Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Ekel

Deutschland 1931 Spielfilm

Adalbert Bulcke, Aufseher einer Berliner Markthalle, ist ein richtiges Ekel. Jedem, mit dem er es zu tun bekommt, macht er das Leben schwer. Auch dass seine Tochter Gefallen an einem jungen Sportlehrer findet, lehnt Bulcke komplett ab. Als dieser Sportlehrer auch noch auf dem Grundstück von Bulckes Kegelverein einen Sportplatz anlegen möchte, kommt es zu einer handfesten Auseinandersetzung, in deren Verlauf Bulcke einen Polizisten beleidigt. Er kommt vor Gericht und wird zu einer Haftstrafe verurteilt. Im Gefängnis wird er geläutert, und als er entlassen wird, ist er ein besserer Mensch, der auch der Verbindung seiner Tochter mit dem Sportlehrer aus vollem Herzen zustimmt.

 

Weitere Verfilmungen des Stoffes:
"Das Ekel", 1939, Hans Deppe;
"Der Haustyrann", 1958/1959, Hans Deppe.

Credits

Regie

  • Franz Wenzler
  • Eugen Schüfftan

Drehbuch

  • Emeric Pressburger
  • Erich Kästner

Kamera

  • Eugen Schüfftan
  • Bernhard Wentzel

Musik

  • Herbert Lichtenstein

Darsteller

  • Max Adalbert
    Adalbert Bulcke, Markthallenaufseher
  • Emilie Unda
    Hermine, seine Frau
  • Evelyn Holt
    Katharina, beider Tochter
  • Heinz Wagner
    Egmont, beider Sohn
  • Heinz Könecke
    Quitt, Sportlehrer
  • Viktor Franz
    Scheelhase
  • Julius E. Herrmann
    Weichert
  • Ernst Pröckl
    Werndorff
  • Hans Hermann Schaufuß
    Schutzmann Lemke
  • Alfred Abel
    Richter

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Franz Wenzler
  • Eugen Schüfftan

Drehbuch

  • Emeric Pressburger
  • Erich Kästner

Vorlage

  • Hans Reimann (Bühnenstück)
  • Toni Impekoven (Bühnenstück)

Kamera

  • Eugen Schüfftan
  • Bernhard Wentzel

Standfotos

  • Otto Schulz

Bauten

  • Hans Sohnle
  • Otto Erdmann

Maske

  • Hermann Rosenthal
  • Friedrich Havenstein

Ton

  • Walter Tjaden

Musik

  • Herbert Lichtenstein

Darsteller

  • Max Adalbert
    Adalbert Bulcke, Markthallenaufseher
  • Emilie Unda
    Hermine, seine Frau
  • Evelyn Holt
    Katharina, beider Tochter
  • Heinz Wagner
    Egmont, beider Sohn
  • Heinz Könecke
    Quitt, Sportlehrer
  • Viktor Franz
    Scheelhase
  • Julius E. Herrmann
    Weichert
  • Ernst Pröckl
    Werndorff
  • Hans Hermann Schaufuß
    Schutzmann Lemke
  • Alfred Abel
    Richter
  • Paul Henckels
    Amtsanwalt
  • Martha Ziegler
    Frau Weichert
  • Rudolf Biebrach
    Gefängniswärter
  • Erik Schütz
  • Rosa Valetti
    Frau Kochanke

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produktionsleitung

  • Bruno Duday

Aufnahmeleitung

  • Fritz Schwarz

Dreharbeiten

    • Berlin und Umgebung (Stadion am Bahnhof Eichkamp), Wien, Potsdam und Umgebung
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 02.06.1931

Aufführung:

Uraufführung: 05.06.1931

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Ekel
  • Weiterer Titel (DE) Jung muß man bleiben
  • Weiterer Titel (DE) Der Tyrann (Ein lustiger Krieg zwischen Jung und Alt)

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 02.06.1931

Aufführung:

Uraufführung: 05.06.1931

URL: https://www.filmportal.de/film/das-ekel_defbc150a9654c4baf84fbc7889422ee