Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hochverrat

Deutschland 1929 Spielfilm

Der russische Großfürst Kyrill hält Einzug in Warschau. Die Straßen sind voller Menschen, und die Polizei hat alle Hände voll zu tun, um vermeintliche Attentäter ausfindig zu machen. Auch die junge Vera hat sich in die Menge eingereiht, um einen tödlichen Schuss auf Kyrill abzugeben.

 

Aber noch bevor sie schießen kann, explodiert eine Bombe. Kyrill bleibt unverletzt, aber es bricht eine Panik aus. Vera flieht, verfolgt von den Häschern Kyrills. In der kleinen Mansardenwohnung des Studenten Wassil findet sie Unterschlupf. Er kann die drohende Gefahr abwenden, und als die zwei alleine sind, kommt es zu einem leidenschaftlichen Ausbruch ihrer Emotionen.
Kurz darauf flüchtet Vera nach Zürich, während Wassil ins Visier der Polizei gerät. Da er das Versteck der Frau nicht verrät, wird er an ihrer Stelle in die sibirische Verbannung geschickt. Vera kann ihren Retter indes nicht vergessen. Sie setzt alles daran, ihn aus der Gefangenschaft zu befreien. Doch dazu bedarf es einigen Wagemuts und hoher Risikobereitschaft.

Credits

Regie

  • Johannes Meyer

Drehbuch

  • Friedrich Raff
  • Alexander Alexander

Kamera

  • Friedrich Weinmann
  • Carl Hoffmann (beendet. ungenannt)

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Bei der Uraufführung)

Darsteller

  • Gerda Maurus
    Anarchistin Vera
  • Gustav Fröhlich
    Student Wassil Gurmai
  • Harry Hardt
    Fürst Iwan Stolin
  • Olga Engl
    Fürstin Stolin
  • Leopold von Ledebur
    Russischer Gouverneur Großfürst Kyrill
  • Rudolf Biebrach
    Oberst Petroff
  • Ossip Darmatoff
    Graf Starschenski
  • Félix de Pomés
    Nimirski
  • Harry Frank
    Pawel
  • Max Maximilian

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Johannes Meyer

Drehbuch

  • Friedrich Raff
  • Alexander Alexander

Vorlage

  • Wenzel Goldbaum (Bühnenstück "Zürich 1917" (1928))

Kamera

  • Friedrich Weinmann
  • Carl Hoffmann (beendet. ungenannt)

Bauten

  • Willi A. Herrmann

Beratung

  • Baron M. von Engelhardt

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Bei der Uraufführung)

Darsteller

  • Gerda Maurus
    Anarchistin Vera
  • Gustav Fröhlich
    Student Wassil Gurmai
  • Harry Hardt
    Fürst Iwan Stolin
  • Olga Engl
    Fürstin Stolin
  • Leopold von Ledebur
    Russischer Gouverneur Großfürst Kyrill
  • Rudolf Biebrach
    Oberst Petroff
  • Ossip Darmatoff
    Graf Starschenski
  • Félix de Pomés
    Nimirski
  • Harry Frank
    Pawel
  • Max Maximilian

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produktionsleitung

  • Alfred Zeisler

Aufnahmeleitung

  • Arthur Ohme

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juni 1929 - Juli 1929: Umgebung von Döberitz, Freigelände Neubabelsberg
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.11.1929, Berlin, U.T. Universum am Lehniner Platz

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Hochverrat

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.11.1929, Berlin, U.T. Universum am Lehniner Platz

Prüffassung

Länge:
6 Akte, 2188 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.09.1929, B.23415, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/hochverrat_4f5c0d45525440aa82c285aa88370d79