Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

So ein Mädel vergißt man nicht

Deutschland Österreich 1931/1932 Spielfilm

Die beiden arbeitslosen Schauspieler Paul und Max finden partout kein Engagement und halten sich als Buchverkäufer über Wasser. Ein Theaterdirektor will ihnen eine Chance geben, doch auch ihm fehlt das nötige Geld. Deshalb sollen die beiden im Hotel Astoria einen reichen Mäzen treffen und ihn beeindrucken. Noch weit mehr will Paul allerdings der schönen Lisa imponieren, die ihm im Hotel begegnet: Übereifrig spielt er ihren Beschützer und ohrfeigt dabei nichtsahnend ausgerechnet den potenziellen Geldgeber. Lisa kann das Geld jedoch auf andere Weise auftreiben, tritt selbst an der Seite von Paul und Max auf und macht die Produktion zum Kassenschlager.

 

Credits

Regie

  • Fritz Kortner

Drehbuch

  • Hans Wilhelm
  • Fritz Kortner

Kamera

  • Robert Baberske

Schnitt

  • Carl Behr

Musik

  • Ralph Erwin

Darsteller

  • Dolly Haas
    Lisa Brandes
  • Willi Forst
    Paul Hartwig
  • Oskar Sima
    Max Bach
  • Max Gülstorff
    Herr Körner
  • Ida Wüst
    Frau Körner
  • Paul Hörbiger
    Direktor Schrader
  • Hans Leibelt
    Hahnen sen.
  • Theo Lingen
    Hahnen jr.
  • Edwin Jürgensen
    Sekretär Ewald
  • Hans Hermann Schaufuß
    Bornemann

Produktionsfirma

  • Projectograph-Film Oscar Glück GmbH (Berlin)
  • Tobis-Sascha Filmindustrie AG (Wien)

Produzent

  • Oskar Glück

Alle Credits

Regie

  • Fritz Kortner

Regie-Assistenz

  • Carl Behr

Drehbuch

  • Hans Wilhelm
  • Fritz Kortner

Kamera

  • Robert Baberske

Standfotos

  • Walter Lichtenstein

Bauten

  • Erwin Scharf

Schnitt

  • Carl Behr

Ton

  • Fritz Seeger

Musik

  • Ralph Erwin

Liedtexte

  • Robert Gilbert

Darsteller

  • Dolly Haas
    Lisa Brandes
  • Willi Forst
    Paul Hartwig
  • Oskar Sima
    Max Bach
  • Max Gülstorff
    Herr Körner
  • Ida Wüst
    Frau Körner
  • Paul Hörbiger
    Direktor Schrader
  • Hans Leibelt
    Hahnen sen.
  • Theo Lingen
    Hahnen jr.
  • Edwin Jürgensen
    Sekretär Ewald
  • Hans Hermann Schaufuß
    Bornemann
  • Julius Falkenstein
    Dr. Berger
  • Hans Walden
    Agenturdirektor
  • Theodor Danegger
    Hausportier

Produktionsfirma

  • Projectograph-Film Oscar Glück GmbH (Berlin)
  • Tobis-Sascha Filmindustrie AG (Wien)

Produzent

  • Oskar Glück

Produktionsleitung

  • Hans Conradi

Aufnahmeleitung

  • Robert Leistenschneider

Dreharbeiten

    • Berlin
Länge:
92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.12.1932

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.1933

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) So ein Mädel vergißt man nicht

Versions

Original

Länge:
92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.12.1932

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.1933

URL: https://www.filmportal.de/film/so-ein-maedel-vergisst-man-nicht_f0076e74e17d4d8480b90b9b87d54033