Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sarah Winkenstette

Date of Birth
01/02/1980 - 12:00
Geburtsort
Rheda-Wiedenbrück
Biografie

Sarah Winkenstette, geboren am 02. Januar 1980 in Rheda-Wiedenbrück, sammelte durch Praktika und Hospitanzen erste Erfahrungen im Redaktionsbereich. Von Ende 2000 bis Ende 2003 war sie Volontärin und Redakteurin bei der Medienfabrik Bertelsmann; parallel dazu begann sie im Januar 2003 ein Volontariat an der RTL Journalistenschule, das sie Ende 2005 abschloss. Danach begann sie, als Autorin und Realisatorin für verschiedene Fernsehsender zu arbeiten (u.a. ZDF tivi, WDR Kinder und Familie).

Von 2007 bis 2011 studierte Winkenstette Film an der Kölner Kunsthochschule für Medien (KHM). Während dieses Studiums führte sie unter anderem bei der "Lindenstraße"-Sonderfolge "Terror" Regie, die weitgehend von Filmstudenten realisiert wurde (Ausstrahlung: 3.1.2009). Ihr 20-minütiger Abschlussfilm "Gekidnapped" (2011) wurde auf mehreren Festivals preisgekrönt. So gewann er unter anderem beim Internationalen Filmfestival Giffoni (Italien) den Preis als Bester Kurzfilm, beim European Film Festival in Lille (Frankreich) den Publikumspreis und beim Internationalen Studentenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam den Preis als Bester Kinderfilm; außerdem war "Gekidnapped" für den Studio Hamburg Nachwuchspreis nominiert. Nach ihrem Abschluss arbeitete Winkenstette vor allem fürs Fernsehen. Für die Folge "Kann es Johannes? BMX" (2013, WDR) aus der Sendereihe "Kann es Johannes?" erhielt sie beim Kinder Medien Festival Goldener Spatz den Preis in der Kategorie 'Unterhaltung'. Außerdem führte sie bei einigen Folgen der ZDF-Sendung "Let's talk. Weil Meinung zählt!" Regie.

Ihr Kinodebüt gab Sarah Winkenstette mit dem Kinder- und Jugendfilm "Zu weit weg" (2019), über einen zwölfjährigen Außenseiter, der sich mit einem syrischen Flüchtlingsjungen anfreundet. Auch dieser gewann mehrere internationale Festivalpreise. Beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum 'Schlingel' erhielt er den Kinder- und Jugendfilmpreis des Goethe Instituts sowie den Preis der Ökumenischen Jury; beim Internationalen Film Festival für Kinder und Jugendliche in Neu-Delhi (Indien) den ECFA Award als Bester Spielfilm; und beim Molodist Film Festival in Kiew (Ukraine) den Teen Screen Award. Der deutsche Kinostart von "Zu weit weg" erfolgte im März 2020.

Fürs Fernsehen realisierte Winkenstette die Romanze "Ein Sommer an der Moldau" (2020) mit Alina Levshin und die Männerfreundschaftsgeschichte "Rückkehr nach Rimini" (2022) mit Karl Schütz, Rainer Bock und Bernhard Schütz in den Hauptrollen. Außerdem führte sie bei Episoden von "SOKO Köln" und "Großstadtrevier" Regie.

2023 fanden die Dreharbeiten zu Sarah Winkenstettes zweitem Kinofilm statt: Der Kinder- und Familienfilm "Grüße vom Mars" handelt von einem zehnjährigen autistischen Jungen, der den Sommer bei seinen chaotischen Großeltern verbringen muss und von einer Karriere als Astronaut träumt. Beim Cinepänz - Junges Filmfestival 2024 in Köln erhielt der Film den Preis der Kinderjury und den Publikumspreis. Der Kinostart erfolgte im Mai 2025.
 

Filmography
2023/2024
Grüße vom Mars
  • Regie
2018/2019
Zu weit weg
  • Regie
2010/2011
Gekidnapped
  • Regie
  • Drehbuch
2010
Sturmfrei
  • Regie
  • Drehbuch
2009
Allein der Gedanke
  • Script
2009
Bienenstich ist aus
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
URL: https://www.filmportal.de/person/sarah-winkenstette_c97fbefb1e20459aa75c702fc22dc1a7