Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Als Martin vierzehn war

DDR 1964 Spielfilm

Für Martin und seine Freundin Kathrin endet die Kindheit abrupt, als ihr mecklenburgisches Dorf 1920 in die Ereignisse um den Kapp-Putsch hineingezogen wird. Als Martin zufällig eine Ladung Waffen findet, mit denen Gutsbesitzer Von Bröder die Putschisten versorgen will, übergibt er sie den Arbeitern. Als auch im Dorf gegen den Putsch gestreikt werden soll, rücken Soldaten an. Sie sollen die Einwohner des Dorfes notfalls mit Gewalt an ihren Aktionen hindern. Kathrin hilft Martin, sich in die Stadt durchzuschlagen, um dort Hilfe zu holen: Ein Arbeiterbataillon soll die Streikenden verteidigen. Die Aktion gelingt, doch dann gerät Martin in die Hände der Putschisten. Er kann gerade noch rechtzeitig fliehen, um selbst noch am Kampf teilzunehmen. Sein großer Mut verschafft ihm den Respekt seiner Kameraden. Kathrin jedoch ist verzweifelt, da ihr Vater im Kampf gefallen ist. Jetzt erweist Martin sich nicht nur als mutiger Kämpfer, sondern auch als treuer Freund, und tröstet sie.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Walter Beck

Drehbuch

  • Walter Beck
  • Manfred Richter

Kamera

  • Eberhard Borkmann

Schnitt

  • Christel Ehrlich

Musik

  • Wolfgang Lesser

Darsteller

  • Ulrich Lorr-Balko
    Martin
  • Erik Veldre
    Karl
  • Hans Hardt-Hardtloff
    Vater Stammer
  • Lotte Loebinger
    Mutter Stammer
  • Friedo Solter
    Stiebe
  • Manfred Heine
    Von Bröder
  • Elfi Mann
    Katrin
  • Helmut Schreiber
    Vater Mertens
  • Harry Hindemith
    Vogt Kreutzer
  • Werner Kamenik
    Gutsknecht Ehlers

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "konkret")

Alle Credits

Regie

  • Walter Beck

Regie-Assistenz

  • Ellen Korfes

Drehbuch

  • Walter Beck
  • Manfred Richter

Szenarium

  • Manfred Richter
  • Hans Schönröck (Mitarbeit)

Vorlage

  • Hans Schönröck (Erzählung "Martin und die Männer")

Dramaturgie

  • Joachim Plötner

Kamera

  • Eberhard Borkmann

Kamera-Assistenz

  • Klaus Zähler

Standfotos

  • Max Teschner

Bauten

  • Gerhard Helwig

Bau-Ausführung

  • Helfried Winzer

Requisite

  • Herbert Ernst

Maske

  • Bernhard Schlums

Kostüme

  • Werner Bergemann

Schnitt

  • Christel Ehrlich

Ton

  • Joachim Preugschat

Musik

  • Wolfgang Lesser

Darsteller

  • Ulrich Lorr-Balko
    Martin
  • Erik Veldre
    Karl
  • Hans Hardt-Hardtloff
    Vater Stammer
  • Lotte Loebinger
    Mutter Stammer
  • Friedo Solter
    Stiebe
  • Manfred Heine
    Von Bröder
  • Elfi Mann
    Katrin
  • Helmut Schreiber
    Vater Mertens
  • Harry Hindemith
    Vogt Kreutzer
  • Werner Kamenik
    Gutsknecht Ehlers
  • Fred Ludwig
    Gutsknecht Marquardt
  • Fritz Hofbauer
    Gutsknecht
  • Nico Turoff
    Panse
  • Rudolf Ulrich
    Dr. Brandt
  • Albrecht Delling
    Von Dürenberg
  • Elli Jessen-Somann
    Dicke Frieda
  • Gerhard Rachold
    Leutnant
  • Manfred Ott
    Fähnrich
  • Hugo Kalthoff
    Spielzeugverkäufer
  • Wolfgang Wöhlert
    1. Arbeiter
  • Erich Mirek
    2. Arbeiter
  • William Adelt
    3. Arbeiter
  • Horst Dethloff
    4. Arbeiter
  • Ekkehard Hahn
  • Heinrich Schmidt
  • Klaus-Peter Thiele
  • Klaus-Jürgen Tews
  • Jochen Nitzel
  • Günter H. Wachsmuth
  • Gerd Scheibel
  • Heinrich Maaß
  • Günther Schwarz
  • Jürgen Marten
  • Horst Eder
  • Erhard Kunkel
  • Rolf Losansky
  • Günter Mehnert
  • Michael Dejak

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "konkret")

Produktionsleitung

  • Anni von Zieten

Aufnahmeleitung

  • Heinz Ullrich

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2272 m, 83 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 20.12.1964, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DD) Als Martin 14 war
  • Originaltitel (DD) Als Martin vierzehn war

Versions

Original

Länge:
2272 m, 83 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 20.12.1964, Berlin, Kosmos

URL: https://www.filmportal.de/film/als-martin-vierzehn-war_20af0a9541674d13be97c6826c69d7b7