Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Mein Vater Alfons

DDR 1980 Spielfilm

Eigentlich wollte der zehnjährige Ernst eine Fahrradtour mit seinem Papa Alfons machen. Das Vorhaben scheint allerdings ins Wasser zu fallen, als die Mutter den beiden offenbart, dass alle gemeinsam zu einer Goldenen Hochzeit ins Erzgebirge fahren werden. Schließlich kann der traurige Ernst seine Mama zu einem Kompromiss überreden: Er darf mit seinem Vater per Fahrrad zu dem Fest reisen. Die zwei "Männer" ahnen nicht, dass die weite Strecke von Mecklenburg ins Erzgebirge so manch abenteuerliche Überraschung für sie bereit hält. So gilt es unter anderem, eine Fallschirmspringerbraut, die unglücklicherweise in ihrem Kleid in einem Baum gelandet ist, aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Das dumme ist nur, dass der Termin der Goldenen Hochzeitsfeier immer näher rückt, das Erzgebirge aber noch in weiter Ferne liegt. Schließlich aber bekommen Alfons und Ernst unerwartete Hilfe und trudeln auf spektakuläre Weise bei der Feierlichkeit ein.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Drehbuch

  • Hans Kratzert

Kamera

  • Günter Heimann

Schnitt

  • Rita Hiller

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Jürgen Huth
    Alfons Markgraf
  • Jan King Lauschus
    Ernst Markgraf
  • Petra Hinze
    Margot Markgraf
  • Fred Delmare
    Dixi-Mensch
  • Wolfgang Greese
    Erfinder Kieselmeier
  • Kareen Schröter
    Susanne Markgraf
  • Andreas Hirschfeld
    Wilfried
  • Ursula Christowa-Staack
    Elise Bierbach
  • Marga Legal
    Dalien-Dame
  • Christa Scheuner
    Brunhilde Zastrow

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

Alle Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Regie-Assistenz

  • Barbara Häselbarth

Drehbuch

  • Hans Kratzert

Szenarium

  • Günter Ebert
  • Hans Kratzert

Vorlage

  • Günter Ebert (Erzählung)

Dramaturgie

  • Barbara Rogall

Kamera

  • Günter Heimann

Kamera-Assistenz

  • Ulrich Jaenchen
  • Dieter Lück

Bauten

  • Marlene Maria Willmann (Szenenbild)

Bau-Ausführung

  • Peter Zakrzewski

Maske

  • Bernhard Schlums
  • Franziska Berger

Kostüme

  • Ewald Forchner

Schnitt

  • Rita Hiller

Ton

  • Günter Springer
  • Helga Kadenbach

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Jürgen Huth
    Alfons Markgraf
  • Jan King Lauschus
    Ernst Markgraf
  • Petra Hinze
    Margot Markgraf
  • Fred Delmare
    Dixi-Mensch
  • Wolfgang Greese
    Erfinder Kieselmeier
  • Kareen Schröter
    Susanne Markgraf
  • Andreas Hirschfeld
    Wilfried
  • Ursula Christowa-Staack
    Elise Bierbach
  • Marga Legal
    Dalien-Dame
  • Christa Scheuner
    Brunhilde Zastrow
  • Jaecki Schwarz
    Hoteldirektor
  • Viola Schweizer
    Braut
  • Herbert-Wolfgang Krause
    Bräutigam
  • Horst Beeck
    Maxe Flugauf
  • Steffie Spira
    Jubilarin
  • Johannes Wieke
    Jubilar
  • Gerd Blahuschek
    Leutnant Breitfuss
  • Wilhelm Gröhl
    Egon Rammler
  • Ernst-Georg Schwill
    Glaser
  • Arnim Mühlstädt
    Portier
  • Marina Waligora
    Krankenschwester
  • Herbert Manz
    Schrankenwärter
  • Eva Schäfer
    Ria Leineweber
  • Herbert Ambach
    Kurt Leineweber
  • Heinz-Peter Linse
    GST-Sportler
  • Jochen Diestelmann
    1. Diplomat
  • Günther Götze
    2. Diplomat
  • Peter Sippach
    3. Diplomat
  • Hans Feldner
    4. Diplomat
  • Wolfgang Zschäckel
    Junger Ehemann
  • Ilona Wruck
    Junge Ehefrau
  • Günter Schubert
    Wirt Zastrow
  • Gela Götze
    Schwimmerin
  • Jens Albert
    Kind Udo
  • Babette Jahns
    Kind Katrin Zastrow
  • Marco Lerbs
    Dreikäsehoch

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

Produktionsleitung

  • Siegfried Kabitzke

Aufnahmeleitung

  • Günter Berger
  • Herbert Ambach

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
1997 m, 73 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 14.07.1981, Neubrandenburg, XI. Kinder-Sommer-Filmtage , Filmpalast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Mein Vater Alfons

Versions

Original

Länge:
1997 m, 73 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 14.07.1981, Neubrandenburg, XI. Kinder-Sommer-Filmtage , Filmpalast

URL: https://www.filmportal.de/film/mein-vater-alfons_47a9b021d3a547d58a1878a5ba7faf31