Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Song. Die Liebe eines armen Menschenkindes

Deutschland Großbritannien 1928 Spielfilm

Nach einer Eifersuchtsaffäre ist der Messerwerfer John in einem fernöstlichen Hafen gestrandet. Als er das Chinesenmädchen Song aus der Gewalt zweier Wüstlinge befreit, findet er in ihr eine neue Partnerin für seine Darbietungen. Gemeinsam werden sie die Attraktion eines Vaudeville-Theaters. Dort taucht eines Tages Johns einstige Geliebte, die mondäne Tänzerin Gloria, auf. Um sie zurückzugewinnen, braucht John Geld. Darum beteiligt er sich an einem Überfall auf einen Postzug, bei dem er das Augenlicht verliert. Alles Gute, das ihm fortan widerfährt, schreibt er Gloria zu. Doch tatsächlich ist es Song, die sich für ihn aufopfert …

Ein Melodram vor exotischem Hintergrund: "Song" gilt als die künstlerisch reifste Arbeit des in allen Genres versierten Vielfilmers Richard Eichberg. Besetzt mit dem grazilen Hollywood-Star Anna May Wong und dem Schwergewicht Heinrich George, entfaltet der Film ein augenbetörendes Spiel der Kontraste. Angesiedelt zwischen Kaschemme und Revuetheater, Oceanliner und Nachtexpress, erschloss die deutsch-britische Koproduktion dem Weimarer Kino das für den westlichen Auslandsmarkt attraktive Milieu europäischer Expats in einem kolonialen Ambiente.

Quelle: 68. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Drehbuch

  • Adolf Lantz
  • Helen Gosewisch

Kamera

  • Heinrich Gärtner
  • Bruno Mondi

Musik

  • Paul Dessau (Kino-Musik)

Darsteller

  • Anna May Wong
    Song
  • Heinrich George
    Jack Houben
  • Mary Kid
    Gloria Lee
  • Hans Adalbert Schlettow
    Dimitri Alexi
  • Paul Hörbiger
    Carletto
  • Julius E. Herrmann

Produktionsfirma

  • Eichberg-Film GmbH (Berlin)
  • British International Pictures Ltd. (B.I.P.) (London)

Produzent

  • Richard Eichberg

Alle Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Drehbuch

  • Adolf Lantz
  • Helen Gosewisch

Vorlage

  • Karl Vollmoeller (nach der Novelle "Schmutziges Geld" von)

Kamera

  • Heinrich Gärtner
  • Bruno Mondi

Bauten

  • Willi A. Herrmann

Musik

  • Paul Dessau (Kino-Musik)

Darsteller

  • Anna May Wong
    Song
  • Heinrich George
    Jack Houben
  • Mary Kid
    Gloria Lee
  • Hans Adalbert Schlettow
    Dimitri Alexi
  • Paul Hörbiger
    Carletto
  • Julius E. Herrmann

Produktionsfirma

  • Eichberg-Film GmbH (Berlin)
  • British International Pictures Ltd. (B.I.P.) (London)

Produzent

  • Richard Eichberg

Erstverleih

  • Südfilm AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • 14.04.1929 - Mai 1928: Studioaufnahmen: Ufa Atelier, Neubabelsberg, Außenaufnahmen: Hamburg, Hafen
Länge:
6 Akte, 2739 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 30.07.1928, B.19571, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung: 21.08.1928, Berlin, Alhambra, Neueröffnung

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel Song
  • Weiterer Titel (GB) Show Life
  • Untertitel Die Liebe eines armen Menschenkindes
  • Weiterer Titel (DE) Schmutziges Geld
  • Originaltitel (DE) Song. Die Liebe eines armen Menschenkindes
  • Schreibvariante (DE) Song - Die Liebe eines armen Menschenkindes
  • Verleihtitel (GB) Show Life

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 2739 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 30.07.1928, B.19571, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung: 21.08.1928, Berlin, Alhambra, Neueröffnung

Digitalisierte Fassung

Länge:
84 min
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Uraufführung (IT): 09.10.2024, Pordenone, Le Giornate del Cinema Muto

Formatfassung

Länge:
125 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Aufführung: 21.02.2018, Berlin, IFF - Retrospektive

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (GB)
  • Show Life
Länge:
6 Akte
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
URL: https://www.filmportal.de/film/song-die-liebe-eines-armen-menschenkindes_565bd1563b23477ba34eca1f210471d4