Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Stimme aus dem Äther

Deutschland 1938/1939 Spielfilm

Brigitte von Gersdorf ist gegen den Willen ihrer Eltern Schauspielerin geworden. In der Schauspielschule wartet sie nun mit ihrer Freundin Erika auf die große Chance. Der Funkberichterstatter Seidelbast ermöglicht ihr ein Vorsprechen, und sie hat Erfolg. Die Sendung "5 Minuten unter uns" wird eine beliebte Sendung. Nun verliebt sich Dr. Bolshausen in diese Stimme. Er wohnt mit Brigitte unter einem Dach, weiß aber nicht, dass sie "die Stimme" ist. Bei einem Rendezvous, das er mit ihr vereinbart hat, erscheint statt Brigitte ihre Freundin Erika, um ihn zu prüfen. Da Bolshausen Erika als Nachbarin bereits kannte, vermutet er eine Täuschung. Am Ende klären sich die verletzten Eitelkeiten und Kränkungen zu aller Zufriedenheit.

 

Credits

Regie

  • Harald Paulsen

Drehbuch

  • Edgar Kahn
  • Helmut Käutner
  • Bobby E. Lüthge

Kamera

  • Carl Drews

Schnitt

  • Johanna Rosinski

Musik

  • Johannes Müller

Darsteller

  • Anneliese Uhlig
    Brigitte von Gersdorf
  • Mady Rahl
    Erika Grube
  • Ernst Waldow
    Rundfunk-Berichterstatter Seidelbast
  • Kurt Waitzmann
    Ingenieur Dr. Hannes Bolshausen
  • Heinz Schorlemmer
    Journalist Mathias Schulze
  • Erich Fiedler
    Fotograf Becker
  • Lotte Werkmeister
    Pensionswirtin Frau Wuttke
  • Herbert Klatt
    Herr Neumann
  • Albert Florath
    Direktor der Schauspielschule
  • Friedrich Ettel
    Direktor der Deutschen Landesbühne

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Hans Conradi)

Alle Credits

Regie

  • Harald Paulsen

Regie-Assistenz

  • Erwin Heiner Moll

Drehbuch

  • Edgar Kahn
  • Helmut Käutner
  • Bobby E. Lüthge

Kamera

  • Carl Drews

Standfotos

  • Karl Ewald

Bauten

  • Hans Sohnle
  • Otto Erdmann
  • Wilhelm Vorwerg

Schnitt

  • Johanna Rosinski

Ton

  • Bruno Suckau

Musik

  • Johannes Müller

Musik-Ausführung

  • Kapelle Willi Steiner
  • Kapelle Otto Kermbach

Darsteller

  • Anneliese Uhlig
    Brigitte von Gersdorf
  • Mady Rahl
    Erika Grube
  • Ernst Waldow
    Rundfunk-Berichterstatter Seidelbast
  • Kurt Waitzmann
    Ingenieur Dr. Hannes Bolshausen
  • Heinz Schorlemmer
    Journalist Mathias Schulze
  • Erich Fiedler
    Fotograf Becker
  • Lotte Werkmeister
    Pensionswirtin Frau Wuttke
  • Herbert Klatt
    Herr Neumann
  • Albert Florath
    Direktor der Schauspielschule
  • Friedrich Ettel
    Direktor der Deutschen Landesbühne
  • Hugo Schrader
    Prüfling Lindemann
  • Arthur Schröder
    Rundfunkintendant
  • Heinrich Schroth
    Herr von Gersdorf
  • Heinz Goedecke
    Rundfunkansager
  • Max Bing
    Rundfunkregisseur
  • Kurt Klopsch
    Angestellter der Landesbühne
  • Max Wilmsen
    Kantinenwirt
  • Fredy Walden
    Zuschauer der Landesbühne
  • Ellen Bang
    Sekretärin des Rundfunkintendanten
  • Fritz Klaudius
    Rundfunkangestellter
  • Eduard Bornträger
    Fotografierender Mann
  • Else Reval
    Dicke fotografierte Frau
  • Carl Iban
    Hauswart vor dem Radio
  • Ernst Weiser
    Kellner am Büfett
  • Herbert Jäger
  • Udo Vietz
  • Adolf Münstermann
  • Albert Krämer
  • Kapelle Willi Steiner
  • Kapelle Otto Kermbach

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Hans Conradi)

Herstellungsleitung

  • Hans Conradi

Aufnahmeleitung

  • Arno Winckler
  • Georg Kroschel

Erstverleih

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 28.06.1938 - August 1938: Berlin (Funkhäuser), an der Autobahn bei Königswusterhausen; Ufastadt Babelsberg
Länge:
2601 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.02.1943, B.58459, Jugendfrei

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Stimme aus dem Äther

Versions

Original

Länge:
2601 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.02.1943, B.58459, Jugendfrei

Länge:
2579, 94 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur: 18.03.1939, B.51037, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.05.1939, Berlin, Capitol am Zoo

Digitalisierte Fassung

Länge:
94 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
URL: https://www.filmportal.de/film/die-stimme-aus-dem-aether_67e476844a104229901fc655ca59eb5e