Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Komm zurück...

BR Deutschland 1953 Spielfilm

Martin Larsen, der Organist einer kleinen Stadt, findet keinen Verleger für das Oratorium, das er komponiert hat. Seine Verlobte Sabine, eine junge Lehrerin, überredet ihn dazu, Schlager zu schreiben. Damit hat er Erfolg. Er geht nach Paris, verliebt sich dort in eine Sängerin, wird in einen Juwelendiebstahl verwickelt, verhaftet, entkommt und landet schließlich in der Fremdenlegion. Zuhause wird er für tot erklärt, Sabine heiratet einen Musikverleger, der Martins nur für Sabine verfasstes Liebeslied "Komm zurück" herausbringt und damit einen Welterfolg landet. Martin kehrt zurück und versucht, Sabine zurückzugewinnen. Doch sie entscheidet sich, bei ihrem Mann zu bleiben.

 

Credits

Regie

  • Alfred Braun

Drehbuch

  • Wolf Neumeister

Kamera

  • Bruno Stephan

Schnitt

  • Erwin Marno

Musik

  • Herbert Trantow

Darsteller

  • Winnie Markus
    Sabine Viborg
  • Rudolf Prack
    Martin Larsen
  • Hans Stüwe
    Konrad Frisius
  • Joachim Rake
    Gert Hassler
  • Rasma Ducat
    Titine Clomord
  • Margret Meier-Wolters
    Frau Muthesius
  • Alfred Braun
    Musikverleger Vokrodt
  • Helmuth Gmelin
    Antiquitätenhändler Danehl
  • Eva Fiebig
    Fräulein Kranbaer
  • Carl Voscherau
    Bloom

Produktionsfirma

  • KG Divina-Film GmbH & Co. (München)

Alle Credits

Regie

  • Alfred Braun

Regie-Assistenz

  • Harald Völker

Drehbuch

  • Wolf Neumeister

Kamera

  • Bruno Stephan

Kameraführung

  • Hans Nowack

Kamera-Assistenz

  • Hermann Dey

Standfotos

  • Lilo Winterstein

Bauten

  • Hans Ledersteger
  • Hans Richter

Maske

  • Leonhard Wiemann
  • Käte Held

Kostüme

  • Teddy Turai

Schnitt

  • Erwin Marno

Ton

  • Bruno Suckau

Musik

  • Herbert Trantow

Musikalische Leitung

  • Herbert Trantow

Darsteller

  • Winnie Markus
    Sabine Viborg
  • Rudolf Prack
    Martin Larsen
  • Hans Stüwe
    Konrad Frisius
  • Joachim Rake
    Gert Hassler
  • Rasma Ducat
    Titine Clomord
  • Margret Meier-Wolters
    Frau Muthesius
  • Alfred Braun
    Musikverleger Vokrodt
  • Helmuth Gmelin
    Antiquitätenhändler Danehl
  • Eva Fiebig
    Fräulein Kranbaer
  • Carl Voscherau
    Bloom
  • Etta Braun
    Sekretärin Marguerite
  • Teddy Turai
    La Chaussee
  • Curt Fuß
    Zollinspektor Franz

Produktionsfirma

  • KG Divina-Film GmbH & Co. (München)

Produktionsleitung

  • Max G. Hüske

Aufnahmeleitung

  • Withold Grünberg

Erstverleih

  • Gloria-Filmverleih GmbH (München)

Späterer Verleih

  • Löwen-Filmverleih GmbH (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • Rhein, Stade an der Elbe
Länge:
2526 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.12.1953, 07082, Jugendgeeignet / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 26.03.1958, 07082 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.12.1953, Stuttgart

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Komm zurück...
  • Arbeitstitel Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde

Versions

Original

Länge:
2526 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.12.1953, 07082, Jugendgeeignet / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 26.03.1958, 07082 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.12.1953, Stuttgart

URL: https://www.filmportal.de/film/komm-zurueck_3fe79c8659cc4937af67113ee5ad3e42