Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Leben zu zweit

DDR 1967/1968 Spielfilm

Die Mittdreißigerin Karin arbeitet zwar als Standesbeamtin, ist selbst aber schon seit einigen Jahren geschieden. Mit ihrer 16-jährigen Tochter Nora führt sie ein zufriedenes, unabhängiges Leben. In dem Mathematiker Peter findet sie schließlich einen neuen Freund. Ihrer Tochter erzählt sie davon nichts. Als Peter Karin einen Heiratsantrag macht, lässt sie sich immer neue Ausreden einfallen, weshalb ein solcher Schritt für sie noch nicht möglich sei. Sie fürchtet vor allem, dass Nora eine neue Ehe ihrer Mutter nicht verkraften würde. Als Peter sich von all ihren Ausflüchten nicht von seinem Entschluss zur Ehe abbringen lässt, heckt Karin einen bizarren Plan aus – Peter soll rein "zufällig" Nora kennen lernen, ihre Sympathie gewinnen und sich dann ebenso "zufällig" in ihre Mutter verlieben. Es dauert allerdings nicht lange, bis Nora den Trick durchschaut.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Herrmann Zschoche

Drehbuch

  • Gisela Steineckert

Kamera

  • Roland Gräf

Schnitt

  • Rita Hiller

Musik

  • Georg Katzer
  • Jürgen Pippig (Lied "Wir sind jung")

Darsteller

  • Marita Böhme
    Karin Werner
  • Alfred Müller
    Peter Freund
  • Evelyn Opoczynski
    Nora Werner
  • Jan Bereska
    Mark
  • Hanns-Michael Schmidt
    Sascha
  • Ilse Voigt
    Frau Braun
  • Marga Legal
    Prof. Wolle
  • Walter Lendrich
    Bibliothekar
  • Brigitte Lindenberg
    Sekretärin
  • Volkmar Kleinert
    Klapproth

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Herrmann Zschoche

Drehbuch

  • Gisela Steineckert

Dramaturgie

  • Anne Pfeuffer

Kamera

  • Roland Gräf

Ausstattung

  • Christoph Schneider (Szenenbild)

Maske

  • Christel Schwarzer
  • Helga Märtens

Kostüme

  • Marlene Froese

Schnitt

  • Rita Hiller

Ton

  • Joachim Preugschat
  • Eberhard Mierke

Musik

  • Georg Katzer
  • Jürgen Pippig (Lied "Wir sind jung")

Gesang

  • Oktoberclub Berlin (Berlin)

Liedtexte

  • Jürgen Pippig

Darsteller

  • Marita Böhme
    Karin Werner
  • Alfred Müller
    Peter Freund
  • Evelyn Opoczynski
    Nora Werner
  • Jan Bereska
    Mark
  • Hanns-Michael Schmidt
    Sascha
  • Ilse Voigt
    Frau Braun
  • Marga Legal
    Prof. Wolle
  • Walter Lendrich
    Bibliothekar
  • Brigitte Lindenberg
    Sekretärin
  • Volkmar Kleinert
    Klapproth
  • Ildiko Malich
    Noras Freundin
  • Ingrid Pollow
    Sechszehnzähriges Mädchen
  • Evelyn Wolf
    Segebrecht
  • Kurt Miesel
    Dozent

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Produktionsleitung

  • Erich Kühne

Aufnahmeleitung

  • Helmut Bransky

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2297 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 16.02.1968, Gera, Panorama-Palast;
TV-Erstsendung (DD): 07.10.1969, DFF 1

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Leben zu zweit

Versions

Original

Länge:
2297 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 16.02.1968, Gera, Panorama-Palast;
TV-Erstsendung (DD): 07.10.1969, DFF 1

URL: https://www.filmportal.de/film/leben-zu-zweit_e8c37580902d4383b64f13c976090c67