Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der rote Reiter

DDR 1969/1970 Spielfilm

Im Deutschland des Jahres 1920 fasst der Arbeitersohn Michael den Entschluss, nach Russland zu reisen, um als "roter Reiter" die sozialistische Revolution zu unterstützen und für das Wohl der Arbeiterklasse zu kämpfen. Die Reise gen Osten wird für den jungen Mann zu einem großen Abenteuer und zugleich zu einer moralischen Bewährungsprobe. So muss er vor Reichswehrposten fliehen und landet bei einem Wanderzirkus, wo er sich in die Dressurreiterin Fanny verliebt. Er widersteht der Versuchung, bei ihr und dem Zirkus zu bleiben, und gelangt nach einem Zwischenstopp bei einer jugendlichen Diebesbande auf einem Schiff in Richtung Osten. An Bord des Kahns findet er heraus, dass die Seemänner Waffen für die feindlichen Weißgardisten geladen haben. Michael heckt einen gewitzten Plan aus und schafft es, die Waffen den russischen Revolutionären zuzuspielen.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Walter Beck

Drehbuch

  • Joachim Plötner
  • Walter Beck

Kamera

  • Günter Heimann

Schnitt

  • Rita Hiller

Musik

  • Klaus Lenz

Darsteller

  • Burkhard Mann
    Michael
  • Gerhard Lau
    Gustel
  • Klaus Pönitz
    Felix
  • Regina Popig-Heeger
    Fanny
  • Rüdiger Giese
    Zicke
  • Ralph Borgwardt
    Lotse Kramer
  • Marianne Wünscher
    Zirkusdirektorin
  • Helmut Schreiber
    Otto
  • Horst Ziethen
    Hafenarbeiter
  • Juri Gamzin
    Kommissar Makarow

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Kinder- und Jugendfilm")

Alle Credits

Regie

  • Walter Beck

Regie-Assistenz

  • Katharina Zeiske

Drehbuch

  • Joachim Plötner
  • Walter Beck

Szenarium

  • Joachim Plötner

Dramaturgie

  • Anne Pfeuffer

Kamera

  • Günter Heimann

Kamera-Assistenz

  • Klaus Mühlstein

Standfotos

  • Hans-Joachim Zillmer

Bau-Ausführung

  • Peter Wilde
  • Siegfried Stallner

Maske

  • Bernhard Schlums
  • Regina Teichmann

Kostüme

  • Katrin Johnsen

Schnitt

  • Rita Hiller

Ton

  • Gerhard Ribbeck
  • Klaus Wolter
  • Harry Fuchs

Musik

  • Klaus Lenz

Darsteller

  • Burkhard Mann
    Michael
  • Gerhard Lau
    Gustel
  • Klaus Pönitz
    Felix
  • Regina Popig-Heeger
    Fanny
  • Rüdiger Giese
    Zicke
  • Ralph Borgwardt
    Lotse Kramer
  • Marianne Wünscher
    Zirkusdirektorin
  • Helmut Schreiber
    Otto
  • Horst Ziethen
    Hafenarbeiter
  • Juri Gamzin
    Kommissar Makarow
  • Juliane Korén
    Ursel
  • Holger Mahlich
    Unteroffizier
  • Wolfgang Gorks
    Soldat
  • Nico Turoff
    Kapitän Fauchelevent
  • Siegfried Kellermann
    Schiffsoffizier
  • Ulrich Voß
    Bootsmann Jacques
  • Gerd Micheel
    Belda
  • Zygmunt-Jan Mierzwiak
    Stanislaus
  • Vera Oelschlegel
    Krankenschwester
  • Martin Angermann
    Chef
  • Walter Beck
    Offizier
  • Uwe Wardeck
    Soldat
  • Detlef Becker
    Ursels Bruder
  • Otto Schröder
    1. Eisenbahner
  • Fritz Marquardt
    2. Eisenbahner
  • Eckehard Hardkopf
    Soldat
  • Erich Siewert
    Soldat
  • Hubert Kolle
    Soldat
  • Karl-Heinz Meyer
    Fahrer
  • Manfred Nöbel
    Clown
  • Peter Brock
    Junge
  • Anette Böttche
    Mädchen
  • Frank Teichert
    Zickes Bruder
  • Gerd Klisch
    Portier
  • Werner Kamenik
    Vorarbeiter
  • Wilfried Kretschmer
    Matrose
  • Berko Acker
    Hans
  • Erich Altrock
    Lotsenmatrose
  • Karlheinz Siewert
    Begleiter des Hauptmanns
  • Ulrich Lorr-Balko
    Maschinist
  • Gerhard Goldhorn
    Betrunkener

Synchronsprecher

  • Donatas Banionis
    Kommissar Makarow

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Kinder- und Jugendfilm")

Produktionsleitung

  • Siegfried Kabitzke

Aufnahmeleitung

  • Günter Berger
  • Ralf Biok

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2076 m, 76 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 06.11.1970, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der rote Reiter

Versions

Original

Länge:
2076 m, 76 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 06.11.1970, Berlin, Kosmos

URL: https://www.filmportal.de/film/der-rote-reiter_75f4c7b903a540e088c987f8f0ae3da4