Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Fata Morgana

BR Deutschland 1968-1971 Spielfilm

Werner Herzogs jenseits klassischer Narration operierender Filmessay montiert vorwiegend in Nordafrika gedrehtes Bildmaterial zu einer, um es mit Herzogs eigenen Worten zu sagen, "Landbeschau". In drei Kapiteln mit den Titeln "Schöpfung", "Paradies" und "Goldenes Zeitalter" entwickelt sich eine Art Menschheitsgeschichte, die von Zerfall, Zerstörung und Scheitern bestimmt ist: Flugzeugtrümmer in der Wüste, verlassene Dörfer, Viehkadaver, Slumhütten aus LKW-Wracks und Wellblech. Die begleitenden Off-Texte werden von der Filmhistorikerin Lotte Eisner gesprochen und dienen den Bildmetaphern als ein die Verwirrung erweiternder Kommentar. "Fata Morgana" spielt auf dem Planeten "Uxmal", so Herzog, "den Wesen vom Andromedanebel entdecken und über den sie einen Filmbericht anfertigen."

Credits

Regie

  • Werner Herzog

Drehbuch

  • Werner Herzog
  • Amos Vogel (Mitarbeit englische Fassung)

Kamera

  • Jörg Schmidt-Reitwein

Schnitt

  • Beate Mainka-Jellinghaus

Musik

  • François Couperin
  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Third Ear Band
  • Leonard Cohen

Darsteller

  • Wolfgang von Ungern-Sternberg
  • James William Gledhill
  • Eugen des Montagnes

Produktionsfirma

  • Werner Herzog Filmproduktion (München)

Produzent

  • Werner Herzog

Alle Credits

Regie

  • Werner Herzog

Drehbuch

  • Werner Herzog
  • Amos Vogel (Mitarbeit englische Fassung)

Kommentar

  • Werner Herzog

Kamera

  • Jörg Schmidt-Reitwein

Schnitt

  • Beate Mainka-Jellinghaus

Ton

  • Hans von Mallinckrodt

Sonstiges

  • Gunter Freyse (Mitarbeit)
  • Hans-Dieter Sauer (Mitarbeit)

Musik

  • François Couperin
  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Third Ear Band
  • Leonard Cohen

Musikalische Vorlage

  • Georg Friedrich Händel

Musik Sonstiges

  • Werner Herzog (Musik-Auswahl)

Darsteller

  • Wolfgang von Ungern-Sternberg
  • James William Gledhill
  • Eugen des Montagnes

Sprecher

  • Lotte Henriette Eisner
  • Wolfgang Bächler
  • Manfred Eigendorf

Produktionsfirma

  • Werner Herzog Filmproduktion (München)

Produzent

  • Werner Herzog

Produktionsleitung

  • Hans-Dieter Sauer

Aufnahmeleitung

  • Gunter Freyse

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

DVD-Erstanbieter

  • Kinowelt Home Entertainment GmbH (Leipzig)

Dreharbeiten

    • November 1968 - Dezember 1969: Kenia, Tansania, Algerien (Sahara), Obervolta, Mali, Elfenbeinküste, Lanzarote
Länge:
2157 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.04.1971, 43481, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 04.06.1971, Hof, Internationale Filmtage;
Aufführung (DE): 09.10.1971, Mannheim, IFF;
Kinostart (DE): 01.02.1972

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Fata Morgana

Versions

Original

Länge:
2157 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.04.1971, 43481, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 04.06.1971, Hof, Internationale Filmtage;
Aufführung (DE): 09.10.1971, Mannheim, IFF;
Kinostart (DE): 01.02.1972

URL: https://www.filmportal.de/film/fata-morgana_025015e8031146f7b7506eb87eff64b1