Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gelobt sei was hart macht

BR Deutschland 1971/1972 Spielfilm

Das antike Griechenland: Im Jahr 600 vor Christus finden wieder einmal Olympische Spiele statt. Die rivalisierenden Städte Sparta und Athen kämpfen um die sportliche Vorherrschaft. Die dekadenten Athener trainieren hauptsächlich, um anschließend im lokalen Bordell belohnt zu werden. Die Spartaner hingegen fallen durch gnadenlose Mechanismen der Nachwuchsselektion auf. Der schnellste Läufer Athens siegt schließlich, weil Sparta ein als Mann getarntes Mädchen ins Rennen schickt.

Vor den Münchner Olympischen Spielen 1972 gedreht, zeigt der Film die Antike als Analogie zur deutsch-deutschen Teilung. Seltene Mischung aus Erotikklamotte und Propagandafilm.

 

Credits

Regie

  • Rolf Thiele

Drehbuch

  • Willibald Eser
  • Friedhelm Lehmann
  • Rolf Thiele

Kamera

  • Michael Marszalek

Schnitt

  • Renate Engelmann

Musik

  • Bernd Kampka

Darsteller

  • Sybil Danning
    Phyllila
  • Margot Wahl
    Nanna
  • Eva Garden
    Arete
  • Bianca Herr
    Ianthemes
  • Thomas Danneberg
    Läufer Onos
  • Wolfgang Büttner
    Glaukias
  • Friedhelm Lehmann
    Obertrainer Daumus
  • Erich Schwarz
    Damophon
  • Georg Tryphon
    Nekeres
  • Eric Vaessen
    Theagenes

Produktionsfirma

  • Horst Manfred Adloff-Filmproduktion (München)
  • Telecine Film- und Fernsehproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Horst Manfred Adloff
  • Artur Brauner

Alle Credits

Regie

  • Rolf Thiele

Regie-Assistenz

  • Friedhelm Lehmann

Drehbuch

  • Willibald Eser
  • Friedhelm Lehmann
  • Rolf Thiele

Kamera

  • Michael Marszalek

Kamera-Assistenz

  • Georg Mondi

Ausstattung

  • Maleen Pacha

Maske

  • Ursula Campbell
  • Hans Nowotny

Kostüme

  • Maleen Pacha

Schnitt

  • Renate Engelmann

Ton

  • Max Galinsky

Musik

  • Bernd Kampka

Darsteller

  • Sybil Danning
    Phyllila
  • Margot Wahl
    Nanna
  • Eva Garden
    Arete
  • Bianca Herr
    Ianthemes
  • Thomas Danneberg
    Läufer Onos
  • Wolfgang Büttner
    Glaukias
  • Friedhelm Lehmann
    Obertrainer Daumus
  • Erich Schwarz
    Damophon
  • Georg Tryphon
    Nekeres
  • Eric Vaessen
    Theagenes
  • Helmut Heyne
    Ajax
  • Bernd Kampka
    Sosias
  • Otto Heuer
    Kreon
  • Richard Haller
    Gesundheitskommissar
  • Krikor Melikyan
    Arzt
  • Frank Walten
    Lampis
  • Peter Koslowski
    Polyneikos

Produktionsfirma

  • Horst Manfred Adloff-Filmproduktion (München)
  • Telecine Film- und Fernsehproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Horst Manfred Adloff
  • Artur Brauner

Produktionsleitung

  • Lutz Winter

Erstverleih

  • Cinerama Filmgesellschaft mbH (München)

Dreharbeiten

    • 24.11.1971 - 15.01.1972: Torremolinos (Südspanien); CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
2245 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.04.1972, 44586, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.05.1972, München, Leopold 1

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Gelobt sei was hart macht
  • Arbeitstitel (DE) Onos
  • Schreibvariante (DE) Gelobt sei, was hart macht

Versions

Original

Länge:
2245 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.04.1972, 44586, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.05.1972, München, Leopold 1

URL: https://www.filmportal.de/film/gelobt-sei-was-hart-macht_448fe1592c8942b895911a75b44f9141