Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Johannes W. Betz

Date of Birth
06/05/1965 - 12:00
Geburtsort
Bayreuth
Biografie

Johannes W. Betz, geboren am 5. Juni 1965 in Bayreuth, studierte zunächst Ethnologie, Soziologie und Anglistik (1989-1992), bevor er ein Studium in den Fächern Regie und Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg absolvierte; dort gehörten unter anderem Frank Beyer, Ulrich Limmer, Christoph Fromm und Sherry Hormann zu seinen Lehrern. 1997 begann er als freier Autor und Script-Doctor zu arbeiten, in erster Linie fürs Fernsehen. Er schrieb unter anderem die Drehbücher zu dem Kriegsdrama "Die Friedensmission" (1997, Regie: Jörg Grünler) und dem preisgekrönten Thriller "Doppeltes Dreieck" (1999, Regie: Torsten C. Fischer).

Für Roland Suso Richter schrieb er den Kinofilm "Nichts als die Wahrheit" (1999), ein Drama über einen (fiktiven) Prozess gegen den KZ-Arzt Josef Mengele (Götz George), und das TV-Drama "Der Tunnel" (2001), das die Geschichte einer spektakulären DDR-Flucht erzählt. Ein großer Erfolg war auch die von Betz entwickelte, von Studio Hamburg produzierte Krimiserie "Die Cleveren" (1998-2003). Für Studio Hamburg entwickelte er unter anderem auch die Krimiserie "Deadline - Jede Sekunde zählt" (2007).

Daneben blieb Betz weiterhin als Autor von Fernseh- und Kinofilmen aktiv. Zu seinen wichtigsten Arbeiten gehören "Die weiße Massai" (2005, Regie: Hermine Huntgeburth), die viel gelobte "Tatort"-Folge "Häuserkampf" (2009), der zweiteilige historische Thriller "Hindenburg" (2011, Regie: Philipp Kadelbach) und die Wendekomödie "Stankowskis Millionen" (2011, TV, Regie: Franziska Meyer Price). Letzter Film gewann den Deutschen Comedy-Preis für die Beste TV-Komödie.

Für sein Drehbuch zu Roland Suso Richters hoch gelobtem "Die Spiegel-Affäre" (2014) erhielt Betz eine Nominierung für den Preis der Deutschen Fernsehakademie. Der von ihm geschriebene Katastrophenfilm "Tag der Wahrheit" (2014, Regie: Anna Justice) wurde auf mehreren internationalen Festivals ausgezeichnet. Gemeinsam mit Tony Saint verfasste Betz das Drehbuch zu der aufwändigen Serie "Das Boot" (2018), nach Wolfgang Petersens Filmklassiker von 1981. Dafür wurde das Autorenduo 2019 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.

Filmography
2025/2026
Die Berufung
  • Drehbuch
2021/2022
Riesending
  • Drehbuch
2019
Kranke Geschäfte
  • Drehbuch
2016-2018
Big Manni
  • Drehbuch
2017/2018
Das Boot [Staffel 1]
  • Drehbuch
2014
Tag der Wahrheit
  • Drehbuch
2013/2014
Die Spiegel-Affäre
  • Drehbuch
2012/2013
Tod in den Dünen
  • Drehbuch
2009-2011
Hindenburg
  • Drehbuch
2010/2011
247 Tage
  • Drehbuch
2008-2010
Die Toten vom Schwarzwald
  • Idee
2008/2009
Häuserkampf
  • Drehbuch
2008
Salzleiche
  • Drehbuch
2007
Satisfaktion
  • Drehbuch
2006/2007
Eine gute Mutter
  • Drehbuch
2006
Die Ausreisser
  • Drehbuch
2004/2005
Die weiße Massai
  • Drehbuch
2002/2003
Born und die Frauen
  • Drehbuch
2003
Marco und der Wolf
  • Drehbuch
2002
Flashback
  • Drehbuch
2000/2001
Der Tunnel
  • Drehbuch
1999/2000
Die Scheekönigin
  • Drehbuch
1999
Die Ikone
  • Drehbuch
1999
Der Polizeifan
  • Drehbuch
1998/1999
Nichts als die Wahrheit
  • Drehbuch
1997/1998
Du stirbst wie ich es will
  • Drehbuch
  • Idee
1996
Little Hollywood
  • Drehbuch
1994
Carpaccio
  • Regie
URL: https://www.filmportal.de/person/johannes-w-betz_216813da47bf490abb4b7408b386384b