Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Europe - 99euro-films 2

Deutschland 2002 Episodenfilm

Fortsetzung des Projekts "99euro-films" von 2001. Ausgestattet mit einer MiniDV-Kamera und auf ein Budget von 99 Euro beschränkt, drehen neun junge europäische Regisseure aus acht verschiednen Ländern ihre jeweils fünfminütigen Kurzfilme, die nur durch eine lose Rahmenhandlung miteinander verknüpft sind: Eine geisterhafte Unbekannte (Lea Bosco) macht sich auf die Reise quer durch die Metropolen Europas. Durch die Befreiung von jeglichem kommerziellen Druck und von künstlerischen Restriktionen entwickeln die Episoden eine breite Vielfalt an stilistischen Darstellungsformen und Erzählweisen.

 

Credits

Regie

  • Tony Baillargeat (1. Episode)
  • Xavery Zulawski (2. Episode)
  • Benjamin Quabeck (3. Episode)
  • Stephan Wagner (4. Episode)
  • Harry Kümel (5. Episode)
  • Ellen ten Damme (6. Episode)
  • Richard Stanley (7. Episode)
  • Nacho Cerdà (8. Episode)
  • Rolf Peter Kahl (9. Episode)

Drehbuch

  • Tony Baillargeat (1. Episode)
  • Laura Sole Albors (1. Episode)
  • Xavery Zulawski (2. Episode)
  • Benjamin Quabeck (3. Episode)
  • Stephan Wagner (4. Episode)
  • Harry Kümel (5. Episode)
  • Ellen ten Damme (6. Episode)
  • Richard Stanley (7. Episode)
  • Rolf Peter Kahl (9. Episode)

Kamera

  • Laurent Fleutot (1. Episode)
  • Marian Prokop (2. Episode)
  • David Schultz (3. Episode)
  • Stephan Wagner (4. Episode)
  • Patryk Hyrzyk (5. Episode)
  • Rob Hodselmans (6. Episode)
  • Immo Horn (7. Episode)
  • Isaac Vila (8. Episode)
  • Tanja Trentmann (9. Episode)

Schnitt

  • Jean Philippe Bruesse (1. Episode)
  • Simone Sugg-Hofmann (1., 5., 6. Episode)
  • Jarek Pietraszek (2. Episode)
  • Tobias Haas (3. Episode)
  • Stephan Wagner (4. Episode)
  • Marco Jackson (7. Episode)
  • Jorge Macaya (8. Episode)
  • Olaf Tischbier (9. Episode)

Musik

  • Bob Lenox (1. Episode)
  • Oliver Bröcker (3. Episode)
  • Lee Buddah (3. Episode)
  • Ali N. Askin (4. Episode)
  • Ellen ten Damme (6. Episode)
  • Craig Gawler (7. Episode)
  • Tom Weitemeier (9. Episode)

Darsteller

  • Choukri Gabteni
    Mann (1. Episode)
  • Léa Bosco
    Frau (1. Episode), 9. Episode
  • Irek Koziol
    Vater (2. Episode)
  • Michal Litwiniec
    Tomek (2. Episode)
  • Mania Strzelecka
    Zosia (2. Episode)
  • Marysia Goralczyk
    2. Episode
  • Heike Makatsch
    Maren (3. Episode)
  • Oliver Bröcker
    Anno (3. Episode)
  • Jessica Schwarz
    Caro (3. Episode)
  • Simon Licht
    Paul (4. Episode)

Produktionsfirma

  • Filmfest Oldenburg (Oldenburg)

Produzent

  • Torsten Neumann
  • Rolf Peter Kahl (Künstlerischer Gesamtleiter)

Alle Credits

Regie

  • Tony Baillargeat (1. Episode)
  • Xavery Zulawski (2. Episode)
  • Benjamin Quabeck (3. Episode)
  • Stephan Wagner (4. Episode)
  • Harry Kümel (5. Episode)
  • Ellen ten Damme (6. Episode)
  • Richard Stanley (7. Episode)
  • Nacho Cerdà (8. Episode)
  • Rolf Peter Kahl (9. Episode)

Drehbuch

  • Tony Baillargeat (1. Episode)
  • Laura Sole Albors (1. Episode)
  • Xavery Zulawski (2. Episode)
  • Benjamin Quabeck (3. Episode)
  • Stephan Wagner (4. Episode)
  • Harry Kümel (5. Episode)
  • Ellen ten Damme (6. Episode)
  • Richard Stanley (7. Episode)
  • Rolf Peter Kahl (9. Episode)

