Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die große Nummer

Deutschland 1942 Spielfilm

Gegen den Willen ihres Vaters, des Zirkusdirektors Wallner, geht Helga eine Verbindung mit dem Raubtierdompteur Peter ein. Nachdem dieser bei einem Auftritt fast getötet wurde, verspricht er seiner Geliebten, nie mehr mir Raubtieren zu arbeiten.

 

Fortan studiert er gemeinsam mit Helga ungefährliche Pferdenummern ein. Als Helga von Peters Freund Otto erfährt, dass Peter eigentlich lieber wieder mit Raubtieren arbeiten würde, will sie den Träumen ihres Geliebten nicht im Weg stehen. Helga verschwindet und hinterlässt Otto genug Geld, damit er Peter eine neue Löwengruppe kaufen kann. Lange Zeit sehen Peter und Helga sich nicht wieder, obwohl beide den anderen nie vergessen haben. Als Helga eines Tages von Otto erfährt, dass Peter eine überaus gefährliche Raubtiernummer einstudiert hat, bei der Otto die "Hauptrolle" spielen soll, fasst Helga einen lebensgefährlichen Entschluss, um ihren Peter wiederzusehen.

Credits

Regie

  • Karl Anton

Drehbuch

  • Alexander Lix
  • Erwin Biswanger
  • Karl Anton (Bearbeitung)
  • Felix von Eckardt (Bearbeitung)

Kamera

  • Georg Bruckbauer
  • Walter Roßkopf

Schnitt

  • Elise Lustig

Musik

  • Friedrich Schröder

Darsteller

  • Leni Marenbach
    Helga Wallner
  • Rudolf Prack
    Peter Stoll
  • Maly Delschaft
    Marion Wallner
  • Paul Hoffmann
    Heinrich Wallner
  • Paul Kemp
    Otto Gellert
  • Walter Janssen
    Herr Zeller
  • Charlott Daudert
    Mariettchen
  • Marina Ried
    Bianca
  • Heinz Klingenberg
    Dr. Buchner
  • Carl Günther
    Direktor Kroll

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Karl Anton)

Alle Credits

Regie

  • Karl Anton

Regie-Assistenz

  • Herbert Seggelke

Drehbuch

  • Alexander Lix
  • Erwin Biswanger
  • Karl Anton (Bearbeitung)
  • Felix von Eckardt (Bearbeitung)

Kamera

  • Georg Bruckbauer
  • Walter Roßkopf

Kamera-Assistenz

  • Wolfgang Hewecker
  • Gerhard Ernst

Standfotos

  • Eigil Wangoe

Bauten

  • Willy Schiller
  • Otto Josef Reyßer

Kostüme

  • Friedel Towae

Schnitt

  • Elise Lustig

Ton

  • Oskar Haarbrandt

Musik

  • Friedrich Schröder

Musikalische Leitung

  • Paul Hühn

Gesang

  • Rose Rauch
  • Rudolf Prack
  • Paul Kemp

Liedtexte

  • Hans Fritz Beckmann

Darsteller

  • Leni Marenbach
    Helga Wallner
  • Rudolf Prack
    Peter Stoll
  • Maly Delschaft
    Marion Wallner
  • Paul Hoffmann
    Heinrich Wallner
  • Paul Kemp
    Otto Gellert
  • Walter Janssen
    Herr Zeller
  • Charlott Daudert
    Mariettchen
  • Marina Ried
    Bianca
  • Heinz Klingenberg
    Dr. Buchner
  • Carl Günther
    Direktor Kroll
  • Hans Adalbert Schlettow
    Basto-Bastelmeyer
  • Maria Horstweg
    Frau Roselli

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Karl Anton)

Herstellungsleitung

  • Karl Anton

Produktionsleitung

  • Fritz Hoppe

Aufnahmeleitung

  • Karl Buchholz
  • William Zeiske
  • Rolf von Botescu

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 27.04.1942 - August 1942: Dresden (Zirkus Sarrasani)
Länge:
2675 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.12.1942, B.58194, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 08.01.1943, Berlin, Orpheum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die große Nummer

Versions

Original

Länge:
2675 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.12.1942, B.58194, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 08.01.1943, Berlin, Orpheum

URL: https://www.filmportal.de/film/die-grosse-nummer_f849a1d759b84d7790cdc5e324ce5820