Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Drehbuch: Die Zeiten. Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA - Ein Film über einen Film

Deutschland 1992/1993 Dokumentarfilm

Credits

Regie

  • Barbara Junge
  • Winfried Junge

Drehbuch

  • Barbara Junge (Konzept)
  • Winfried Junge (Konzept)

Kamera

  • Hans Eberhard Leupold
  • Harald Klix
  • Hans Dumke (Archivaufnahmen)
  • Walfried Labuszewski
  • Helmut Gerstmann
  • Walter Roßkopf
  • Wolfgang Randel
  • Siegfried Kühne
  • Peter Holz
  • Günter Breßler

Schnitt

  • Winfried Junge
  • Barbara Junge
  • Charlotte Beck
  • Christel Gass
  • Birgit Günther

Musik

  • Gerhard Rosenfeld
  • Peter Gotthardt
  • Kurt Grottke

Produktionsfirma

  • Journal-Film Klaus Volkenborn KG (Berlin)

Produzent

  • Klaus Volkenborn
  • Gerhard Radam
  • Fritz Latzke
  • Horst Pukara
  • K. D. Bierhals
  • Franz B. Romanowski
  • Lucie Brock
  • Klaus-Dieter Dörrer

Alle Credits

Regie

  • Barbara Junge
  • Winfried Junge

Regie-Assistenz

  • Volker Steinkopff

Drehbuch

  • Barbara Junge (Konzept)
  • Winfried Junge (Konzept)

Drehbuch-Mitarbeit

  • Hans Eberhard Leupold
  • Uwe Kant

Idee

  • Karl Gass

Kommentar

  • Winfried Junge

Interviews

  • Winfried Junge

Kamera

  • Hans Eberhard Leupold
  • Harald Klix
  • Hans Dumke (Archivaufnahmen)
  • Walfried Labuszewski
  • Helmut Gerstmann
  • Walter Roßkopf
  • Wolfgang Randel
  • Siegfried Kühne
  • Peter Holz
  • Günter Breßler
  • Christian Lehmann
  • Wolfgang Dietzel
  • Winfried Goldner
  • Werner Kohlert

Kamera-Assistenz

  • Ralf Aust
  • Manfred Gronau
  • Bodo Höppner
  • Günther Sahr
  • Michael Halatsch
  • Michael Löwenberg
  • Dieter Maurer
  • Thomas Litschew
  • Erhard Stiefel
  • Heinz Richter
  • Jürgen Wrobel
  • Andreas Wolf
  • Steffen Kießling
  • Harald Klix
  • Herbert Kempe

Trick-Kamera

  • Jürgen Bahr
  • Michael Biegholdt
  • Reinhard Podzuweit
  • Winfried Goldner
  • Bernd Merten

Titelgrafik

  • Jochen Härtel
  • Reinhard Podzuweit
  • Winfried Goldner
  • Bernd Merten

Licht

  • Ernst Giese
  • Bruno Bude
  • Bruno Pufelski
  • Max Szymanski
  • Lothar Krüger
  • Heinz Krähnke
  • Gerhard Lange
  • Gerd Straube
  • Dieter Kittelmann

Schnitt

  • Winfried Junge
  • Barbara Junge
  • Charlotte Beck
  • Christel Gass
  • Birgit Günther

Schnitt-Assistenz

  • Heide Hans
  • Eike Bahr
  • Angela Wendt
  • Bärbel Woyczynski
  • Lutz Körner
  • Ingeborg Marszalek
  • Ingrid Wegner
  • Manuela Bothe

Ton

  • Hans-Joachim Huschenbett
  • Eberhard Schwarz
  • Erhard Dormeyer
  • Peter Pflughaupt
  • Patric Stanislawski
  • Torsten Bachmann
  • Karl-Heinz Schmischke
  • Henry Reinke
  • Otto Koch
  • Peter Sosna
  • Heinz Dinter
  • Manfred Zielinski
  • H. St. Edler
  • Ulrich Fengler
  • Reinhardt Helmecke
  • Ronald Gohlke
  • Eberhard Pfaff
  • Uve Haußig

Mischung

  • Henner Golz
  • Hans-Jürgen Mittag
  • Heinz Reusch
  • Rolf Rolke
  • Ingrid Schernikau

Recherche

  • Winfried Junge (Dokumentation)
  • Barbara Junge

Musik

  • Gerhard Rosenfeld
  • Peter Gotthardt
  • Kurt Grottke

Sprecher

  • Winfried Junge

Produktionsfirma

  • Journal-Film Klaus Volkenborn KG (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • DokFilm Gesellschaft für Film-, Video- und Fernsehproduktionen mbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Video- und Fernsehproduktionen mbH (Berlin)

Produzent

  • Klaus Volkenborn
  • Gerhard Radam
  • Fritz Latzke
  • Horst Pukara
  • K. D. Bierhals
  • Franz B. Romanowski
  • Lucie Brock
  • Klaus-Dieter Dörrer

Redaktion

  • Karl Gass
  • Manfred Uschmann
  • Manfred Wolf
  • Andreas Voigt
  • Wolfgang Geier
  • Ulrich Eifler

Herstellungsleitung

  • Herbert Kruschke

Video-Erstanbieter

  • absolut MEDIEN GmbH (Berlin)

DVD-Erstanbieter

  • absolut MEDIEN GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Stiftung Kulturfonds e.V. (Berlin)
  • Kultusministerium des Landes Brandenburg
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Hamburger Filmbüro (Hamburg)
  • La Sept (Paris)

Dreharbeiten

    • Golzow, Seelow, Hamburg, Frankfurt/Oder, Lybien, Grotitz, Genschmar, Berlin, Großglocknau
Länge:
284 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w + Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.1993, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
TV-Erstsendung (DE): 09.10.1993, ORB [1. Teil];
TV-Erstsendung (DE): 13.10.1993, ORB [2. Teil];
TV-Erstsendung (DE): 14.10.1993, ORB [3. Teil]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Drehbuch: Die Zeiten. Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA - Ein Film über einen Film
  • Arbeitstitel (DE) 30 Jahre Kinder in Golzow
  • Reihentitel (DE) Die Chronik der Kinder von Golzow
  • Weiterer Titel (DE) Screenplay: The times

Versions

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
284 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Mono

Original

Länge:
284 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w + Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.1993, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
TV-Erstsendung (DE): 09.10.1993, ORB [1. Teil];
TV-Erstsendung (DE): 13.10.1993, ORB [2. Teil];
TV-Erstsendung (DE): 14.10.1993, ORB [3. Teil]

URL: https://www.filmportal.de/film/drehbuch-die-zeiten-drei-jahrzehnte-mit-den-kindern-von-golzow-und-der-defa-ein-film-ueber