Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Diener lassen bitten

Deutschland 1936 Spielfilm

Während die gesamte Aristokratie zu einem großen Gesellschaftsball nach London fährt, steigt auf Schloss Wimple ein Fest, bei dem sich die Diener als Herrschaften ausgeben. Eingeladen wird auch die Familie des reichen Whiskyherstellers Potter, dessen Frau gerne der feinen Gesellschaft angehören möchte, und der sich deshalb erst vor kurzem ein Schloss auf dem Land zugelegt hat. Potters Tochter Mary lernt den jungen Lord Robert Spiller kennen, der sich ihr aber nicht als Adliger zu erkennen gibt, sondern seinerseits einen Diener spielt. Schließlich kommt zwar alles heraus, aber da Robert und Mary sich gefunden haben, wird die Familie Potter doch noch in den Kreis der Adligen aufgenommen.

 

Credits

Regie

  • Hans H. Zerlett

Drehbuch

  • Hans H. Zerlett

Kamera

  • Georg Krause

Schnitt

  • Lothar Bühle

Musik

  • Leo Leux

Darsteller

  • Hans Söhnker
    Robert Spiller
  • Rose Stradner
    Marie Potter
  • Fita Benkhoff
    Henriette Potter
  • Joe Stöckel
    James Potter
  • Ursula Deinert
    Daisy, Zofe
  • Herbert Hübner
    Lord Wimple
  • Gertrud de Lalsky
    Lady Wimple
  • Hertha Guthmar
    Georgia
  • Josef Eichheim
    Lord Spiller
  • Arthur Schröder
    Henry

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Franz Vogel

Alle Credits

Regie

  • Hans H. Zerlett

Regie-Assistenz

  • Erich Palme

Drehbuch

  • Hans H. Zerlett

Kamera

  • Georg Krause

Standfotos

  • Wilhelm Kiermeier

Bauten

  • Karl Machus
  • Josef Franz Strobl

Schnitt

  • Lothar Bühle

Ton

  • Friedrich Wilhelm Dustmann
  • Werner Pohl

Musik

  • Leo Leux

Musik-Ausführung

  • Hans Georg Schütz (und sein Orchester)

Liedtexte

  • Hans H. Zerlett

Darsteller

  • Hans Söhnker
    Robert Spiller
  • Rose Stradner
    Marie Potter
  • Fita Benkhoff
    Henriette Potter
  • Joe Stöckel
    James Potter
  • Ursula Deinert
    Daisy, Zofe
  • Herbert Hübner
    Lord Wimple
  • Gertrud de Lalsky
    Lady Wimple
  • Hertha Guthmar
    Georgia
  • Josef Eichheim
    Lord Spiller
  • Arthur Schröder
    Henry
  • Hansi Arnstaedt
    Lady Spiller
  • Helmut Weiss
    Herzog Birry-Birry
  • Walter Steinbeck
    William, Koch
  • Eva Tinschmann
    Anny, Köchin
  • Fred Becker
    Gregor, Butler
  • Ernst Fritz Fürbringer
    Charles, Kammerdiener
  • José Held
    Jim, Reitknecht
  • Willy Cronauer
    John, Schofför
  • Bruno Ziener
    Jerome, Butler
  • Gustl Körner
    Dora, Wirtschafterin
  • O. E. Hasse
    Francis, Schofför
  • Erwin Biegel
    Hoppy, Diener
  • Kurt Hagen
    Schmied
  • Georg Irmer
    Lohndiener
  • Arnulf Schröder
    Schneidermeister Bow
  • Erika Staufenberg
  • Hans Georg Schütz
  • Anneliese Benz
  • Elsbeth Jordan
  • Max Weydner
  • Bertl Leyerer
  • Dominik Löscher
  • Hans Pössenbacher
  • Ludwig Wengg

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Franz Vogel

Aufnahmeleitung

  • Ernst Körner
  • Gustav Lautenbacher
Länge:
2536 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.08.1936, B.43027, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.08.1936, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Diener lassen bitten

Versions

Original

Länge:
2536 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.08.1936, B.43027, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.08.1936, Berlin, Atrium

URL: https://www.filmportal.de/film/diener-lassen-bitten_9dd9f02f95764950987e4c88b146420b