Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kreuzer Emden

Deutschland 1932 Dokumentarfilm mit Spielhandlung

Louis Ralphs Kriegsfilm, in dem er selbst den Kapitän der "Emden" spielt und nachvertonte Aufnahmen aus seinem Stummfilm "Unsere Emden" von 1926 einsetzt, singt ein Hohelied auf deutsche Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gegen Engländer und Russen kämpfen: Oberbootsmaat Mertens wird als Reservist einberufen und heiratet schnell noch seine Verlobte Grete. Auf der Hochzeit kommt es zu einem Konflikt mit dem Matrosen Petzold, der früher mit Grete verlobt war. Zufällig wird Mertens auf das Schiff versetzt, auf dem auch Petzold dient: die "Emden". Bald befindet sich das Schiff im Kriegseinsatz, versenkt im Indischen Ozean englische Handelsschiffe und im Hafen von Penang einen russischen Kreuzer. Ein Angriff auf die englische Funkstation "Keeling Island" auf den Kokosinseln wird der "Emden" zum Verhängnis: Der australische Kreuzer "Sydney" zerstört das deutsche Schiff. Im Gefecht kommen die beiden Rivalen Mertens und Petzold ums Leben.

 

Credits

Regie

  • Louis Ralph

Drehbuch

  • Alfred Halm
  • Louis Ralph

Kamera

  • Franz Koch
  • Josef Wirsching
  • Ewald Daub (1926)
  • Werner Bohne (1926)
  • Arthur von Schwertführer (1926)

Musik

  • Friedrich Jung

Darsteller

  • Louis Ralph
    Kapitän von Müller
  • Werner Fuetterer
    Matrose Petzold
  • Renée Stobrawa
    Stenotypistin Grete
  • Fritz Greiner
    Oberbootsmaat Mertens
  • Hans Schlenck
    Adjutant
  • Jack Mylong-Münz
    Offizier der "Emden"
  • Charles Willy Kayser
    Offizier der "Emden"
  • Albert Lippert
    Offizier der "Emden"
  • Walther Pittschau
    Offizier der "Emden"
  • Helmuth Renar
    Offizier der "Emden"

Produktionsfirma

  • Emelka-Konzern (München)

Alle Credits

Regie

  • Louis Ralph

Drehbuch

  • Alfred Halm
  • Louis Ralph

Kamera

  • Franz Koch
  • Josef Wirsching
  • Ewald Daub (1926)
  • Werner Bohne (1926)
  • Arthur von Schwertführer (1926)

Standfotos

  • Josef M. Rubner

Bauten

  • Willy Reiber
  • Botho Höfer (1926)

Ton

  • Walter Tjaden

Musik

  • Friedrich Jung

Darsteller

  • Louis Ralph
    Kapitän von Müller
  • Werner Fuetterer
    Matrose Petzold
  • Renée Stobrawa
    Stenotypistin Grete
  • Fritz Greiner
    Oberbootsmaat Mertens
  • Hans Schlenck
    Adjutant
  • Jack Mylong-Münz
    Offizier der "Emden"
  • Charles Willy Kayser
    Offizier der "Emden"
  • Albert Lippert
    Offizier der "Emden"
  • Walther Pittschau
    Offizier der "Emden"
  • Helmuth Renar
    Offizier der "Emden"
  • Julius Riedmüller
    Offizier der "Emden"
  • Bobby Todd
    Matrose der "Emden"
  • Kurt E. Heyne
    Matrose der "Emden"
  • Helmut Käutner
    Matrose der "Emden"
  • Frank Norbert
    Matrose der "Emden"
  • Wilhelm Kaiser-Heyl
    Kapitän der "Sidney"
  • Hans von Strobl
    Navigationsoffizier
  • Rudolf Hoch
    Kapitän der "Markomania"
  • O. E. Hasse
    Englischer Offizier
  • Julius Brandt
    Englischer Offizier
  • Will Dohm
    Russischer Kapitän
  • Toni Forster-Larrinaga
    Anuschka
  • Georg Henrich
    Direktor Schröder
  • Reinhold Nietschmann
    Volontär Ender
  • Else Kündinger
    Stenotypistin

Produktionsfirma

  • Emelka-Konzern (München)

Aufnahmeleitung

  • Fritz Sorg

Erstverleih

  • Bayerische Filmgesellschaft mbH (München)

Dreharbeiten

    • März 1932 - April 1932
Länge:
2674 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.05.1932, M.04171, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung: 20.05.1932, Berlin, Titania-Palast;
Uraufführung: 20.05.1932, Berlin, Primus-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Kreuzer Emden

Versions

Original

Länge:
2674 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.05.1932, M.04171, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung: 20.05.1932, Berlin, Titania-Palast;
Uraufführung: 20.05.1932, Berlin, Primus-Palast

Awards

1932
  • Prädikat: volksbildend
URL: https://www.filmportal.de/film/kreuzer-emden_66e832784584402bbc29f5114ddc58ad