Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Frevel

BR Deutschland 1981-1983 Spielfilm

Kriminaldirektor Lohmann ist ein erfolgreicher und erfahrener Kriminalist mit der höchsten Aufklärungsquote im ganzen Land. Kurz vor Antritt seines Sommerurlaubs begegnet er im Polizeipräsidium einer blonden jungen Frau, die verhaftet wurde, weil sie ihr Kind umgebracht haben soll. Ein simpel erscheinender Fall. Aber irgendetwas fasziniert Lohmann an der schönen Frau. Er versucht sie zum Reden zu bringen und die Hintergründe der Tat zu begreifen. Immer mehr gerät er in ihren Bann, lässt seine Familie alleine in Urlaub fahren, fälscht schließlich Pässe, um mit der blonden Frau über die Grenze zu fliehen. Am Ende ist Lohmann der Verlierer.

 

Credits

Regie

  • Peter Fleischmann

Drehbuch

  • Peter Fleischmann

Kamera

  • Klaus Müller-Laue

Schnitt

  • Peter Fleischmann
  • Margarete Nielsen

Musik

  • Brian Eno

Darsteller

  • Angelika Stute
    Annette
  • Peter Fleischmann
    Kriminaldirektor Walter Lohmann
  • Isolde Barth
    Cilla Lohmann
  • Balduin Baas
    Kommissar Dürkheimer
  • Horst Kummeth
    Vesselitz
  • Dieter Moser
    Watrin
  • Heike Marx
    Kathi Lohman
  • Theo Mack
    Häußler
  • Roland Kenda
    Schäfer
  • Axel Olsson
    Opferstock

Produktionsfirma

  • Hallelujah-Film GmbH (München)
  • Rapid-Film GmbH (München)
  • Metro-Film GmbH (München)
  • Süddeutscher Rundfunk (SDR) (Stuttgart)

Produzent

  • Peter Fleischmann

Alle Credits

Regie

  • Peter Fleischmann

Regie-Assistenz

  • Uwe Schrader
  • Patrik Granperret
  • Charly Weller

Script

  • Inglind Wagner

Drehbuch

  • Peter Fleischmann

Drehbuch-Mitarbeit

  • Jacques Rozier
  • Werner Sommer

Kamera

  • Klaus Müller-Laue

Kamera-Assistenz

  • Pierre Novion

2. Kamera

  • Wolfgang Knigge
  • Jacques Loiseleux

Requisite

  • Uwe Wichmann
  • Mireille Lavrot

Maske

  • Christiane Pepernick
  • Annette Kolb

Kostüme

  • Engelhorn und Sturm

Schnitt

  • Peter Fleischmann
  • Margarete Nielsen

Schnitt-Assistenz

  • Caroline Meier
  • Ute Biedinger

Ton

  • Yves Zlotnika
  • Brian Greenman

Ton-Assistenz

  • Harry Rausch
  • Pascal Fleischmann

Mischung

  • Karl-Heinz Frank

Beratung

  • Bernhard Kimmel
  • Jean-François Stévenin (Künstlerische Beratung)

Musik

  • Brian Eno

Darsteller

  • Angelika Stute
    Annette
  • Peter Fleischmann
    Kriminaldirektor Walter Lohmann
  • Isolde Barth
    Cilla Lohmann
  • Balduin Baas
    Kommissar Dürkheimer
  • Horst Kummeth
    Vesselitz
  • Dieter Moser
    Watrin
  • Heike Marx
    Kathi Lohman
  • Theo Mack
    Häußler
  • Roland Kenda
    Schäfer
  • Axel Olsson
    Opferstock
  • Sylvia Boltz
    Kommissarin Dost
  • Reinhold Franke
    Beamter auf dem Paßamt
  • Tamara
    Bardame
  • Bernd Nachtigal
    Mann mit Turnschuhen
  • Sölve Dahlgren
    Zahnarzt
  • Hans Babelotzky
    Prof. Molzacher
  • Margarete Bentz
    Verwaltungsangestellte
  • Cornelia von Braun
    Krankenschwester
  • Margarete Dobirr
    1. Patientin
  • Mireille Lavrot
    2. Patientin
  • Andreas Ulrich
    Krankenpfleger
  • Stefan Kraudelt
    Klinikbesucher
  • Werner Sommer
    Staatsanwalt
  • Horst Dietrich
    Gerichtsmediziner
  • Rotraud Lischer
    Justuzbeamtin
  • Sepp Müller
    1. Kriminalbeamter
  • Harald Burkhardt
    2. Kriminalbeamter
  • Angelika Fischer
    1. Sekretärin
  • Monika Ohrmund
    2. Sekretärin
  • Ilona Neitzer
    Häußlers Sekretärin

Mitwirkung

  • Ilona Bruver
    Mitarbeit
  • Jeanik Ducot
    Motivsuche

Produktionsfirma

  • Hallelujah-Film GmbH (München)
  • Rapid-Film GmbH (München)
  • Metro-Film GmbH (München)
  • Süddeutscher Rundfunk (SDR) (Stuttgart)

Produzent

  • Peter Fleischmann

Co-Produzent

  • Wolf C. Hartwig
  • Eginhart Hillenbrand

Redaktion

  • Werner Sommer

Aufnahmeleitung

  • Stefan Seitz

Geschäftsführung

  • Inka Buss

Erstverleih

  • Cosmos Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Bayerische Filmförderung (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • September 1981 - Oktober 1981: Neustadt/Weinstraße, Hambacher Schloss, Ludwigshafen, Mannheim, Elmstein, Lambrecht
Länge:
97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.1983, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 23.03.1984, Mannheim;
TV-Erstsendung: 31.05.1988, Südwest 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Frevel

Versions

Original

Länge:
97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.1983, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 23.03.1984, Mannheim;
TV-Erstsendung: 31.05.1988, Südwest 3

URL: https://www.filmportal.de/film/frevel_f3b82e4fffc445dcaabc6b343e752bcc