Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wie Feuer und Flamme

Deutschland 2000/2001 Spielfilm

Das Kinodebüt von Connie Walther erzählt von Erinnerungen an eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte in den frühen 1980er Jahren: Die 17-jährige Nele, aufgewachsen in West-Berlin, verliebt sich bei der Beerdigung ihrer Großmutter im Ostteil der Stadt in den DDR-Punk Captain. Doch das Paar ist harten Prüfungen ausgesetzt, die zugleich ein Stück Zeitgeschichte dokumentieren: Das Mädchen "aus dem Westen" wird von Captains Vater abgelehnt, Captains Freunde sind misstrauisch, Neles beste Freundin wird eifersüchtig und die Stasi sieht in Captain und seiner Band Staatsfeinde. Eine Razzia, bei der Captain verhaftet und Nele aus der DDR ausgewiesen wird, scheint das Ende ihrer Liebe zu sein – doch Nele gibt nicht auf.

 

374.732 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Connie Walther

Drehbuch

  • Natja Brunckhorst

Kamera

  • Peter Nix

Schnitt

  • Ewa J. Lind

Musik

  • Rainer Oleak
  • Katrin Erichsen

Darsteller

  • Anna Bertheau
    Penelope "Nele" Kaufmann
  • Antonio Wannek
    Captain
  • Tim Sander
    Hacki
  • Carmen Birk
    Kopfi
  • Michael Krabbe
    Tremmel
  • Nora Tschirner
    Anya
  • Luise Helm
    Bax
  • Aaron Hildebrand
    Meise
  • Andreas Hoppe
    Neles Vater
  • Karin Mikityla
    Tante Helene

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Maria Köpf
  • Stefan Arndt

Alle Credits

Regie

  • Connie Walther

Regie-Assistenz

  • Claudia Beewen

Drehbuch

  • Natja Brunckhorst

Kamera

  • Peter Nix

Kamera-Assistenz

  • Uli Schmidt

Visuelle Effekte

  • Jürgen Schopper

Set Design

  • Birgit Hein
  • Matthias Hein

Ausstattung

  • Gabriele Wolff

Requisite

  • Dorothea Schiefeling
  • Henrik Richter

Maske

  • Ljiljana Müller
  • Grit Kosse

Kostüme

  • Simone Simon

Schnitt

  • Ewa J. Lind

Ton-Design

  • Arno Wilms
  • Elmar Wilms

Ton

  • Jörg Höhne

Recherche

  • Michael Konstabel (Archivrecherche)

Spezialeffekte

  • Gerhard Voll

Musik

  • Rainer Oleak
  • Katrin Erichsen

Darsteller

  • Anna Bertheau
    Penelope "Nele" Kaufmann
  • Antonio Wannek
    Captain
  • Tim Sander
    Hacki
  • Carmen Birk
    Kopfi
  • Michael Krabbe
    Tremmel
  • Nora Tschirner
    Anya
  • Luise Helm
    Bax
  • Aaron Hildebrand
    Meise
  • Andreas Hoppe
    Neles Vater
  • Karin Mikityla
    Tante Helene
  • Hermann Beyer
    Captains Vater
  • Kathrin Waligura
    Captains Mutter
  • Joachim Schweizer
    Herr Hesselberger
  • Roland May
    1. Staatssicherheitsbeamte
  • Roland Kuchenbuch
    2. Staatssicherheitsbeamte
  • Henning Peker
    3. Staatssicherheitsbeamte
  • Hans-Gerd Sonnenburg
    4. Staatssicherheitsbeamte
  • Lutz Teschner
    5. Staatssicherheitsbeamte
  • Manfred Gorr
    6. Staatssicherheitsbeamte
  • Steffen Gräbner
    7. Staatssicherheitsbeamte
  • Maja Remstedt
    1. Grenzbeamtin
  • Roland Schuster
    Grenzbeamter
  • Eva Medusa Gühne
    2. Grenzbeamtin
  • Esther Esche
    Vollzugsbeamtin
  • Harald Arnold
    Vollzugsbeamter
  • Robin Gooch
    UPS-Dame
  • Andreas Herder
    Erik

Sprecher

  • Dascha Lehmann

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Maria Köpf
  • Stefan Arndt

Co-Produzent

  • Stefan Arndt

Redaktion

  • Caroline von Senden

Line Producer

  • Stefaan Schieder

Produktionsleitung

  • Ralph Remstedt

Aufnahmeleitung

  • Anina Marsen

Erstverleih

  • X Verleih AG (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 24.05.2000 - 16.07.2000: Berlin, Ostsee
Länge:
2801 m, 102 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.05.2001, 87678, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 14.06.2001

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Wie Feuer und Flamme

Versions

Original

Länge:
2801 m, 102 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.05.2001, 87678, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 14.06.2001

Awards

Deutscher Filmpreis 2002
  • Deutscher Filmpreis, Bestes Drehbuch
Deutscher Kamerapreis 2002
  • Deutscher Kamerapreis
URL: https://www.filmportal.de/film/wie-feuer-und-flamme_e29969819b034c8bbd0eecb516ab9950