Schwyz [bis Sommer]
Länge:
2916 m, 106 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.10.1986, 57058, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 02.11.1987, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (CH DE AT) Der schwarze Tanner

Versions

Original

Länge:
2916 m, 106 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.10.1986, 57058, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 02.11.1987, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/der-schwarze-tanner_cec555ad7b754fb18ad75250ac582ab6