Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Figaros Hochzeit

Deutschland (Ost) 1949 Spielfilm

Die erste Opernverfilmung der DEFA wollte das Werk einem breiten Publikum nahe bringen. Die Sänger wurden vor der Kamera durch Schauspieler ausgetauscht, die Rezitative durch Dialoge ersetzt und die 28 Nummern der Vorlage auf 12 verkürzt. Der Kammerdiener Figaro möchte die Zofe Susanna heiraten. Sein Herr, der Graf Almaviva, verzichtet zwar offiziell auf das "ius prime noctis", stellt Susanna aber dennoch nach. Ein weiteres Hindernis ist die Geldverleiherin Marcellina, der Figaro Geld schuldet und der er aus Verzweiflung ein Eheversprechen gegeben hat. Doch er entpuppt sich als der verschollene Sohn von Marcellina und Dr. Bartolo, während der lüsterne Graf sich vor seiner als Zofe verkleideten Frau blamiert. Am Ende findet eine Doppelhochzeit statt.

 

Credits

Regie

  • Georg Wildhagen

Drehbuch

  • Georg Wildhagen

Kamera

  • Eugen Klagemann
  • Karl Plintzner

Schnitt

  • Hilde Tegener

Musik

  • Wolfgang Amadeus Mozart (Oper "Le nozze di Figaro")

Darsteller

  • Angelika Hauff
    Susanna
  • Willi Domgraf-Faßbaender
    Figaro
  • Sabine Peters
    Gräfin Rosine
  • Mathieu Ahlersmeyer
    Graf Almaviva
  • Elsa Wagner
    Marcellina
  • Victor Janson
    Dr. Bartolo
  • Alfred Balthoff
    Basilio
  • Franz Weber
    Don Curzio
  • Ernst Legal
    Antonio
  • Willi Puhlmann
    Cherubino

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost)

Alle Credits

Regie

  • Georg Wildhagen

Regie-Assistenz

  • Carl von Barany
  • Werner Eppelsheim

Drehbuch

  • Georg Wildhagen

Vorlage

  • Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (Bühnenstück "La journée folle ou le mariage de Figaro")
  • Lorenzo da Ponte (Libretto)

Dramaturgie

  • Hans Vietzke

Kamera

  • Eugen Klagemann
  • Karl Plintzner

Standfotos

  • Eduard Neufeld

Bauten

  • Emil Hasler
  • Hermann Asmus
  • Franz Koehn

Kostüme

  • Walter Schulze-Mittendorff

Schnitt

  • Hilde Tegener

Ton

  • Karl Tramburg
  • Willi Szdzuy

Musik

  • Wolfgang Amadeus Mozart (Oper "Le nozze di Figaro")

Musikalische Leitung

  • Artur Rother (Dirigent)
  • Hermann Schmidt-Rhein (Assistenz)
  • Hermann Lüddecke (Chorleitung)

Gesang

  • Erna Berger (Susanna)
  • Tiana Lemnitz (Gräfin)
  • Margarete Klose (Marcellina)
  • Eugen Fuchs (Dr. Bartolo)
  • Paul Schmidtmann (Basilio)
  • Kurt Reimann (Don Curzio)
  • Willy Sahler (Antonio)
  • Anneliese Müller (Cherubino)
  • Elfriede Hingst (Barbarina)

Darsteller

  • Angelika Hauff
    Susanna
  • Willi Domgraf-Faßbaender
    Figaro
  • Sabine Peters
    Gräfin Rosine
  • Mathieu Ahlersmeyer
    Graf Almaviva
  • Elsa Wagner
    Marcellina
  • Victor Janson
    Dr. Bartolo
  • Alfred Balthoff
    Basilio
  • Franz Weber
    Don Curzio
  • Ernst Legal
    Antonio
  • Willi Puhlmann
    Cherubino
  • Katharina Mayberg
    Barbarina
  • Theodor Vogler
    Schreiber
  • Egon Vogel
    Gärtner
  • Ewald Wenck
    Notenschreiber

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Walter Lehmann

Aufnahmeleitung

  • Ernst Körner
  • Hermann von Rohde

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2975 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 30.12.1949, Berlin, Babylon, Defa-Filmtheater Kastanienallee

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Figaros Hochzeit

Versions

Original

Länge:
2975 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 30.12.1949, Berlin, Babylon, Defa-Filmtheater Kastanienallee

URL: https://www.filmportal.de/film/figaros-hochzeit_44509d0534ef40d1b95e179b2e80aa8a