Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Leinen aus Irland

Deutschland 1939 Spielfilm

Industrieroman mit antisemitischer Tendenz: Die Prager Textilfirma Libussa A.-G. baut ihre Vormachtstellung aus, indem sie sämtliche heimische Leinenerzeugungsfirmen aufkauft. Dr. Kuhn, der jüdische Generalsekretär des Konzerns, dem es nur um Erweiterung seiner Macht geht, bringt Lilly, die Tochter des Präsidenten der Firma, mit Franz zusammen, einem Sekretär im Handelsministerium, den er dazu veranlassen will, die Zustimmung zu einem Antrag der Firma zu geben, künftig Leinen zollfrei aus Irland einführen zu dürfen. Dies würde dazu führen, dass die heimische Leinenherstellung eingestellt würde. Aus Überzeugung lehnt Franz dieses Ansinnen ab, aber als der Handelsminister den Antrag der Libussa A.-G. persönlich annimmt, denkt Lilly, Franz habe dem Wunsch ihres Vaters nachgegeben. Schließlich kommen Kuhns Machenschaften ans Tageslicht, er wird entlassen, und Lillys Vater beschließt, die heimische Leinenherstellung erhalten zu helfen. Lilly und Franz verloben sich.

 

Credits

Regie

  • Heinz Helbig

Drehbuch

  • Harald Bratt

Kamera

  • Hans Schneeberger

Musik

  • Anton Profes

Darsteller

  • Otto Tressler
    Kommerzialrat Kettner
  • Irene von Meyendorff
    Lilly, seine Tochter
  • Friedl Haerlin
    Frau von Gebhardt, seine Schwester
  • Rolf Wanka
    Ministerialsekretär Dr. Franz Goll
  • Georg Alexander
    Sektionsrat Freiherr von Falsz-Prennwiel, sein Freund
  • Hans Olden
    Ministerialrat von Kalinski
  • Maria Olszewska
    Frau von Kalinsky
  • Anny Kupfner
    Wanda, beider Töchter
  • Oskar Sima
    Handelsminister Meier
  • Robert Valberg
    Adjudant des Ministers

Produktionsfirma

  • Styria-Film GmbH (Wien)

Alle Credits

Regie

  • Heinz Helbig

Drehbuch

  • Harald Bratt

Vorlage

  • Stefan von Kamare (Bühnenstück)

Kamera

  • Hans Schneeberger

Bauten

  • Artur Günther

Maske

  • Leopold Kuhnert

Ton

  • Alfred Norkus

Musik

  • Anton Profes

Darsteller

  • Otto Tressler
    Kommerzialrat Kettner
  • Irene von Meyendorff
    Lilly, seine Tochter
  • Friedl Haerlin
    Frau von Gebhardt, seine Schwester
  • Rolf Wanka
    Ministerialsekretär Dr. Franz Goll
  • Georg Alexander
    Sektionsrat Freiherr von Falsz-Prennwiel, sein Freund
  • Hans Olden
    Ministerialrat von Kalinski
  • Maria Olszewska
    Frau von Kalinsky
  • Anny Kupfner
    Wanda, beider Töchter
  • Oskar Sima
    Handelsminister Meier
  • Robert Valberg
    Adjudant des Ministers
  • Siegfried Breuer
    Generalsekretär Dr. Egon Kuhn
  • Fritz Imhoff
    Sigi, Pollack, sein Onkel
  • Tibor von Halmay
    Ministerialrat Graf Horbath
  • Ernst Arnold
    Dr. Seligmann
  • Otto Schmöle
    Arnold Nagel
  • Karl Skraup
    Alois Hubermayer
  • Karl Kneidinger
    Bieringer, Buchhalter bei Hubermayer
  • Oskar Wegrostek
    Wenzel, Leinenweber
  • Ernst Nadherny
    2. Leinenweber
  • Wilhelm Sichra
    3. Leinenweber
  • Rudolf Carl
    Portier im Handelsministerium

Produktionsfirma

  • Styria-Film GmbH (Wien)

im Auftrag von

  • Wien-Film GmbH (Wien)
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 22.09.1939

Aufführung:

Uraufführung: 16.10.1939

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Leinen aus Irland
  • Weiterer Titel (FR) Les Rapaces

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 22.09.1939

Aufführung:

Uraufführung: 16.10.1939

URL: https://www.filmportal.de/film/leinen-aus-irland_e99a42f206014f958bfa73ebdf9a5397