Kamera

  • Laurent Fleutot (1. Episode)
  • Marian Prokop (2. Episode)
  • David Schultz (3. Episode)
  • Stephan Wagner (4. Episode)
  • Patryk Hyrzyk (5. Episode)
  • Rob Hodselmans (6. Episode)
  • Immo Horn (7. Episode)
  • Isaac Vila (8. Episode)
  • Tanja Trentmann (9. Episode)

Szenenbild

  • Asia Kaczynska (2. Episode)
  • Patty Cuevas (8. Episode)

Schnitt

  • Jean Philippe Bruesse (1. Episode)
  • Simone Sugg-Hofmann (1., 5., 6. Episode)
  • Jarek Pietraszek (2. Episode)
  • Tobias Haas (3. Episode)
  • Stephan Wagner (4. Episode)
  • Marco Jackson (7. Episode)
  • Jorge Macaya (8. Episode)
  • Olaf Tischbier (9. Episode)

Musik

  • Bob Lenox (1. Episode)
  • Oliver Bröcker (3. Episode)
  • Lee Buddah (3. Episode)
  • Ali N. Askin (4. Episode)
  • Ellen ten Damme (6. Episode)
  • Craig Gawler (7. Episode)
  • Tom Weitemeier (9. Episode)

Darsteller

  • Choukri Gabteni
    Mann (1. Episode)
  • Léa Bosco
    Frau (1. Episode), 9. Episode
  • Irek Koziol
    Vater (2. Episode)
  • Michal Litwiniec
    Tomek (2. Episode)
  • Mania Strzelecka
    Zosia (2. Episode)
  • Marysia Goralczyk
    2. Episode
  • Heike Makatsch
    Maren (3. Episode)
  • Oliver Bröcker
    Anno (3. Episode)
  • Jessica Schwarz
    Caro (3. Episode)
  • Simon Licht
    Paul (4. Episode)
  • Vivian Daniel
    Sie (4. Episode)
  • Viviana Kammel
    Vampyra (5. Episode)
  • Mark Scholten
    Mann (6. Episode)
  • Tessa van der Lubbe
    Frau (6. Episode)
  • Ellen ten Damme
    Sängerin (6. Episode)
  • Richard Stanley
    7. Episode
  • Laura Sole Albors
    Elisa (8. Episode)

Produktionsfirma

  • Filmfest Oldenburg (Oldenburg)

in Co-Produktion mit

  • 99euro-films GbR (Oldenburg)
  • Cine Plus Media Service GmbH & Co. KG (Berlin)

Produzent

  • Torsten Neumann
  • Rolf Peter Kahl (Künstlerischer Gesamtleiter)

Co-Produzent

  • Iris Sommerlatte
  • Volker Uri

Line Producer

  • Jarek Goralczyk (2. Episode)
  • Alexander von Lunkowitz (3. Episode)
  • Stephan Wagner (4. Episode)
  • Iris Sommerlatte (5. Episode)
  • Ellen ten Damme (6. Episode)
  • Shadow Theatre Film (7. Episode)
  • Richard Stanley (7. Episode)
  • Gonzalo Tamajon (8. Episode)
  • Adrienne Franciscus (9. Episode)

Erstverleih

  • Independent Partners Filmverleihgemeinschaft (Berlin)

DVD-Erstanbieter

  • Legend Home Entertainment GmbH (Köln)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • nordmedia Fonds GmbH Niedersachsen und Bremen (Hannover/Bremen)
Länge:
2626 m, 96 min
Format:
MiniDV - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.08.2003, 94934, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): August 2003, Locarno, Internationales Filmfestival;
Kinostart (DE): 28.08.2003

Titles

Additional titles
  • Abschnittstitel 8. Episode: Las Olas - Barcelona
  • Abschnittstitel 9. Episode: Trance Europe Express
  • Abschnittstitel 6. Episode: Alleen - Amsterdam
  • Abschnittstitel 5. Episode: Story of a Metamorphosis - Antwerpen
  • Abschnittstitel 4. Episode: Alte Wäsche - Wien
  • Abschnittstitel 3. Episode: Ich hab Musik dabei - Berlin
  • Abschnittstitel 2. Episode: King of the Dwarfs - Warschau
  • Abschnittstitel 1. Episode: Aeterna - Paris
  • Gesamttitel 99euro-films 2
  • Originaltitel (DE) Europe - 99euro-films 2
  • Abschnittstitel 7. Episode: Children of the Kingdom - London

Versions

Original

Länge:
2626 m, 96 min
Format:
MiniDV - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.08.2003, 94934, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): August 2003, Locarno, Internationales Filmfestival;
Kinostart (DE): 28.08.2003

URL: https://www.filmportal.de/film/europe-99euro-films-2_1bfe34a7059c46de9b25669e82cff975