Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Großstadtschmetterling

Deutschland Großbritannien 1928/1929 Spielfilm

Pariser Bohème. Die schöne chinesische Tänzerin Mah ist auf der Flucht vor dem brutalen Coco, der sie begehrt und vor nichts zurückschreckt. Sie findet Zuflucht bei dem russischen Maler Kusmin und wird sein Modell. Als sie für ihn bei der Bank einen Scheck einlösen soll, stellt Coco ihr nach, und als sie sich weigert, mit ihm zu gehen, nimmt er ihr das Geld ab und droht, Kusmin zu töten, wenn Mah den Diebstahl verrät. Kusmin hält nun Mah für die Diebin und wirft sie hinaus. Nach vielen Verwicklungen kann Mah schließlich Coco in Nizza entlarven und Kusmin über den wahren Sachverhalt aufklären. Endlich von Schuld reingewaschen, verschwindet die Tänzerin in der Menge.

Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Drehbuch

  • Adolf Lantz

Kamera

  • Heinrich Gärtner (Fotografische Leitung)
  • Otto Baecker

Musik

  • Max A. Pflugmacher (Kino-Musik, Universum)
  • Hansheinrich Dransmann (Kino-Musik, Titania-Palast)

Darsteller

  • Anna May Wong
    Mah
  • Nien Sön Ling
    Mr. Wu
  • Alexander Granach
    Coco
  • E. F. Bostwick
    Mr. Working, ein Künstler aus den USA
  • Tilla Garden
    Ellis, Workings Tochter
  • Gaston Jacquet
    Baron de Neuve
  • Fred Louis Lerch
    Fedja Kusmin
  • Szöke Szakall
    Paul Bonnet, Maler
  • John Höxter

Produktionsfirma

  • Eichberg-Film GmbH (Berlin)
  • British International Pictures Ltd. (B.I.P.) (London)

Produzent

  • Richard Eichberg

Alle Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Drehbuch

  • Adolf Lantz

Vorlage

  • Hans Kyser (Frei nach einer Novelle von)

Kamera

  • Heinrich Gärtner (Fotografische Leitung)
  • Otto Baecker

Bauten

  • Willi A. Herrmann
  • Werner Schlichting
  • Fritz Maurischat (Entwurf für Schüfftan-Verfahren)

Musik

  • Max A. Pflugmacher (Kino-Musik, Universum)
  • Hansheinrich Dransmann (Kino-Musik, Titania-Palast)

Darsteller

  • Anna May Wong
    Mah
  • Nien Sön Ling
    Mr. Wu
  • Alexander Granach
    Coco
  • E. F. Bostwick
    Mr. Working, ein Künstler aus den USA
  • Tilla Garden
    Ellis, Workings Tochter
  • Gaston Jacquet
    Baron de Neuve
  • Fred Louis Lerch
    Fedja Kusmin
  • Szöke Szakall
    Paul Bonnet, Maler
  • John Höxter

Produktionsfirma

  • Eichberg-Film GmbH (Berlin)
  • British International Pictures Ltd. (B.I.P.) (London)

Produzent

  • Richard Eichberg

Aufnahmeleitung

  • Arthur Teuber

Erstverleih

  • Südfilm AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • Dezember 1928 - Februar 1929: Ufa Neubabelsberg; Außen: Monte Carlo
Länge:
7 Akte, 2454 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.03.1929, B.22046, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.04.1929, Berlin, Universum, Titania-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Großstadtschmetterling
  • Arbeitstitel (DE) Die Fremde
  • Arbeitstitel (DE) Asphaltschmetterling
  • Untertitel (DE) Ballade einer Liebe
  • Schreibvariante (DE) Großstadtschmetterling. Ballade einer Liebe

Versions

Original

Länge:
7 Akte, 2454 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.03.1929, B.22046, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.04.1929, Berlin, Universum, Titania-Palast

Digitalisierte Fassung

Länge:
96 min
Format:
DCP, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Aufführung (DE): 09.09.2023, Frankfurt am Main, Kino des DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

URL: https://www.filmportal.de/film/grossstadtschmetterling_3a06dc819a194a83bfad1489fbfbab06