Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Bodo. Eine ganz normale Familie

BR Deutschland 1988/1989 Spielfilm

Die Eltern des vierzehnjährigen Bodo denken nur an Karriere und Leistung. Eher verträumt und in sich gekehrt, wird Bodo immer unglücklicher. In der Schule ist er ein Versager, Freunde hat er keine, und seine bislang unerwiderte Liebe zu der gleichaltrigen Rocksängerin Nova scheint hoffnungslos. Schließlich wird die Situation für Bodo so unerträglich, daß der geniale Computerfreak alle Fähigkeiten aufwendet, um an seinem PC einen Doppelgänger nach seinem Bilde zu erschaffen. Das Experiment gelingt! Bodo II tritt in Aktion. Dieser ist ein in fast jeder Hinsicht perfekter Superknabe, der alle Probleme im Handumdrehen löst. Auch die ruppige Nova erobert er im Sturm. Derweil bahnt sich unbemerkt Gefahr an. Zwei Versicherungsdetektive treten in Aktion, weil Bodos Vater als Abteilungsleiter bei einer Versicherungsgesellschaft arbeitet. Während der Erschaffung des Doppelgängers war Bodos Computer mit der EDV dieser Gesellschaft verbunden, und in der EDV ist dadurch ein umfangreiches Datenchaos verursacht worden. Die Versicherungsdetektive sind mit der Aufspürung des vermeintlichen Hackers beauftragt und kommen bald hinter Bodos Geheimnis. Sie beschließen, Bodo zu entführen, um ihm seine sensationelle Erfindung zu entlocken und damit reich zu werden. Derweil ist für Bodo I, seit es Bodo II gibt, alles in bester Ordnung. Doch der Computerzwilling ist unglücklich. Er kann sich nicht über seine Erfolge freuen und auch für Nova keine Gefühle entwickeln. Ihm scheint einfach ein Herz zu fehlen. Nur, Herzen kann man nicht programmieren, das kann nicht einmal Bodo I. Doch Bodo I gibt so schnell nicht auf. Einmal noch soll Bodo II versuchen, sich in Nova zu verlieben. Aber mitten in diesen Versuch platzen die Versicherungsdetektive und entführen Bodo II.

Quelle: Kinderfilm online

 

Credits

Regie

  • Gloria Behrens

Drehbuch

  • Christos Konstantin
  • Hauart H. Weber

Kamera

  • Leo Borchard

Schnitt

  • Gisela Castronari

Musik

  • Kambiz Giahi

Darsteller

  • Martin Forbes
    Bodo 1
  • Gary Forbes
    Bodo 2
  • Ulrike Kriener
    Bodos Mutter
  • Heiner Lauterbach
    Bodos Vater
  • Narcisa Kukavica
    Nova
  • Jake Wood
    Alex
  • Lloyd Powell
    Paul
  • Alec Christie
    Willy
  • Andreas Vitásek
    Nicky
  • Pierre Franckh
    Max

Produktionsfirma

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Olga-Film GmbH (München)

Produzent

  • Elvira Senft
  • Harald Kügler
  • Molly von Fürstenberg

Alle Credits

Regie

  • Gloria Behrens

Regie-Assistenz

  • Alexander Ebermayer von Richthofen

Script

  • Ruth Stadler

Drehbuch

  • Christos Konstantin
  • Hauart H. Weber

Kamera

  • Leo Borchard

Kamera-Assistenz

  • Martin Manz
  • Adam Olech

Standfotos

  • Adam Olech

Licht

  • Rüdiger Höhn (Technik)
  • Wolfgang Geier (Technik)
  • Wolfgang Händl (Technik)
  • Reinhold Hahn (Technik)

Ausstattung

  • Claus Kottmann

Bau-Ausführung

  • Matthias Schmulzl

Requisite

  • Andrea Schmitt-French
  • Gaby Schneider

Maske

  • Rainer Kraubs

Kostüme

  • Barbara Grupp
  • Barbara Winter (Assistenz)

Schnitt

  • Gisela Castronari

Schnitt-Assistenz

  • Vera Burnus
  • Claudia Gering

Ton

  • David Heinemann

Ton-Assistenz

  • Klaus Peter Kaiser

Mischung

  • Michael Kranz

Spezialeffekte

  • Hubert Bartholomae
  • Joachim Grüninger

Musik

  • Kambiz Giahi

Darsteller

  • Martin Forbes
    Bodo 1
  • Gary Forbes
    Bodo 2
  • Ulrike Kriener
    Bodos Mutter
  • Heiner Lauterbach
    Bodos Vater
  • Narcisa Kukavica
    Nova
  • Jake Wood
    Alex
  • Lloyd Powell
    Paul
  • Alec Christie
    Willy
  • Andreas Vitásek
    Nicky
  • Pierre Franckh
    Max
  • Richard Rogler
    Dr. Frank
  • Wookie Mayer
    Biologielehrerin
  • Eberhard Feik
    Sportlehrer
  • Osman Ragheb
    Deutschlehrer
  • Helmut Alimonta
    Nachtwächter

Produktionsfirma

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Olga-Film GmbH (München)

Produzent

  • Elvira Senft
  • Harald Kügler
  • Molly von Fürstenberg

Redaktion

  • Markus Schächter

Herstellungsleitung

  • Harald Kügler
  • Elvira Senft

Produktionsleitung

  • Norbert Preuss

Aufnahmeleitung

  • Kurt Werner Krusche

Erstverleih

  • Tivoli Filmverleih GmbH (München)

Video-Erstanbieter

  • VCL/Virgin Communications GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 19.07.1988 - 16.09.1988: München
Länge:
2643 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.02.1989, 61392, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 01.01.1991, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Bodo. Eine ganz normale Familie
  • Weiterer Titel B.O.D.O.
  • Arbeitstitel Das Programm
  • Weiterer Titel Bodo

Versions

Original

Länge:
2643 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.02.1989, 61392, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 01.01.1991, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/bodo-eine-ganz-normale-familie_e237b421a6ee435cb3fc5469b6061d6a