Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Um 9 kommt Harald

Deutschland 1943/1944 Spielfilm

Edith Gedeye, das Mündel von Konsul Schober, will sich mit Harald, ihrem Verlobten, treffen und bei ihm bleiben. Als sie im Begriff ist, am Morgen das Haus zu verlassen, findet Hausdiener Winkelmann die Leiche des Konsuls. Schnell fällt der Verdacht auf die beiden, weil Edith wegen Harald mit dem Konsul eine Auseinandersetzung hatte und Harald schon länger in Geldnöten steckt. Am Ende der Untersuchungen stellt sich jedoch heraus, dass der Konsul zuviel von seinen Herztropfen genommen hatte und sein Tod ein Unfall war.

 

Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Harald Bratt

Kamera

  • Igor Oberberg

Schnitt

  • Elise Lustig
  • Johanna Rosinski

Musik

  • Ernst Erich Buder

Darsteller

  • Irene von Meyendorff
    Edith Gedeye
  • Anneliese Uhlig
    Rechtsanwältin Dr. Reinhardt
  • Werner Fuetterer
    Harald Heimendahl
  • Hans Nielsen
    Rechtsanwalt Dr. Tromsa
  • Roma Bahn
    Wirtschafterin Heimendahl
  • Josef Sieber
    Hausdiener Paul Winkelmann
  • Herbert Hübner
    1. Gerichtsvorsitzender
  • Otto Graf
    Staatsanwalt
  • Albert Florath
    Finanzier Brunnen
  • Ellen Bang
    Illa Weißmantel

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Herbert Engelsing)

Alle Credits

Regie

  • Carl Boese

Regie-Assistenz

  • Erich Frisch

Drehbuch

  • Harald Bratt

Originalgeschichte

  • Herbert Engelsing (Manuskript)

Kamera

  • Igor Oberberg

Kamera-Assistenz

  • Dimitri Sokolow
  • Emil Eisenbach

Standfotos

  • Adolf Seißl (?)

Bauten

  • Hanns H. Kuhnert
  • Franz Koehn

Kostüme

  • Erika Reinhardt

Schnitt

  • Elise Lustig
  • Johanna Rosinski

Ton

  • Adolf Jansen

Musik

  • Ernst Erich Buder

Darsteller

  • Irene von Meyendorff
    Edith Gedeye
  • Anneliese Uhlig
    Rechtsanwältin Dr. Reinhardt
  • Werner Fuetterer
    Harald Heimendahl
  • Hans Nielsen
    Rechtsanwalt Dr. Tromsa
  • Roma Bahn
    Wirtschafterin Heimendahl
  • Josef Sieber
    Hausdiener Paul Winkelmann
  • Herbert Hübner
    1. Gerichtsvorsitzender
  • Otto Graf
    Staatsanwalt
  • Albert Florath
    Finanzier Brunnen
  • Ellen Bang
    Illa Weißmantel
  • Josef Kamper
    Kriminalassistent
  • Hellmut Helsig
    Kriminalkommissar
  • Werner Pledath
    Arzt Dr. Böhm
  • Eduard von Winterstein
  • Hans Hemes
  • Willi Rose
  • Luise Bethke-Zitzmann
  • Alfred Karen
  • Klaus Pohl
  • Erich Ziegel

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Herbert Engelsing)

Herstellungsleitung

  • Herbert Engelsing

Produktionsleitung

  • Walter Zeiske

Aufnahmeleitung

  • Karl Sander
  • Gustav Danz

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 07.06.1943 - August 1943
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.01.1944, Berlin, Palladium Baerwaldstraße

Titles

Additional titles
  • Schreibvariante Um neun kommt Harald
  • Originaltitel (DE) Um 9 kommt Harald

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.01.1944, Berlin, Palladium Baerwaldstraße

Prüffassung

Länge:
2339 m, 86 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 22.11.1943, B.59673, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/um-9-kommt-harald_229aaa7395394c828f46766f4dd24719