Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Heinz im Mond

Deutschland 1934 Spielfilm

Aristides Nessel kann zufrieden sein, denn seine Porzellanfabrik läuft erstklassig. Nessel führt diesen Erfolg auf die Prophezeiungen einer Wahrsagerin zurück, auf die er sich in allen Lebenslagen verlässt. Dabei ist es in Wahrheit seine hübsche und fleißige Sekretärin Anna Busch, die die Geschäfte am Laufen hält – und in ihren Chef verliebt ist. Auch davon ahnt Nessel nichts, er wartet nämlich darauf, dass er mit der Frau seines Lebens wortwörtlich zusammenstößt, wie es die Wahrsagerin angekündigt hat. Einen "Zusammenstoß" mit Anna übergeht er natürlich, und glaubt sein Schicksal gefunden zu haben, als er einen Autounfall mit dem Börsenmakler Fasan hat: Fasan hat nämlich eine hübsche Tochter.

Als Nessel sich bei Fasans vorstellen will, irrt er sich in der Etage, und ehe er sich versieht, ist er mit der etwas schrulligen Tochter Cleo von Professor Ass verlobt. Er entdeckt den Irrtum, wagt aber nicht, ihn aufzuklären. So kommt es, dass Nessel bald zwei zukünftige Bräute hat, denn mit Helene Fasan verlobt er sich ebenfalls. Wie der Zufall es will, sollen beide Hochzeiten der verfeindeten Familien Fasan und Ass am gleichen Tag stattfinden. Was soll Nessel bloß tun, zumal die "richtige" Braut für ihn sowieso Anna Busch ist?

 

Credits

Regie

  • Robert A. Stemmle

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle

Kamera

  • Carl Drews

Schnitt

  • Rudolf Schaad

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Aristides Nessel
  • Annemarie Sörensen
    Sekretärin Anna Busch
  • Rudolf Platte
    Diener Arthur Kosemund
  • Oskar Sima
    Börsenmakler Martin Fasan
  • Erika Glässner
    Helene Fasan
  • Ellen Frank
    Tochter Siddie Fasan
  • Anita Mey
    Dienstmädchen Dina
  • Hans Leibelt
    Nervenarzt Professor Ass
  • Susi Lanner
    Tochter Cleo Ass
  • Inge Conradi
    Corinna Linck

Produktionsfirma

  • Cicero-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Felix Pfitzner

Alle Credits

Regie

  • Robert A. Stemmle

Regie-Assistenz

  • Reinhart Steinbicker
  • Georg Hurdalek

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle

Vorlage

  • Marcel Arnac (Roman "Un coeur et deux paillassons" (1930) - "Ein Herz und zwei Strohmatten")

Kamera

  • Carl Drews

Kamera-Assistenz

  • Ulrich Heiligenstedt

Standfotos

  • Karl Lindner

Bauten

  • Franz Schroedter

Requisite

  • Max Freude
  • Helene Lorke

Maske

  • Alfred Lehmann
  • Maria Arnold

Garderobe

  • Marie-Luise Arndt
  • Carl Renner

Schnitt

  • Rudolf Schaad

Ton

  • Carl Becker

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Aristides Nessel
  • Annemarie Sörensen
    Sekretärin Anna Busch
  • Rudolf Platte
    Diener Arthur Kosemund
  • Oskar Sima
    Börsenmakler Martin Fasan
  • Erika Glässner
    Helene Fasan
  • Ellen Frank
    Tochter Siddie Fasan
  • Anita Mey
    Dienstmädchen Dina
  • Hans Leibelt
    Nervenarzt Professor Ass
  • Susi Lanner
    Tochter Cleo Ass
  • Inge Conradi
    Corinna Linck
  • Alexa von Porembsky
    Hausmädchen Emma
  • Julia Serda
    Mutter Busch
  • Fita Benkhoff
    Kartenlegerin Madame Pythia
  • José Maria Lepanto
    Mann, der die Venus sehen läßt
  • Arthur Reinhardt
    Junger Mann mit Erlösernaturell
  • Hans Albin
  • Josef Dahmen
  • Dodo van Doeren
  • Friedrich Ettel
  • Carl Walther Meyer
  • Ernst Nessler
  • Walter Steinweg
  • Max Wilmsen

Produktionsfirma

  • Cicero-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Felix Pfitzner

Produktionsleitung

  • Ernst Garden

Aufnahmeleitung

  • Walter Lehmann

Erstverleih

  • Neues Deutsches Lichtspiel-Syndikat Verleih GmbH (N.D.L.S.) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 04.06.1934 - Juni 1934
Länge:
7 Akte, 2306 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 05.09.1934, B.37136, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.09.1934, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Heinz im Mond
  • Verleihtitel (AT) Zwischen den Bräuten
  • Weiterer Titel Hans im Mond

Versions

Original

Länge:
7 Akte, 2306 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 05.09.1934, B.37136, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.09.1934, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

URL: https://www.filmportal.de/film/heinz-im-mond_866d64ad1cf1403c801fbbb46244e643