Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Orpheus in der Unterwelt

DDR 1973/1974 Spielfilm

Orpheus lebt als Geigenvirtuose und Musikprofessor in einem semi-antiken, dem Paris um 1900 nachempfundenen Theben; Eurydike, seine von ihm vernachlässigte Ehefrau, hat ein Verhältnis mit einem Schäfer. Als dieser sich als Pluto, der "Fürst der Finsternis", entpuppt und Eurydike in die Unterwelt entführt, ist Orpheus hocherfreut, hofft er doch, seine außerehelichen Eskapaden nun unbehelligt fortsetzen zu können. Doch der im Fesselballon herbeigeschwebte Jacques Offenbach überredet ihn zur Rettung der ungeliebten Gattin … 

Die mit modernen Elementen "verfremdete" Verfilmung der Operette von Jacques Offenbach ließ ihr Publikum Aspekte des DDR-Alltags wiedererkennen: so eine dem Luxus frönende Gerontokratie im "Göttersitz" Olymp und eine als "liebe Kolleginnen und Kollegen" titulierte Arbeiterklasse im Hades. In der ebenso farbenfrohen wie frivolen Filmsatire von Horst Bonnet vereinigen sich Bildzitate aus Hollywood-Musicals und Pop-Insignien zu einem opulenten Gesamtkunstwerk, gefilmt im 70-mm-Format mit 6-Kanal-Magnetton auf ORWO Color! Ein Paradebeispiel dafür, was Camp bedeuten kann.

Quelle: 75. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Horst Bonnet

Drehbuch

  • Horst Bonnet

Kamera

  • Otto Hanisch

Schnitt

  • Thea Richter

Musik

  • Jacques Offenbach (Operette "Orphée aux Enfers")

Darsteller

  • Wolfgang Greese
    Orpheus
  • Dorit Gäbler
    Eurydike
  • Rolf Hoppe
    Jupiter
  • Lisa Macheiner
    Juno
  • Achim Wichert
    Pluto
  • Fred Düren
    Styx
  • Helga Piur
    Diana
  • Gisela Bestehorn
    Venus
  • Fred Delmare
    Merkur
  • Werner Senftleben
    Mars

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Alle Credits

Regie

  • Horst Bonnet

Regie-Assistenz

  • Sigrid Meyer

Drehbuch

  • Horst Bonnet

Vorlage

  • Hector Crémieux (Libretto)
  • Ludovic Halévy (Libretto)
  • Jacques Offenbach (Operette)

Dramaturgie

  • Maurycy Janowski

Kamera

  • Otto Hanisch

Standfotos

  • Herbert Kroiss

Bauten

  • Alfred Hirschmeier

Maske

  • Heinz Bernhardt
  • Ursula Funk
  • Günter Hermstein

Kostüme

  • Christiane Dorst
  • Werner Schulz

Frisuren

  • Inge Merten

Schnitt

  • Thea Richter

Musik

  • Jacques Offenbach (Operette "Orphée aux Enfers")

Musik-Bearbeitung

  • Robert Hanell

Musikalische Leitung

  • Marek Janowski

Musik-Ausführung

  • Egon Morbitzer (Violine)

Gesang

  • Horst Hiestermann (Orpheus)
  • Ingrid Czerny (Eurydike)
  • Siegfried Vogel (Jupiter)
  • Gertraude Prenzlow (Juno)
  • Chor der Deutschen Staatsoper Berlin (DE DD)

Darsteller

  • Wolfgang Greese
    Orpheus
  • Dorit Gäbler
    Eurydike
  • Rolf Hoppe
    Jupiter
  • Lisa Macheiner
    Juno
  • Achim Wichert
    Pluto
  • Fred Düren
    Styx
  • Helga Piur
    Diana
  • Gisela Bestehorn
    Venus
  • Fred Delmare
    Merkur
  • Werner Senftleben
    Mars
  • Gerry Wolff
    Jacques
  • Helmut Bez
    Einer der Götter
  • Burkhard Brandt
    Einer der Götter
  • Erich Breese
    Einer der Götter

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Produktionsleitung

  • Helmut Klein

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Format:
70mm, 1:2,21 (DEFA-70)
Bild/Ton:
Orwocolor, 6-Kanal Magnetton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.02.1974, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Orpheus in der Unterwelt
  • Weiterer Titel (eng) Orpheus in the Underworld

Versions

Original

Format:
70mm, 1:2,21 (DEFA-70)
Bild/Ton:
Orwocolor, 6-Kanal Magnetton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.02.1974, Berlin, Kosmos

Digitalisierte Fassung

Länge:
89 min
Format:
DCP, 1:2,20
Bild/Ton:
Farbe, 6-Kanal-Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 15.02.2025, Berlin, IFF - Retrospektive

URL: https://www.filmportal.de/film/orpheus-in-der-unterwelt_e5bfd5e5f0a343128cc19a73d1531a94