Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand

BR Deutschland 1978 Spielfilm

Farbenprächtige Verfilmung des Schauspiels von Goethe, der wiederum die Autobiographie des historischen Ritters von Berlichingen (1492-1562) als Vorlage für sein Drama nahm:
In der Zeit der Bauernkriege gerät der aufrechte freie Ritter Götz von Berlichingen in allerlei private wie politische Verstrickungen, als er den Bischof von Bamberg befehdet. Er wird zum Reichsfeind erklärt und als Räuber geächtet. Auch aufständische Bauern, deren Anführer er wird, verraten ihn, indem sie entgegen der Bedingung, keine Gewalt anzuwenden, eine Stadt überfallen. Schließlich wird über Berlichingen das Todesurteil gefällt.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Liebeneiner
  • Harald Reinl (Action-Regie)

Drehbuch

  • Wolfgang Liebeneiner

Kamera

  • Ernst W. Kalinke

Schnitt

  • Annemarie Rokoss

Musik

  • Ernst Brandner

Darsteller

  • Raimund Harmstorf
    Götz von Berlichingen
  • Uli Bauer
    Knappe Georg
  • Wilfried Blasberg
    Kohl
  • Sky du Mont
    Hans von Selbitz
  • Detlev Eckstein
    Franz von Trautenstein
  • Erik Frey
    Kaiser Maximilian
  • Herbert Fux
    Bauer Sievers
  • Michael Gahr
    Brautvater
  • Ruth Gassmann
    Zofe Margarete
  • Wolf Goldan
    Reiter Hans

Produktionsfirma

  • Regina Film Theo Maria Werner (München)
  • Victoria Film GmbH 2. (G.v.B.) & Co. Beteiligungs-KG (München)

Produzent

  • Theo Maria Werner (Gesamtleitung)

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Liebeneiner
  • Harald Reinl (Action-Regie)

Regie-Assistenz

  • Agnes Liebhardt
  • Jean-Pierre Heizmann

Drehbuch

  • Wolfgang Liebeneiner

Vorlage

  • Johann Wolfgang von Goethe (Schauspiel)

Kamera

  • Ernst W. Kalinke

Kamera-Assistenz

  • Fritz Baader

Ausstattung

  • Nino Borghi

Requisite

  • Otto Fechtner
  • Horst Nehrling

Maske

  • Josef Coesfeld
  • Wolfgang Schnürlein
  • Karin Glaser

Kostüme

  • Heidi Wujek
  • Brigitte Kühlenthal

Schnitt

  • Annemarie Rokoss

Ton

  • Wolfgang Hoffmann

Musik

  • Ernst Brandner

Darsteller

  • Raimund Harmstorf
    Götz von Berlichingen
  • Uli Bauer
    Knappe Georg
  • Wilfried Blasberg
    Kohl
  • Sky du Mont
    Hans von Selbitz
  • Detlev Eckstein
    Franz von Trautenstein
  • Erik Frey
    Kaiser Maximilian
  • Herbert Fux
    Bauer Sievers
  • Michael Gahr
    Brautvater
  • Ruth Gassmann
    Zofe Margarete
  • Wolf Goldan
    Reiter Hans
  • Frederic Grager
    Bräutigam
  • Joachim Hansen
    Kaiserlicher Hauptmann
  • Erhard Hartmann
    Reiter Hinz
  • Michael Hoffmann
    Adelheids Mörder
  • August Holler
    Bauer Link
  • Hans Holt
    Bischof von Bamberg
  • Adrian Hoven
    Jäger Lerse
  • Kurt Jaggberg
    Bauer Metzler
  • Dietrich Kerky
    Reiter Peter
  • Roland Kindermann
    Karl
  • Agnes Liebhardt
    Braut
  • Karl Lieffen
    Reichsgerichtsassistent
  • Michèle Mercier
    Adelheid von Walldorf
  • Robert Naegele
    Reiter Veit
  • Carlos Placha
    Kronprinz Philipp
  • Silvia Reize
    Elisabeth
  • Karl-Heinz Thomas
    Knappe Wilfried
  • Reiner Schöne
    Franz von Liebetraut
  • Ernst Stankovski
    Sekretär von Liebetraut
  • Michael Tellering
    Kaiserlicher Rat
  • Klaus Münster
  • Klausjürgen Wussow
    Adalbert von Weislingen
  • Sabina Trooger
  • Friedl Werner
  • Günter Ziegler
  • Claus A. Richt
  • Hans von Borsody

Produktionsfirma

  • Regina Film Theo Maria Werner (München)
  • Victoria Film GmbH 2. (G.v.B.) & Co. Beteiligungs-KG (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Fidux KG (München)
  • Jadran Film (Zagreb)

Produzent

  • Theo Maria Werner (Gesamtleitung)

Produktionsleitung

  • Franz Achter
  • Stipe Gurdulić

Aufnahmeleitung

  • Detlev Nell

Produktions-Assistenz

  • Maxi Welter

Erstverleih

  • Neue Constantin Film GmbH & Co. Verleih KG (München)

Dreharbeiten

    • 17.07.1978 - 07.09.1978: Lungau (Österreich), Jugoslawien
Länge:
2810 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.01.1979, 50449, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.01.1979, Hamburg, Atelier

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand

Versions

Original

Länge:
2810 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.01.1979, 50449, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.01.1979, Hamburg, Atelier

URL: https://www.filmportal.de/film/goetz-von-berlichingen-mit-der-eisernen-hand_1b35c5e00f44444fa7badff38e25167d