Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Störenfriede

DDR 1952/1953 Spielfilm

Schorsch und Franz sind zwei wahre Rabauken, die unablässig Unsinn im Kopf haben und sowohl den Lehrern als auch den anderen Schülern der Klasse 7b auf der Nase herumtanzen. Erst als die neue Mitschülerin Vera energisch auf den Plan tritt, kommt Bewegung in die unschöne Situation. Mit Geschick, Beharrlichkeit und der Hilfe der anderen Pioniere gelingt es dem Mädchen, die Liebe zur Eisenbahn-Bastelei der beiden Störenfriede in Erfahrung zu bringen, und sie versucht, die unbändige Energie der beiden mit diesem Wissen in sinnvolle Bahnen zu lenken. Hierfür müssen Vera und ihre Pioniere allerdings erst einmal einige Widerstände überwinden, bis in Schorsch und Franz endlich eine Wandlung einsetzt und sie zu besseren Mitschülern werden.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Schleif

Drehbuch

  • Hermann Werner Kubsch
  • Wolfgang Kohlhaase

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Musik

  • Joachim Werzlau

Darsteller

  • Edgar Bennert
    Lehrer Bohle
  • Sonja Haacker
    Lehrerin Ellen Hellberg, Pionierleiterin
  • Charlotte Küter
    Frau Spengler, Mutter von Schorsch
  • Erich Mirek
    Herr Wilder, Vater von Vera
  • Maria Rouvel
    Frau Wilder
  • Aribert Grimmer
    Herr Krüger, Vater von Franz
  • Manfred Borges
    Fritz Spengler, Bruder von Schorsch
  • Iva Besson
    Musiklehrerin
  • Herbert Schreier
    Junger Sportlehrer
  • Hans Rogge
    Herr mit Schirm

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Schleif

Regie-Assistenz

  • Ruth Sanden

Drehbuch

  • Hermann Werner Kubsch
  • Wolfgang Kohlhaase

Dramaturgie

  • Eva Seemann

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Standfotos

  • Erich Kilian

Bauten

  • Otto Erdmann

Bau-Ausführung

  • Hermann Asmus
  • Franz F. Fürst

Maske

  • Alois Strasser
  • Willy Roloff
  • Sabine Brodt

Kostüme

  • J. Zeibig

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Ton

  • Emil Schlicht

Musik

  • Joachim Werzlau

Darsteller

  • Edgar Bennert
    Lehrer Bohle
  • Sonja Haacker
    Lehrerin Ellen Hellberg, Pionierleiterin
  • Charlotte Küter
    Frau Spengler, Mutter von Schorsch
  • Erich Mirek
    Herr Wilder, Vater von Vera
  • Maria Rouvel
    Frau Wilder
  • Aribert Grimmer
    Herr Krüger, Vater von Franz
  • Manfred Borges
    Fritz Spengler, Bruder von Schorsch
  • Iva Besson
    Musiklehrerin
  • Herbert Schreier
    Junger Sportlehrer
  • Hans Rogge
    Herr mit Schirm
  • August Schlichting
    Älterer Herr mit Spitzbart
  • Elisabeth Albrecht
    Alte Dame
  • Gerhard Wollner
    BGL-Vorsitzender
  • Paul Pfingst
    Heizer
  • Anna-Maria Besendahl
    Manfreds Mutter
  • Siegfried Weiß
    Erichs Vater
  • Otto Sommer
    1. Lehrer
  • Alois Krüger
    2. Lehrer
  • Hermann Stetza
    3. Lehrer
  • Otto Groll
    Passant
  • Susanne Pleger
    Vera
  • Günther Kruse
    Schorsch
  • Werner Sajonz
    Franz
  • Jörg Morré
    Walter, der "Professor"
  • Hannelore Maaß
    Gerda
  • Gisela Holz
    Friedel, genannt Pummel
  • Wilfried Griphan
    Manfred
  • Siegfried Kruska
    Willi
  • Gerhard Fürstenau
    Erich
  • Harald Viereck
    Mücke
  • Horst Radtke
    Spinne
  • Gertrud Goese
    Elsie
  • Eva Schumacher
    Karla
  • Jürgen Bartholdi
    Hans
  • Jochen Zanger
    Alfred
  • Günter Weiher
    Keule

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Robert Leistenschneider

Aufnahmeleitung

  • Felix Lehmann

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2522 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 26.06.1953, Berlin, Babylon, Defa-Filmtheater Kastanienallee

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Die Störenfriede
  • Weiterer Titel (DD) Junge Pioniere, Kinder der neuen Zeit

Versions

Original

Länge:
2522 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 26.06.1953, Berlin, Babylon, Defa-Filmtheater Kastanienallee

URL: https://www.filmportal.de/film/die-stoerenfriede_2d2ed2392ee94eacb1c610b270591b88