Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gustav Machatý

Weitere Namen
Gustav Machaty (Weiterer Name)
Date of Birth
05/09/1901 - 12:00
Geburtsort
Prag, Österreich-Ungarn (heute Tschechien)
Sterbedatum
12/13/1963 - 12:00
Sterbeort
München
Biografie

Gustav Machatý drehte ab 1919 diverse Filme in Prag, zwischen 1921-1924 folgte ein Aufenthalt in den USA, wo er für D.W. Griffith und Erich von Stroheim arbeitete. Machatys erste große Erfolge nach seiner Rückkehr nach Prag waren "Kreutzerove Sonáta" (1926), "Erotikon" (1929) und "Extase" (1932). Von 1936 bis 1950 hielt sich Machaty wieder in den USA auf, wo er zunächst als Regieassistent und Regisseur ohne Credit arbeitete, bis er mit "The Wrong Way Out" (1938) erstmals als Regisseur genannt wurde. Nach "Within the Law" (1939) und "Jealousy" (1945) sowie mehreren Kurzfilmen für MGM und RKO kehrte Machaty 1950 nach Europa zurück. Er lebte in München und führte im gleichen Jahr, in dem er an dem Drehbuch für "Es geschah am 20. Juli" mitschrieb, noch einmal Regie in "Suchkind 312" (1955).

 
Filmography
1955
Es geschah am 20. Juli
  • Drehbuch
1955
Suchkind 312
  • Regie
  • Drehbuch
1945
Jealousy
  • Regie
  • Drehbuch
  • Associate Producer
1936
Ballerine
  • Regie
1934
Nocturno. ... und alle dürsten nach Liebe
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1932/1933
Ekstase
  • Regie
  • Drehbuch
1927
Schwejk in Zivil
  • Regie
URL: https://www.filmportal.de/person/gustav-machaty_f67123fd42f448cfb76ad7a642a1e96e