Die Väter des Nardino
BR Deutschland
1988/1989
Spielfilm
In einem sizilianischen Dorf wird der Bürgermeister Virgilio beerdigt. Weinbauer Pasquale nimmt allerdings nicht an der Beerdigung teil. Einst der beste Freund von Virgilio, waren die beiden seit Jahren zerstritten. Doch nun erscheint ihm der Verstorbene auf dem Dorfplatz. Können sie sich doch noch versöhnen? Einziger Zeuge dieser Begegnung ist Nardino, der als Findelkind ins Dorf kam.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Alter Virgilio / Don Eugenio
- Alter Pasquale
- Junger Virgilio
- Junger Pasquale
- Alte Rosaria
- Lucia
- Concetta
- Nardino
- Paoluzzo
- Bruno
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Titelgrafik
Licht
Requisite
Bühne
Maske
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Schnitt
Ton
Geräusche
Mischung
Ton Sonstiges
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Alter Virgilio / Don Eugenio
- Alter Pasquale
- Junger Virgilio
- Junger Pasquale
- Alte Rosaria
- Lucia
- Concetta
- Nardino
- Paoluzzo
- Bruno
- Padre Francesco
- Klageweib
- Linda Pampalana
- Kutscher in Palermo
- Virgilios Mutter
- Totenkutscher
- Gouvernante
- Baron
- Dame im Lift
- Junge im Auto
- Padre
- Fotograf
- Junge Rosaria
- Padre Sebastiano
- Mutter von Pasquale
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Geschäftsführung
Produktions-Sekretariat
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- September 1988 - Oktober 1988: Palermo und Umgebung, Polizzi Generosa, Sizilien
Länge:
94 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Aufführung:
Uraufführung (DE): 27.10.1989, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 02.11.1995
Titles
Additional titles
- Arbeitstitel Novella Siciliana
- Originaltitel (DE) Die Väter des Nardino
Versions
Digitalisierte Fassung
Länge:
99 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Original
Länge:
94 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Aufführung:
Uraufführung (DE): 27.10.1989, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 02.11.1995