Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dizzy, lieber Dizzy

Deutschland 1995/1996 Spielfilm

Ferien auf Rügen! Eigentlich ein toller Sommer-Spaß. Aber nicht für Mimi. Ihre Eltern haben sie hier abgesetzt, weil sie ohne ihre Tochter verreisen wollen. "Ich glaube, das werden die gräßlichsten Ferien meines Lebens", stöhnt Mimi. Einen schrulligen Opa und eine zickige Tante - sonst kennt Mimi niemanden auf der Insel. Das ändert sich aber schnell, als dem Mädchen ein kleiner Mischling zuläuft. Den nennt sie Dizzy, nach ihrem großen Idol Dizzy Gillespie.

 

Die beiden sind bald dicke Freunde. Doch dann entdeckt Mimi, daß Dizzy verfolgt wird. Warum setzen zwei skrupellose Hundefänger alles daran, Dizzy einzufangen? Warum ist das Tier so ängstlich, wenn es die Kosmetikfabrik des Herrn Schäfer nur von weitem sieht? Und warum mag der kleine Hund nicht mehr fressen? Mit Hilfe neugewonnener Freunde löst Mimi die schwierigen Fragen und entlarvt den Kosmetikbaron als hundsgemeinen Geschäftsmann, der mit verbotenen Tierversuchen das große Geld machen will. Steffi Kammermeier über ihren Film: "Dizzy sieht aus wie ein Kinderfilm, aber er ist es eigentlich nicht, oder besser gesagt nicht nur. Er ist vielmehr auch ein Erwachsenenfilm im Kinderkleid. Er erinnert an das, was man beinahe vergessen hat. An Mut, an Liebe und daran, daß es immer eine Möglichkeit gibt, Fesseln zu sprengen."

Quelle: Kinderfilm online

Credits

Regie

  • Steffi Kammermeier

Drehbuch

  • Steffi Kammermeier
  • Ina Siefert

Kamera

  • Thomas Meyer

Schnitt

  • Ulla Möllinger

Musik

  • Rainer Kühn

Darsteller

  • Antonia Reß
    Mimi
  • Max Riedel
    Edwin
  • Jana Kilka
    Marietta
  • Alexander May
    Opa
  • Rita Feldmeier
    Clara
  • Ilse Zielstorff
    Ottilie
  • Drago Ragutin
    Karl
  • Andreas Borcherding
    Paul
  • Klaus-Dieter Klebsch
    Schäfer
  • Ernst-Georg Schwill
    Diekmann

Produktionsfirma

  • Horres Film & TV Produktion (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Dieter Horres

Alle Credits

Regie

  • Steffi Kammermeier

Regie-Assistenz

  • Monika Schopp
  • Stephan Ahrens

Script

  • Katrin Huber

Drehbuch

  • Steffi Kammermeier
  • Ina Siefert

Kamera

  • Thomas Meyer

Kamera-Assistenz

  • Mathias Fuchs

Standfotos

  • Elke Andreas-Möller

Licht

  • Hans Pallauf

Bauten

  • Olaf Kiesow
  • Wolfgang Melenthin
  • Conny

Ausstattung

  • Will Kley
  • Matthias Paul

Requisite

  • Hannes Schmidt
  • Frank Dockhorn
  • Andreas Pfeiffenberger

Maske

  • Ute Schmitz-Wortmann
  • Angela Socha

Kostüme

  • Nicole Schlier

Schnitt

  • Ulla Möllinger

Schnitt-Assistenz

  • Monika Lutz
  • Jenny Parlapamova

Ton

  • Hans-Jürgen Georgi

Ton-Assistenz

  • Torsten Demuth

Geräusche

  • Jo Fürst

Mischung

  • Sigbert Stark

Stunt-Koordination

  • Tatjana Zimek (Tiertrainer)
  • Michael Scheunecke (Tiertrainer)

Casting

  • Andrea Kaufmann
  • Karin Müller

Musik

  • Rainer Kühn

Darsteller

  • Antonia Reß
    Mimi
  • Max Riedel
    Edwin
  • Jana Kilka
    Marietta
  • Alexander May
    Opa
  • Rita Feldmeier
    Clara
  • Ilse Zielstorff
    Ottilie
  • Drago Ragutin
    Karl
  • Andreas Borcherding
    Paul
  • Klaus-Dieter Klebsch
    Schäfer
  • Ernst-Georg Schwill
    Diekmann
  • Margret Völker
    Lisette
  • Daniela Tolkien
    Mimis Mutter
  • Ralph Schicha
    Mimis Vater
  • Carmen Kilka
    Imbissverkäuferin

Produktionsfirma

  • Horres Film & TV Produktion (München-Geiselgasteig)

in Co-Produktion mit

  • Metropolis Filmproduktion GmbH & Co. KG (Berlin)
  • Eikon Spalding Media GmbH (Potsdam)
  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) (München)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Leipzig)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)

Produzent

  • Dieter Horres

Co-Produzent

  • Luciano Gloor
  • Wolfgang Tumler

Redaktion

  • Ingrid Kotte
  • Brigitte Schroedter
  • Ute Wollenweber

Produktionsleitung

  • Thomas Zickler

Aufnahmeleitung

  • Mandy Rahn

Produktions-Assistenz

  • Ursula Gaida
  • Catharina Findeisen

Erstverleih

  • Wild Utopia Film- und Medienvertriebs GmbH (Moers)
  • atlas film + av GmbH (Moers)

Späterer Verleih

  • Alpha Medienkontor GmbH (Weimar)

Filmförderung

  • FFA-Projektförderung
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA) (München)

Dreharbeiten

    • 02.08.1995 - 23.09.1995: Rügen, Ostseeküste
Länge:
2478 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.09.1997, 78321, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 13.10.1997, Mannheim, IFF;
TV-Erstsendung (DE): 07.05.2000, Hessen 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Dizzy, lieber Dizzy

Versions

Original

Länge:
2478 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.09.1997, 78321, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 13.10.1997, Mannheim, IFF;
TV-Erstsendung (DE): 07.05.2000, Hessen 3

URL: https://www.filmportal.de/film/dizzy-lieber-dizzy_723082d8c7ad4e35ad539771f1f14377