Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Hochzeit von Länneken

DDR 1963/1964 Spielfilm

Die kleine Boddeninsel Länneken ist ein Ort, an dem in mancher Hinsicht die Zeit stehen geblieben ist: Traditionelle Sitten und uralte Machtverhältnisse werden hier gepflegt und gegen moderne Einflüsse geschützt. Nicht einmal die Gründung einer Fischereigenossenschaft konnte die Macht der beiden wohlhabendsten Fischer Pröpping und Grabe schmälern. Die beiden Männer sind durch einen alten Konkurrenzkampf verfeindet. Allerdings schicken sich Grabes Sohn Henning und Pröppings Tochter Bärbel an, mit den Traditionen, die ihr Leben einengen, zu brechen – denn die beiden sind unsterblich ineinander verliebt und wollen heiraten. Als Hennings Vater von den Plänen seines Sohnes erfährt, wirft er ihn aus dem Haus. Der alte Pröpping gewährt dem jungen Mann Unterkunft, weil er sich von der Ehe der Kinder Zugriff auf die besten Fanggründe erhofft. Doch als er erfährt, dass Bärbel und Henning vorhaben, die Genossenschaft zu stärken und die Fanggründe gerechter aufzuteilen, enterbt er seine Tochter. Dennoch können am Ende weder Grabe noch der eigennützige Pröpping die Trauung ihrer Kinder verhindern. Und auch der wirtschaftlichen Gerechtigkeit und dem Fortschritt werden die alten Männer sich kaum länger widersetzen können.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Heiner Carow

Drehbuch

  • Heiner Carow
  • Herbert Nachbar

Kamera

  • Peter Krause

Schnitt

  • Bärbel Winzer

Musik

  • Günter Kochan

Darsteller

  • Otmar Richter
    Henning Grabe
  • Brigitte Beier
    Bärbel Pröpping
  • Hanns Anselm Perten
    Heinrich Pröpping. genannt König
  • Agnes Kraus
    Friederike Pröpping
  • Harry Hindemith
    Johannes Grabe, genannt Admiral
  • Dorothea Thiesing
    Marta Fögenteich
  • Wolfgang Arnst
    Fritz Kemper
  • Fritz Barthold
    Klaus Wussow
  • Anna-Maria Besendahl
    Telegrafen-Timmsche
  • Ralph Borgwardt
    Schuster

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Heiner Carow

Drehbuch

  • Heiner Carow
  • Herbert Nachbar

Vorlage

  • Herbert Nachbar (Roman)

Dramaturgie

  • Anne Pfeuffer

Kamera

  • Peter Krause

Standfotos

  • Josef Borst

Bauten

  • Willy Schiller

Kostüme

  • Marlene Froese

Schnitt

  • Bärbel Winzer

Musik

  • Günter Kochan

Darsteller

  • Otmar Richter
    Henning Grabe
  • Brigitte Beier
    Bärbel Pröpping
  • Hanns Anselm Perten
    Heinrich Pröpping. genannt König
  • Agnes Kraus
    Friederike Pröpping
  • Harry Hindemith
    Johannes Grabe, genannt Admiral
  • Dorothea Thiesing
    Marta Fögenteich
  • Wolfgang Arnst
    Fritz Kemper
  • Fritz Barthold
    Klaus Wussow
  • Anna-Maria Besendahl
    Telegrafen-Timmsche
  • Ralph Borgwardt
    Schuster
  • Werner Czalla
    Fritz Wussow
  • Fred Delmare
    Karli
  • Christa Knie
    Rotraud Wussow
  • Ruth Kommerell
    Helene Wussow
  • Arthur Kupke
    Max Wussow
  • Hans Klering

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Produktionsleitung

  • Erich Albrecht

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2282 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 28.02.1964, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Die Hochzeit von Länneken

Versions

Original

Länge:
2282 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 28.02.1964, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/die-hochzeit-von-laenneken_13c398ae94724e6fa9839c8d758eb67f