Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schweinesand

Deutschland 1996/1997 Spielfilm

Kinderkrimi vom Hamburger Elbstrand: Die Sommerferien beginnen. Luc, Joa, Gunda, Jo und Feli entdecken, dass ihr Boot geklaut wurde, mit dem sie über die Elbe rudern wollten. Und es kommt noch schlimmer: Ihre Mitschülerin Alexa, deren reiche Eltern sich mehr ums Geld als um ihr Kind kümmern, verschwindet, die Entführer verlangen eine Viertelmillion Mark Lösegeld. Die trottelige Polizei verhaftet als Tatverdächtigen den verträumten Obdachlosen Figaro, einen ehemaligen Schauspieler und Freund der Kinder, der in einer selbstgebastelten Hütte am Elbstrand lebt. Da übernehmen die Kinder eigene Ermittlungen. Die Spur führt zur Elbinsel Schweinesand.

 

Credits

Regie

  • Stephanie Grau

Drehbuch

  • Stephanie Grau
  • Eckehard Schweppe

Kamera

  • Jürgen Hoffmann

Schnitt

  • Margot Neubert-Marić

Musik

  • Axel Pätz
  • Bruni Heinemann (zusätzlich. lt. Presseheft)

Darsteller

  • Lucas von Gwinner
    Luc
  • Mia Grau
    Alexa Spieker
  • Johannes Sponholz
    Jo
  • Gunda Züllich
    Gunda
  • Joa Ritter
    Joa
  • Felicia Grau
    Feli
  • Giulia Follina
    Mutter Spieker
  • Ulrich Cyran
    Vater Spieker
  • Martin Lüttge
    Kommissar
  • Jörg Pleva
    Figaro Albers

Produktionsfirma

  • Peter Stockhaus Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Peter Stockhaus

Alle Credits

Regie

  • Stephanie Grau

Regie-Assistenz

  • Ulla Weichlein

Script

  • Kathrin Hoffmann

Drehbuch

  • Stephanie Grau
  • Eckehard Schweppe

Kamera

  • Jürgen Hoffmann

Kamera-Assistenz

  • Asmus Jaap

Standfotos

  • Hinrich Schultze
  • Günter Zint

Licht

  • Hans-Werner Huhnke
  • Martin Beyrau

Kamera-Bühne

  • Christian Ostertag (Drehbühne)

Ausstattung

  • Claudia Crumbiegel

Bau-Ausführung

  • Christoph Grau (Bau + Modelle)
  • Hinnerk Schmidt (Bau + Modelle)

Titel

  • Udo A. Engel

Maske

  • Marlene Eilers

Kostüme

  • Claudia González Espíndola

Schnitt

  • Margot Neubert-Marić

Schnitt-Assistenz

  • Hagen Winterhoff

Negativ-Schnitt

  • Ingrid Henze

Ton

  • Reinhard Breetz

Ton-Assistenz

  • Detlef Meyer
  • Kay Wilkens
  • Jan Augustiny

Geräusche

  • Georg Hahn
  • Thomas Nitzsche

Mischung

  • Richard Borowski

Musik

  • Axel Pätz
  • Bruni Heinemann (zusätzlich. lt. Presseheft)

Musik Sonstiges

  • Florian Ihle (Musik-Produktion)

Darsteller

  • Lucas von Gwinner
    Luc
  • Mia Grau
    Alexa Spieker
  • Johannes Sponholz
    Jo
  • Gunda Züllich
    Gunda
  • Joa Ritter
    Joa
  • Felicia Grau
    Feli
  • Giulia Follina
    Mutter Spieker
  • Ulrich Cyran
    Vater Spieker
  • Martin Lüttge
    Kommissar
  • Jörg Pleva
    Figaro Albers
  • Kai Helm
    Kriminalassistent
  • Peter Markhof
    Jos Vater
  • Gustav-Peter Wöhler
    Penner mit Einkaufswagen
  • Christoph Grau
    Chauffeur
  • Mücke Quinkhardt
    Lollo
  • Hans Erich Jürgens
    Opa Fiete
  • Hedda Steiners
    Frau Pingel
  • Claudia Unruh
    Angestellte im Juweliergeschäft
  • Axel Pätz
    1. Motorradfahrer
  • Eckehard Schweppe
    2. Motorradfahrer
  • Kurt Büchele
    1. Klempner
  • Matthias Grau
    2. Klempner
  • Claus Heinemann
    1. Straßenmusiker
  • Harald Falkenberg
    2. Straßenmusiker
  • Michael Grau
    3. Straßenmusiker
  • Charlotte Sponholz
    Charly

Produktionsfirma

  • Peter Stockhaus Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Peter Stockhaus

Produktionsleitung

  • Peter Stockhaus

Aufnahmeleitung

  • Matthias Voucko
  • Robert Rockstroh

Produktions-Assistenz

  • Katrin Kluge

Erstverleih

  • Silver Cine Filmverleih (Hamburg)

Filmförderung

  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 17.07.1996 - 10.08.1996: Hamburg (Stadtteil Blankenese u.a.)
Länge:
2030 m, 74 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.07.1997, 77870, ohne Altersbeschränkung/feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 13.10.1997, Mannheim, IFF;
TV-Erstsendung (DE): 09.10.1999, MDR

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schweinesand
  • Verleihtitel Schweinesand - Eine Insel voller Geheimnisse

Versions

Original

Länge:
2030 m, 74 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.07.1997, 77870, ohne Altersbeschränkung/feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 13.10.1997, Mannheim, IFF;
TV-Erstsendung (DE): 09.10.1999, MDR

Digitalisierte Fassung

Länge:
74 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
URL: https://www.filmportal.de/film/schweinesand_f634b872a2fd495da38f62b82a172f92