Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ohrfeigen

BR Deutschland 1969/1970 Spielfilm

Rolf Thieles satirischer Film, von manchen als Antwort von "Papas Kino" auf die 68er-Bewegung betrachtet, erzählt von der wohlhabenden Eva, die eine Kommune mit dem Namen "Roter Oktober" finanziert. Bei einer Protestaktion in einer Bank lernt sie den Bankier Thomas Terbanks kennen. Bei dem Versuch, dem Kapitalisten eine Lektion in Sachen "linker Revolution" zu erteilen, kommt es jedoch zu einem Sinneswandel bei der jungen Frau: Eva erliegt dem Charme von Terbanks′ gut aussehendem Sohn, wird aus ihrer Kommune verstoßen und macht schließlich eine glänzende Karriere in einem großen Industrieunternehmen.

 

Credits

Regie

  • Rolf Thiele

Drehbuch

  • Willibald Eser
  • Rolf Thiele (ungenannt)

Kamera

  • Wolf Wirth

Schnitt

  • Alfred Srp

Musik

  • Uli Roever

Darsteller

  • Curd Jürgens
    Bankier Thomas Nathan Terbanks
  • Gila von Weitershausen
    Studentin Eva
  • Alexandra Stewart
    Celestine
  • Nadja Tiller
    Lady Moore
  • Balduin Baas
    Vizepremier
  • Werner Pochath
    Kommunarde Jürgen
  • Hans Peter Hallwachs
    Bingo
  • Charles Regnier
    Finanzminister
  • René Deltgen
    Chinese Wan Tan
  • Horst Keitel
    Sozialminister

Produktionsfirma

  • Maris GmbH & Co. Filmproduktion KG (München)

Produzent

  • Herbert Maris

Alle Credits

Regie

  • Rolf Thiele

Drehbuch

  • Willibald Eser
  • Rolf Thiele (ungenannt)

Vorlage

  • Károly Aszlányi (Roman "Sieben Ohrfeigen")

Kamera

  • Wolf Wirth

Bauten

  • Maleen Pacha

Ausstattung

  • Maleen Pacha

Kostüme

  • Klara Zichy

Schnitt

  • Alfred Srp

Musik

  • Uli Roever

Darsteller

  • Curd Jürgens
    Bankier Thomas Nathan Terbanks
  • Gila von Weitershausen
    Studentin Eva
  • Alexandra Stewart
    Celestine
  • Nadja Tiller
    Lady Moore
  • Balduin Baas
    Vizepremier
  • Werner Pochath
    Kommunarde Jürgen
  • Hans Peter Hallwachs
    Bingo
  • Charles Regnier
    Finanzminister
  • René Deltgen
    Chinese Wan Tan
  • Horst Keitel
    Sozialminister
  • Kurt Ockermüller
    Peter Terbanks
  • Andreas von Steegen
    Kommunarde Rudi
  • Gert Wiedenhofen

Produktionsfirma

  • Maris GmbH & Co. Filmproduktion KG (München)

Produzent

  • Herbert Maris

Erstverleih

  • KG Inter-Verleih Film Gesellschaft mbH & Co. KG (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 22.10.1969 - 07.12.1969: Hamburg, Lübeck, Selenter See, Schloß Salzau
Länge:
2589 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.03.1970, 42008, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.03.1970, Kiel, Metro

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ohrfeigen
  • Arbeitstitel Das Mädchen mit der leichten Hand

Versions

Original

Länge:
2589 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.03.1970, 42008, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.03.1970, Kiel, Metro

URL: https://www.filmportal.de/film/ohrfeigen_6af5552ffab74eb0b12906381f0a0ec7