Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Hermännchen. Nee, nee, was es nich' alles gibt

Deutschland 1936 Spielfilm

Nach einer Unterhaltungssendung des damaligen Reichsrundfunks: Hans und seine Freunde Karl und Rudi haben im Leben nicht viel Glück, und alles wird noch verschlimmert, als Hans einen Brief seiner Tante Gudula empfängt. Sie droht ihm, seinen Sohn Hermännchen, den sie in ihrer Obhut hat, zu enterben, wenn Hans es nicht schafft, ihr stillgelegtes Theater "Euterpia" in Büllesheim erfolgreich wiederzueröffnen. Dort sollen die Werke ihres verstorbenen Mannes aufgeführt werden. Hans nimmt sich dieser Aufgabe an, weshalb er nun auch verhindern muss, dass der Direktor des konkurrierenden Theaters "Thalia" Einfluss auf "Euterpia" nimmt.

 

Credits

Regie

  • Heinz Paul

Drehbuch

  • Theo Rausch (und Texte)
  • H. W. Becker

Kamera

  • Carl Drews

Schnitt

  • Willy Zeunert

Musik

  • Gustav Kneip

Darsteller

  • Rudi Rauher
    Rudi
  • Karl Wilhelmi
    Karl
  • Hans Salcher
    Hans
  • Walter Blusch
    Hermann, genannt Hermännchen
  • Antonie Pütz-Fricke
    Gudula Muffenbach
  • Hilde Krüger
    Hilde Brandt
  • Paul Henckels
    Thalia-Direktor Wengen
  • Eduard Wesener
    Kurt
  • Paul Beckers
    Der Komiker
  • Lotte Rausch
    Schauspielerin Lotte Klein

Produktionsfirma

  • Maxim Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Heinz Paul

Drehbuch

  • Theo Rausch (und Texte)
  • H. W. Becker

Kamera

  • Carl Drews

Bauten

  • Ludwig Reiber

Schnitt

  • Willy Zeunert

Ton

  • Bruno Suckau

Musik

  • Gustav Kneip

Musikalische Leitung

  • Richard Stauch

Darsteller

  • Rudi Rauher
    Rudi
  • Karl Wilhelmi
    Karl
  • Hans Salcher
    Hans
  • Walter Blusch
    Hermann, genannt Hermännchen
  • Antonie Pütz-Fricke
    Gudula Muffenbach
  • Hilde Krüger
    Hilde Brandt
  • Paul Henckels
    Thalia-Direktor Wengen
  • Eduard Wesener
    Kurt
  • Paul Beckers
    Der Komiker
  • Lotte Rausch
    Schauspielerin Lotte Klein
  • Vicky Werckmeister
    Lia Pia
  • Paul Westermeier
    Kraftmensch August
  • Erich Fiedler
    Reklamechef
  • Leo Peukert
    Schiedsmann
  • Gerhard Dammann
    Hotelportier
  • Else Reval
    Pensionsinhaberin Müller
  • Willy Kaufmann
    Stimmungssänger
  • Lotte Rokoll
    Dienstmädchen
  • Charly Kracker
    Typ
  • Erwin Mosblech
    Typ
  • Hans Jöckel
    Hartmann
  • Gerti Gerdt
    Tänzerin
  • Karl Harbacher
    vorsprechender Schauspieler
  • Traute Bengen
  • Paul Ceblin
  • Änne von Elms
  • Andrea Germann
  • Claire Glib
  • Milo Mano
  • Margit Osterloh
  • Ilonka Sabban
  • Eleonore Tappert
  • Josefine Vettori
  • Emmy Wyda

Produktionsfirma

  • Maxim Film GmbH (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Walter Schneider

Produktionsleitung

  • Walter Schneider

Aufnahmeleitung

  • Hanns Theo Grust

Erstverleih

  • Fritz Stein Film-Verleih G.m.b.H. (Berlin)
  • Norddeutscher Filmverleih Adolf Bejöhr (Hamburg/Düsseldorf)
  • Viktoria Filmverleih GmbH (München)
  • Rheinische Film GmbH (Köln)

Dreharbeiten

    • April 1936: Ufa-Ateliers, Berlin-Tempelhof
Länge:
10 Akte, 2412 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.05.1936, B.42550, Jugenfrei

Aufführung:

Uraufführung: 05.06.1936

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Hermännchen. Nee, nee, was es nich' alles gibt

Versions

Original

Länge:
10 Akte, 2412 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.05.1936, B.42550, Jugenfrei

Aufführung:

Uraufführung: 05.06.1936

Teilfassung

Länge:
1 Akte, 85 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.06.1936, B.42609, Jugenfrei (Vorspannfilm)

URL: https://www.filmportal.de/film/das-hermaennchen-nee-nee-was-es-nich-alles-gibt_5d206e17f1004b1dac85cf6068373834