Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Marian Czura

Biografie

Marian Czura, geboren im oberschlesischen Dorf Groszowice, nimmt zunächst ein Theologiestudium in Oppeln auf, das er jedoch kurz vor der Priesterweihe aus Ablehnung gegen die konservative Moral der katholischen Kirche abbricht. Nach Studiensemestern in Psychologie in Warschau emigriert er Ende der 1960er Jahre mit seiner Familie nach Deutschland, wo er 1971 ein Studium der Malerei an der renommierten Frankfurter Städelschule aufnimmt; parallel dazu studiert er 1970 an der ebenso renommierten Kunsthochschule am Stedeljik-Museum in Amsterdam.

Zu dieser Zeit entdeckt Czura seine Leidenschaft für das Medium Film. Nachdem er gemeinsam mit Tillmann Scholl seinen ersten Langfilm "Krautsand" (1977) realisiert hat, ist Czura ab 1980 vor allem als Kameramann tätig. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Regisseur Leo Hiemer, für den er unter anderem bei dem preisgekrönten, kritisch-satirischen Erfolgsfilm "Daheim sterben die Leut" (1985), dem Dritte-Reichs-Drama "Leni" (1994) und der Beziehungsgeschichte "Komm, wir träumen!" (2004) hinter der Kamera steht.

Als Regisseur realisiert Czura im Lauf der Jahrzehnte mehrere Dokumentarfilme, unter anderem über den russisch-polnischen Tänzer Sylvin Rubinstein ("Er tanzte das Leben", 2003). Mit einem künstlerisch-musikalischen Thema befasst Czura sich auch in dem Dokumentarfilm "Klang der Seele", der 2009 in die deutschen Kinos kommt: Darin porträtiert er vier talentierte Jugendliche, die sich zu Komponisten ausbilden lassen.

 
Filmography
2013
Heimat unter Strom
  • Kamera
2011
HIRNBEIN - Auf den Spuren des Allgäu-Pioniers
  • Kamera
2008
Klang der Seele
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2002-2004
Komm, wir träumen
  • Kamera
2003
Er tanzte das Leben - Sylvin Rubinstein
  • Regie
  • Kamera
1998/1999
Zeitsprung
  • Kamera
1993/1994
Leni
  • Kamera
1992
Aprikosen im Korb
  • Kamera
1990
Die Investition
  • Kamera
1987/1988
Schön war die Zeit
  • Drehbuch-Mitarbeit
  • Kamera
1984/1985
Daheim sterben die Leut'
  • Drehbuch-Mitarbeit
  • Kamera
  • Schnitt-Assistenz
  • Spezialeffekte
1983/1984
Das Aphrodisiakum des Nicolas Flamel
  • Kamera
1982/1983
Kassensturz
  • Kamera
1982/1983
Der fliegende Robert
  • Kamera
1982/1983
Schwestern
  • Kamera
1983
Manolis Drossos
  • Kamera
1978-1982
Keine Startbahn West - Eine Region wehrt sich
  • Kamera
1981/1982
Land der Räuber und Gendarmen
  • Kamera
1980/1981
Heimatkunde
  • Regie
  • Drehbuch
  • 2. Kamera
  • Schnitt
1981
Unsere Mütter, unsere Väter
  • Kamera
1981
Kribus - Krabus - Domine
  • Kamera
1981
Keine Startbahn West - Trilogie eines Widerstandes
  • Sonstiges
1981
Hessischer Herbst
  • Sonstiges
1981
Oasis
  • Kamera
1980/1981
Bundschuh
  • 2. Kamera
1980/1981
Potemkin
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
1980/1981
Der letzte Kongress
  • Kamera
1980/1981
Kakophrenia
  • Kamera
1979/1980
Etwas tut weh
  • Kamera
1980
Bürger im Widerstand
  • Sonstiges
1979
Meint ihr, damit läßt sich der Fortschritt aufhalten?
  • Sonstiges
1977
Krautsand
  • Regie
1974/1975
Als ging' euch das nichts an
  • Produzent
1974
Marianne findet ihr Glück
  • Kamera
1971
Schwarze Fuge
  • Regie
URL: https://www.filmportal.de/person/marian-czura_ebec6d98a4b04b7f981de344851d6a67