Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lebende Buddhas

Deutschland 1923-1925 Spielfilm

Professor Campbel und ein Kollege unternehmen eine Expedition nach Tibet, um das Geheimnis einer grausamen Sekte zu ergründen. Campbel gerät in den Besitz der Sutra, der heiligen Schrift der Sekte, und rettet ein junges Mädchen davor, der "schrecklichen Göttin" geopfert zu werden. Zurück in Europa macht sich Campbel daran, die Sutra zu entziffern, doch die Sekte weiß ihr Geheimnis zu wahren: Ein Priester ist dem Forscher nachgereist, und der Großlama steigt aus einem Bild und nimmt Campbel, das Mädchen und die Sutra mit sich in das Bild hinein in den Tempel der schrecklichen Göttin. Campbel gelingt es, sein nacktes Leben zu retten. Man findet ihn in seinem Zimmer vor dem zerrissenen Bild.

 

Credits

Regie

  • Paul Wegener

Drehbuch

  • Paul Wegener
  • Hans Sturm

Kamera

  • Guido Seeber
  • Reimar Kuntze
  • Joseph Rona

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Hans Sturm
    Professor Campbel
  • Käte Haack
    Frau Campbel
  • Carl Ebert
    Professor Smith
  • Heinrich Schroth
    Dr. Smith
  • Paul Wegener
    Großlama
  • Grigori Chmara
    Junger Lama Jeb-sun
  • Asta Nielsen
    Tibetanerin
  • Friedrich Kühne
    1. Lama
  • Max Pohl
    2. Lama
  • Eduard Rothauser

Produktionsfirma

  • Paul Wegener-Film AG (Berlin)

Produzent

  • Paul Wegener

Alle Credits

Regie

  • Paul Wegener

Drehbuch

  • Paul Wegener
  • Hans Sturm

Kamera

  • Guido Seeber
  • Reimar Kuntze
  • Joseph Rona

Bauten

  • Marlene Moeschke-Poelzig
  • Hans Poelzig
  • Botho Höfer

Plastiken

  • Christiane Naubereit

Animation

  • Walther Ruttmann (Formenspiele)

Kostüme

  • Berti Rosenberg

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Hans Sturm
    Professor Campbel
  • Käte Haack
    Frau Campbel
  • Carl Ebert
    Professor Smith
  • Heinrich Schroth
    Dr. Smith
  • Paul Wegener
    Großlama
  • Grigori Chmara
    Junger Lama Jeb-sun
  • Asta Nielsen
    Tibetanerin
  • Friedrich Kühne
    1. Lama
  • Max Pohl
    2. Lama
  • Eduard Rothauser

Produktionsfirma

  • Paul Wegener-Film AG (Berlin)

Produzent

  • Paul Wegener

Produktionsleitung

  • Berhtold Held

Erstverleih

  • Terra-Filmverleih GmbH (Berlin)
Länge:
5 Akte, 2382 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 09.02.1925, B.09810, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.05.1925, Berlin, Theater am Nollendorfplatz

Titles

Additional titles
  • Zensurtitel (DE) Lebende Buddhas
  • Originaltitel (DE) Lebende Buddhas
  • Weiterer Titel (DE) Götter von Tibet

Versions

Original

Länge:
5 Akte, 2382 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 09.02.1925, B.09810, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.05.1925, Berlin, Theater am Nollendorfplatz

Prüffassung

Abschnittstitel
  • Zensurtitel (DE)
  • Lebende Buddhas
Länge:
5 Akte, 2547 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.03.1924, B.08294, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/lebende-buddhas_71e9ebddcc31481197b6c4187e7b5b8d