Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

August der Starke

Polen Deutschland 1935/1936 Spielfilm

Intrigen und Liebesspiele am Hof des sächsischen Königs August des Starken, der mit der bloßen Hand ein Hufeisen verbiegen kann und mit dem schwedischen König Karl XII. um die Herrschaft über Polen streitet. Als Karl mit seinen Truppen gegen Russland zieht und eine Niederlage erleidet, ist der Weg frei für August und er erlangt die Krone von Polen. Doch er ist bereits alt und krank. Als er in Warschau stirbt, wird sein Herz von sächsischen Reitern nach Dresden gebracht. – 1939 wegen des Kriegs mit Polen verboten.

 

Credits

Regie

  • Paul Wegener
  • Stanislaw Wasylewski (Polnische Fassung)

Drehbuch

  • Rolf Meyer

Kamera

  • Karl Puth

Schnitt

  • Rolf Meyer

Musik

  • Hans Erdmann (Deutsche Fassung)

Darsteller

  • Michael Bohnen
    August der Starke
  • Lil Dagover
    Gräfin Aurora Koenigsmarck
  • Marieluise Claudius
    Gräfin Cosel
  • Günther Hadank
    Karl XII.
  • Franz Schafheitlin
    Flemming
  • Ernst Legal
    Graf Saumagen
  • Walther Suessenguth
    Fürstenberg
  • Maria Krahn
    Eberhardine
  • Karl Hannemann
    Patkul
  • Loda Halama
    Tänzerin

Produktionsfirma

  • Nerthus Film GmbH (Berlin)
  • Polski Tobis (Warschau)

Alle Credits

Regie

  • Paul Wegener
  • Stanislaw Wasylewski (Polnische Fassung)

Regie-Assistenz

  • Hans Weber

Drehbuch

  • Rolf Meyer

Dialoge

  • Herbert Tjadens

Kamera

  • Karl Puth

Kamera-Assistenz

  • Willy Gerlach

Standfotos

  • Karl Lindner

Bauten

  • Ludwig Reiber
  • Karl Machus

Requisite

  • Max Freude
  • Heinz Hegel

Maske

  • Franz Siebert
  • Walter Pantzer

Kostüme

  • Irena Lorentowicz-Karwowska
  • Eleanor Behm

Garderobe

  • Hans Kothe
  • Ida Revelli

Schnitt

  • Rolf Meyer

Ton

  • Adolf Jansen

Musik

  • Hans Erdmann (Deutsche Fassung)

Musikalische Vorlage

  • Johann Sebastian Bach (Hohe Messe in h-Moll)

Musikalische Leitung

  • Hans Erdmann (Deutsche Fassung)
  • Leon Schiller
  • Roman Palester (Polnische Fassung)

Darsteller

  • Michael Bohnen
    August der Starke
  • Lil Dagover
    Gräfin Aurora Koenigsmarck
  • Marieluise Claudius
    Gräfin Cosel
  • Günther Hadank
    Karl XII.
  • Franz Schafheitlin
    Flemming
  • Ernst Legal
    Graf Saumagen
  • Walther Suessenguth
    Fürstenberg
  • Maria Krahn
    Eberhardine
  • Karl Hannemann
    Patkul
  • Loda Halama
    Tänzerin
  • Maria Balcerkiewicz
    Fürstin Jablonska
  • Maria Wiecke
    Ihre Begleiterin
  • Tamara Wiszniewska
    Jasia
  • Franciszek Brodniewicz
    Adelsmarschall
  • Wanda Jarszewska
    Polnische Wirtin
  • Harry Muratow
    Polnischer Wirt
  • Paul Mederow
    Pöppelmann
  • Hans Kettler
    Schulenburg
  • Curt Lukas
    Graf Hoym
  • Ewald Schindler
    Leibmedikus
  • Franz Weilhammer
    Permoser
  • Carlheinz Carell
    Dinglinger
  • Dieter Horn
    Brühl
  • Armin Schweizer
    Hoffriseur
  • Kai Möller
    General Piper
  • Paul Hildebrandt
    Leibbursche bei Karl XII.
  • Maria Loja
    Ballettmeisterin
  • Ferdinand Asper
    Ballettmeister
  • Franz Stein
    Superintendent
  • Wolfgang von Schwindt
    Zeremonienmeister
  • Hans Rudolf Waldburg
    Bischof von Gnesen
  • Alfred Pussert
    Sächsischer Kurier
  • Gustav Püttjer
    Delinquent
  • Wilhelm Mewes
    Sächsischer Kutscher
  • Ernst Rotmund
    Wirt in Warschau
  • Rose Borgh
    1. Hofdame
  • Eva Wegener
    2. Hofdame
  • Dora Zitzmann
    3. Hofdame
  • Alix Lischke
    Hofdame von Eberhardine
  • Robert Vincenti-Lieffertz
    Polnischer Fürst
  • Helga Karwa
    Zofe
  • Jur Arten
  • Johannes Bergfeldt
  • Herbert Ebel
  • Ruth Eweler
  • Angelo Ferrari
  • Georg Georgi
  • Richard Korn
  • Curt Lauermann
  • Paul Luka
  • Werner Schott
  • Inge Vesten
  • Kurt Wieschala

Produktionsfirma

  • Nerthus Film GmbH (Berlin)
  • Polski Tobis (Warschau)

Produktionsleitung

  • Curt Hänsel

Aufnahmeleitung

  • Gustav Rathje
  • Erich Frisch
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 16.01.1936

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.01.1936, Dresden, U.T. Lichtspiele;
Aufführung (DE): 27.03.1936, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (PL) August Mocny
  • Weiterer Titel Der galante König
  • Originaltitel (DE) August der Starke

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 16.01.1936

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.01.1936, Dresden, U.T. Lichtspiele;
Aufführung (DE): 27.03.1936, Berlin, Capitol

URL: https://www.filmportal.de/film/august-der-starke_1b10b8c68a514fafb2711850894725cf