Komm zurück...
Martin Larsen, der Organist einer kleinen Stadt, findet keinen Verleger für das Oratorium, das er komponiert hat. Seine Verlobte Sabine, eine junge Lehrerin, überredet ihn dazu, Schlager zu schreiben. Damit hat er Erfolg. Er geht nach Paris, verliebt sich dort in eine Sängerin, wird in einen Juwelendiebstahl verwickelt, verhaftet, entkommt und landet schließlich in der Fremdenlegion. Zuhause wird er für tot erklärt, Sabine heiratet einen Musikverleger, der Martins nur für Sabine verfasstes Liebeslied "Komm zurück" herausbringt und damit einen Welterfolg landet. Martin kehrt zurück und versucht, Sabine zurückzugewinnen. Doch sie entscheidet sich, bei ihrem Mann zu bleiben.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Sabine Viborg
- Martin Larsen
- Konrad Frisius
- Gert Hassler
- Titine Clomord
- Frau Muthesius
- Musikverleger Vokrodt
- Antiquitätenhändler Danehl
- Fräulein Kranbaer
- Bloom
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Sabine Viborg
- Martin Larsen
- Konrad Frisius
- Gert Hassler
- Titine Clomord
- Frau Muthesius
- Musikverleger Vokrodt
- Antiquitätenhändler Danehl
- Fräulein Kranbaer
- Bloom
- Sekretärin Marguerite
- La Chaussee
- Zollinspektor Franz
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Späterer Verleih
Dreharbeiten
- Rhein, Stade an der Elbe
FSK-Prüfung (DE): 03.12.1953, 07082, Jugendgeeignet / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 26.03.1958, 07082 [2. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 04.12.1953, Stuttgart
Titles
- Originaltitel (DE) Komm zurück...
- Arbeitstitel Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 03.12.1953, 07082, Jugendgeeignet / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 26.03.1958, 07082 [2. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 04.12.1953, Stuttgart