Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Steinach-Film

Deutschland 1922 Dokumentarfilm

Rekapitulation der Thesen von Professor Eugen Steinach über das Wesen der Geschlechter und die Verjüngung des Menschen.

Die Bedeutung der inneren Sekretion des Hoden. Seelische Geschlechtsmerkmale: Fortpflanzungstrieb und Aggression beim Männchen, Brutpflege beim Weibchen. Tierexperimente: Verpflanzung der Hoden an andere Körperstellen; Verpflanzung von Eierstöcken in männliches Tier - dadurch "Feminisierung" - und umgekehrt: Maskulisierung von Weibchen. Zwitterbildungen bei Tieren und Menschen. "Weibische Männer", die sogar in weiblichen Berufen tätig sind, sticken und nähen. Weiblicher Gegensatz dazu: "Mannweiber". Operative Beeinflussung dieser abnormalen Zustände durch Hodeneinpflanzung. Auch Alterserscheinungen scheinen in Zusammenhang mit der "Inneren Sekretion" der Hoden zu stehen.

Verjüngungsoperation an einer alten Ratte, durchgeführt von Prof. Steinach persönlich: Neubelebung der Inneren Sekretion der Hoden durch Unterbindung und Durchschneidung eines der beiden Samenleiter, was zu vermehrter Inneren Sekretion führt. Die Erfolge der Verjüngung bestehen in Verlängerung der Lebensdauer unter Hebung des allgemeinen Körperbefindens; die alte Ratte kann sich wieder fortpflanzen. Auch bei Weibchen Erfolge durch Einpflanzung eines jungen Eierstocks. Für die Altersbekämpfung beim Menschen wird ein endgültiges Urteil von längerer Erfahrung abhängig zu machen sein. Verjüngungsoperation bei einem Mann - auf dessen eigens Risiko. Resultat: Gewichtszunahme, gesteigerte Kraftentfaltung, besserer Blutdruck, Abnahme des "Greisenzitterns". Berufsunfähige werden wieder berufstätig; Unternehmungslust und Lebensfreude.

Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Credits

Regie

  • Curt Thomalla

Drehbuch

  • Nicholas Kaufmann (wissenschaftliche Mitarbeit)
  • Leopold Niernberger (wissenschaftliche Mitarbeit)
  • Prof. Eugen Steinach

Produktionsfirma

  • Universum Film AG (Ufa) - Kulturabteilung (Berlin)

Produzent

  • Nicholas Kaufmann

Alle Credits

Regie

  • Curt Thomalla

Drehbuch

  • Nicholas Kaufmann (wissenschaftliche Mitarbeit)
  • Leopold Niernberger (wissenschaftliche Mitarbeit)
  • Prof. Eugen Steinach

Produktionsfirma

  • Universum Film AG (Ufa) - Kulturabteilung (Berlin)

Produzent

  • Nicholas Kaufmann
Länge:
6 Akte, 2124 m, 78 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.11.1922, B.06673, Verbot, bestimmter Personenkreis / beschränkte Vorführbedingungen

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Steinach-Film
  • Weiterer Titel Der Steinach-Film [Populäre Fassung]
  • Weiterer Titel Der Steinach-Film [Wissenschaftliche Fassung]

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 2124 m, 78 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.11.1922, B.06673, Verbot, bestimmter Personenkreis / beschränkte Vorführbedingungen

Prüffassung

Abschnittstitel
  • Der Steinach-Film [Wissenschaftliche Fassung]
Länge:
2096 m, 77 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.12.1922, B.06673, Jugendverbot

Abschnittstitel
  • Der Steinach-Film [Populäre Fassung]
Länge:
2076 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.12.1922, B.09922, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.01.1923

Relation to Movie
Steinachs Forschungen, wissenschaftliche Fassung
URL: https://www.filmportal.de/film/der-steinach-film_575ff5b754de4778a3f964a17e509387