Fünf unter Verdacht
          
        
      BR Deutschland
      
  
    
    
      1949/1950
      
  
    
            
                  Spielfilm
      
      
  
  
            In dichtem Nebel liegt die dänische Hafenstadt Belgesund. Als der Hausmeister des Privatgymnasiums ermordet aufgefunden wird, ermittelt ein findiger Kriminalinspektor. Schnell erkennt er, dass sowohl Schüler als auch Lehrer einiges zu verbergen haben und in verschiedene finstere Machenschaften verwickelt sind. In kriminalistischer Kleinarbeit gelingt es, den Täter zu entlarven und nach einer wilden Verfolgungsjagd zu stellen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Kriminalrat Thomsen
- Studienrat Dr. Berling
- Frau Berling
- Ingrid Sörensen
- Pedell Palsberg + Erik Palsberg
- Jensen
- Schuldirektor Dr. Lassen
- Fräulein Lassen
- Ole Klimm
- Klaus Eriksen
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Standfotos
Bauten
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Kriminalrat Thomsen
- Studienrat Dr. Berling
- Frau Berling
- Ingrid Sörensen
- Pedell Palsberg + Erik Palsberg
- Jensen
- Schuldirektor Dr. Lassen
- Fräulein Lassen
- Ole Klimm
- Klaus Eriksen
- Jacob Eriksen
- Kriminalassistent Aalsen
- Kriminalkommissar Ribe
- Oberlehrer Falster
- Studienrat Dr. Claudius
- Arne Hansen
- Knut Petersen
- Vater Klimm
- Arzt
- Ohlsen
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- 26.10.1949 - 06.12.1949
 
Länge: 
2336 m, 85 min
Format: 
35mm, 1:1,37
Bild/Ton: 
s/w, Ton
Prüfung/Zensur: 
FSK-Prüfung (DE): 08.01.1950, 00712, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung: 
Uraufführung (DE): 03.03.1950, Stuttgart, Kamera
Titles
Additional titles
              - Originaltitel (DE) Fünf unter Verdacht
- Weiterer Titel Mord in Belgesund
- Arbeitstitel Stadt im Nebel
- Weiterer Titel (US) City in the Fog
Versions
Original
Länge: 
2336 m, 85 min
Format: 
35mm, 1:1,37
Bild/Ton: 
s/w, Ton
Prüfung/Zensur: 
FSK-Prüfung (DE): 08.01.1950, 00712, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung: 
Uraufführung (DE): 03.03.1950, Stuttgart, Kamera