Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein Mädchen von 16 1/2

DDR 1957 Spielfilm

Die junge Waise Helga wird nach dem Krieg von ihrer Tante großgezogen. Mit sechzehn Jahren kehrt sie dieser den Rücken, um ihren eigenen Weg zu gehen. Als Herumtreiberin streunt Helga durch die nächtlichen Straßen von Berlin und hat flüchtige Männerbekanntschaften, darunter den aufrechten Rolf und den schmierigen Egon. Irgendwann endet ihre Odyssee in einem Jugendwerkhof, wo sie Rolf wiedertrifft, der ein Auge auf sie geworfen hat. Helga hängt allerdings noch Egon nach, an dessen Seite sie sich ein gutes Leben erhofft. Sie haut aus dem Werkhof ab und sucht ihn. Doch der Egon, den sie schließlich in einer Bar ausfindig macht, ist ein abgebranntes, verlottertes Wrack, das sie zur Aufbesserung der Kasse auf den Straßenstrich schicken will. Endlich erkennt Helga, dass er der falsche Mann für sie ist und sie mit seinem Lebensstil nichts zu tun haben will. Stattdessen kehrt sie in den Werkhof zurück, wo Rolf auf sie wartet.



Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Carl Balhaus

Drehbuch

  • Ilse Czech
  • Carl Balhaus

Kamera

  • Götz Neumann

Schnitt

  • Helga Emmrich

Musik

  • Günter Klück

Darsteller

  • Nana Osten
    Helga
  • Erika Dunkelmann
    Frau Fritsche
  • Helga Göring
    Fräulein Peters
  • Wolfgang Stumpf
    Baum
  • Gerhard Bienert
    Oskar Genz
  • Hartmut Reck
    Rolf
  • Uwe-Jens Pape
    Egon
  • Edwin Marian
    Hans
  • Fred Delmare
    Walter
  • Hans-Joachim Martens
    Müller

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Carl Balhaus

Regie-Assistenz

  • Ursula Pohle

Drehbuch

  • Ilse Czech
  • Carl Balhaus

Szenarium

  • Ilse Czech

Dramaturgie

  • Manfred Kieseler

Kamera

  • Götz Neumann

Kamera-Assistenz

  • Peter Süring

Standfotos

  • Hannes Schneider

Bauten

  • Alfred Tolle

Bau-Ausführung

  • Hans-Jörg Mirr
  • Helfried Winzer

Maske

  • Kurt Dreier
  • Vera Schlawin

Kostüme

  • Hans Kieselbach

Schnitt

  • Helga Emmrich

Ton

  • Max Sandler

Musik

  • Günter Klück

Darsteller

  • Nana Osten
    Helga
  • Erika Dunkelmann
    Frau Fritsche
  • Helga Göring
    Fräulein Peters
  • Wolfgang Stumpf
    Baum
  • Gerhard Bienert
    Oskar Genz
  • Hartmut Reck
    Rolf
  • Uwe-Jens Pape
    Egon
  • Edwin Marian
    Hans
  • Fred Delmare
    Walter
  • Hans-Joachim Martens
    Müller
  • Rolf Ripperger
    Karsten
  • Werner Dissel
    Rohn
  • Horst Buder
    Knirps
  • Manfred Krug
    Freddy
  • Christina Monden
    Karla
  • Evamaria Müller
    Lisa
  • Ursula Körbs
    Renate
  • Rosemarie Bitter
    Waltraud
  • Ingrid Weingarten
    Erna
  • Gerd Scheibel
  • Heinz Herbert Lyschik
  • Gertrud Brendler
  • Otto Roland
  • Georg Helge
  • Paul Knopf
  • Augustin Kovacz
  • Wolf Lucas
  • Dieter Kaufmann
  • Karl-Heinz Weiß
  • Friedrich Teitge
  • Hannes Siegert
  • Helmut Hinke
  • Waldemar Döring
  • Gregor Greguletz
  • Martin Quast
  • Karl-Heinz Moebius
  • Roland Gaut
  • Fritz-Ernst Fechner
  • Rolf Bergmann
  • Gerd Holtenau
  • Carlo Kluge
  • Irmtrud Stangenberger
  • Paul R. Henker
  • Roland Nietzold
  • Erich Franz
  • Sabine Nebauer
  • Helga Drews
  • Ingrid Weeke
  • Artur Klang
  • Siegfried Laaps
  • Joachim Heinrich
  • Siegfried Kausler
  • Nana Schwebs

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Alexander Lösche

Aufnahmeleitung

  • Günter Propp
  • Wolfgang Bertram

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2656 m, 97 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 16.05.1958, Berlin, Colosseum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Ein Mädchen von 16 1/2

Versions

Original

Länge:
2656 m, 97 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 16.05.1958, Berlin, Colosseum

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-maedchen-von-16-12_0c144cb78d9d4b0bbefc0244d8c903be