Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Guten Tag, lieber Tag

DDR 1960/1961 Spielfilm

Die Auszubildenden des Ingenieurs Strebel haben nur ihre Noten im Kopf – allerdings sind damit nicht ihre schulischen Zensuren gemeint, sondern musikalische Kompositionen: Musik und tanzbare Rhythmen sind den jungen Leuten alles. Keine Frage, dass Strebel davon alles andere als begeistert ist. Zu allem Überfluss zeigt schließlich sogar das Fernsehen Interesse an einem Auftritt der musikalischen Eleven. Um ihren Lehrer zu besänftigen, macht Jutta Fröhlich, die sowieso ein Auge auf Strebel geworfen hat, ihm ein Angebot: Wenn die Schulnoten der Truppe sich verbessern, gestattet er der Band ihren großen TV-Auftritt. Der strenge Strebel willigt ein – und entdeckt bei den Proben schon bald sein eigenes Talent als Trompeter, das ihm am Ende sogar eine grandiose Solo-Einlage beschert.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Gerhard Klingenberg

Drehbuch

  • Günter Kunert
  • Gerhard Klingenberg

Kamera

  • Horst E. Brandt

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Musik

  • Peter Fischer
  • Wolfgang Pietsch

Darsteller

  • Rudolf Wessely
    Strebel
  • Margret Homeyer
    Jutta Fröhlich
  • Hedi Marek
    Tina
  • Manfred Krug
    Peter
  • Peter Festersen
    Hajo
  • Hans-Edgar Stecher
    Knoby
  • Horst Buder
    Krümel
  • Eckard Friedrichson
    Benno
  • Annekathrin Bürger
    Lollo
  • Ellinor Vogel
    Tante Olly

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Gerhard Klingenberg

Drehbuch

  • Günter Kunert
  • Gerhard Klingenberg

Dramaturgie

  • Anne Pfeuffer

Kamera

  • Horst E. Brandt

Standfotos

  • Kurt Schütt

Bauten

  • Gerhard Helwig

Kostüme

  • Rosemarie Wandelt

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Ton

  • Karl Tramburg

Musik

  • Peter Fischer
  • Wolfgang Pietsch

Gesang

  • Manfred Krug ("Ich weiß nicht, liebst du mich?", "Dein Mund ist Sonne")

Darsteller

  • Rudolf Wessely
    Strebel
  • Margret Homeyer
    Jutta Fröhlich
  • Hedi Marek
    Tina
  • Manfred Krug
    Peter
  • Peter Festersen
    Hajo
  • Hans-Edgar Stecher
    Knoby
  • Horst Buder
    Krümel
  • Eckard Friedrichson
    Benno
  • Annekathrin Bürger
    Lollo
  • Ellinor Vogel
    Tante Olly
  • Walter Jupé
    Evamek
  • Herbert Köfer
    Dr. Paulbacke
  • Willi Narloch
    Sauer
  • Georg-Peter Pilz
    Direktor
  • Hans Knötzsch
    1. Polizist
  • Fritz-Ernst Fechner
  • Trude Bechmann
  • Gert Andreae
  • Paul Streckfuss
  • Harald Moszdorf
  • Werner Troegner
  • Fritz Hofbauer
  • Albert Zahn
  • Karl-Heinz Weiß
  • Regine Perschke
  • Peter Kiwitt
  • Otto Peter Fiedler
  • Erika Stiska
  • Günter Margo
  • Wolfgang Thal
  • Ulrich Folkmar
  • Amy Frank
  • Fred Düren
  • Kurt Rackelmann
  • Rita Hempel
  • Hans Steinberg
  • Gustav Stähnisch
  • Margot Ebert
  • Ingeborg Nass
  • Martin Rensky
  • Veronika Axmann
  • Astrid Much
  • Erich von Dahlen
  • Johanna Freiberg
  • Helmuth Schindler
  • Fritz Felske
  • Willi Kopischke
  • Gabriele Klose
  • Ingrid Eberhardt
  • Horst Kittner
  • Heinz Loose
  • Eva Schwarcz
  • Erich Pohle

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Produktionsleitung

  • Erich Albrecht

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2450 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 02.11.1961, Berlin, Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Guten Tag, lieber Tag

Versions

Original

Länge:
2450 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 02.11.1961, Berlin, Babylon

URL: https://www.filmportal.de/film/guten-tag-lieber-tag_73d2d5a6cdf9471cbeb794e65b56d0c9