Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eolomea

DDR 1971/1972 Spielfilm

Science-Fiction verknüpft mit einer sehr irdischen Love-Story. Acht Raumschiffe sind spurlos verschwunden. In einem der Raumschiffe befindet sich Maria, die Tochter des Professors der Orbitalstation "Margot", in einem anderen der Kosmonaut Dan, der Maria liebt. Dan erhält den Befehl, einem dritten Raumschiff, das die Station "Margot" trotz Verbots ansteuert, den Weg zu versperren. Marias Raumschiff folgt ihm. Auf der Orbitalstation finden sich Dan und Maria, und das Geheimnis der acht Raumschiffe, die einem unerforschten Lichtsignal auf der Spur sind, wird gelüftet.

 

Credits

Regie

  • Herrmann Zschoche

Drehbuch

  • Herrmann Zschoche

Kamera

  • Günter Jaeuthe

Schnitt

  • Helga Gentz

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Cox Habbema
    Prof. Maria Scholl
  • Ivan Andonov
    Daniel Lagny
  • Rolf Hoppe
    Ole Tal
  • Vsevolod Sanayev
    Kun, der Lotse
  • Peter Slabakov
    Pierre Brodski
  • Wolfgang Greese
    Ratsvorsitzender
  • Holger Mahlich
    Navigator
  • Benjamin Besson
    Sima Kun
  • Arndt-Michael Schade
    Erster Havarietechniker
  • Harald Wandel
    Zweiter Havarietechniker

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Herrmann Zschoche

Regie-Assistenz

  • Eleonore Dressel

Drehbuch

  • Herrmann Zschoche

Szenarium

  • Angel Wagenstein

Dramaturgie

  • Willi Brückner

Kamera

  • Günter Jaeuthe

Kamera-Assistenz

  • Detlef Hertelt
  • Kurt Schulze

Optische Spezialeffekte

  • Kurt Marks
  • Boris Trawkin

Standfotos

  • Alexander Kühn

Bauten

  • Erich Krüllke
  • Werner Pieske

Bau-Ausführung

  • Günter Kriewitz
  • Harald Welzel
  • Jochen Hamann

Maske

  • Lothar Stäglich
  • Christa Grewald

Kostüme

  • Barbara Müller

Schnitt

  • Helga Gentz

Ton

  • Günther Witt
  • Georg Gutschmidt

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Cox Habbema
    Prof. Maria Scholl
  • Ivan Andonov
    Daniel Lagny
  • Rolf Hoppe
    Ole Tal
  • Vsevolod Sanayev
    Kun, der Lotse
  • Peter Slabakov
    Pierre Brodski
  • Wolfgang Greese
    Ratsvorsitzender
  • Holger Mahlich
    Navigator
  • Benjamin Besson
    Sima Kun
  • Arndt-Michael Schade
    Erster Havarietechniker
  • Harald Wandel
    Zweiter Havarietechniker
  • Jürgen Scharfenberg
    Dritter Havarietechniker
  • Evelyn Opoczynski
    Mitarbeiterin von Scholl
  • Heidemarie Schneider
    Mitarbeiterin von Sima Kun
  • Herbert Dirmoser
    Erstes Ratsmitglied
  • Kurt Höhne
    Zweites Ratsmitglied
  • Harkishan Singh
    Drittes Ratsmitglied
  • Justus Fritzsche
    Griwa
  • Karl-Heinz Danowski
    Junger Wissenschaftler
  • Ivan Ivanow
    Empfangschef
  • Oliver Meyer
  • Hans-Peter Burdas

Sprecher

  • Carmen-Maja Antoni
    Roboterstimme

Synchronsprecher

  • Manfred Krug
    Daniel Lagny
  • Hans-Dieter Leinhos
    Pierre Brodski
  • Walter Richter-Reinick
    Kun, der Lotse

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Dorothea Hildebrandt

Aufnahmeleitung

  • Gerrit List
  • Horst Schmidt
  • Hans-Uwe Wardeck

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2280 m, 82 min
Format:
70mm, 1:2,21 (DEFA-70)
Bild/Ton:
Farbe, 6-Kanal Magnetton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 21.09.1972, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Eolomea

Versions

Original

Länge:
2280 m, 82 min
Format:
70mm, 1:2,21 (DEFA-70)
Bild/Ton:
Farbe, 6-Kanal Magnetton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 21.09.1972, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/eolomea_4117f2feb6a64556ba134a5f2e39365e