Überleben im Terror - Ernst Federns Geschichte
Deutschland
1992
Dokumentarfilm
1938 wurde der Jude und politische Aktivist Ernst Federn in Wien von den Nazis verhaftet, ins Konzentrationslager Dachau und später nach Buchenwald gebracht. Sieben Jahre war er dort eingesperrt – und hat überlebt. Im Film spricht Ernst Federn über den Terror der Nazis, aber auch über den Terror der Gefangenen untereinander.
Credits
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Erstverleih
Filmförderung
Länge:
95 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Kinostart (DE): 12.12.1992
Titles
Additional titles
- Weiterer Titel Überleben in Terror
- Originaltitel (DE) Überleben im Terror - Ernst Federns Geschichte
Versions
Original
Länge:
95 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Kinostart (DE): 12.12.1992