Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

FFA vergibt 0,9 Millionen Euro kulturelle Produktionsförderung für fünf Dokumentarfilme

16. Juli 2025, Mittwoch

Die neu konstituierte FFA-Jury für Dokumentarfilme hat in ihrer ersten Sitzung insgesamt 868.000 Euro an Fördermitteln vergeben. Mit kultureller Produktionsförderung entstehen somit fünf neue Dokumentarfilme, darunter ein Talentfilm.

 

Das Spektrum der in den geförderten Filmprojekten behandelten Themen reicht vom Künstlerinnenporträt in "Bachmann – 'Es war Mord'" über historische Gesellschaftsbetrachtungen in "Schwarze Schwester Angela – Black Power in der DDR" und "Imperium" sowie aktuelle Kriegsfolgendokumentation in "The Last Summer" (Talentfilm) bis hin zur Diskussion gegenwärtiger gesellschaftlicher Fragestellungen wie in "Diesseits der Vernunft".

Die Förderung im Detail:

"Schwarze Schwester Angela – Black Power in der DDR"
Produktion: FLORIANFILM
Regie: Katharina Warda, Jascha Hannover
Autor*innen: Katharina Warda, Jascha Hannover
Förderung: 250.000 Euro
In den 1970er Jahren entsteht in der DDR eine enthusiastische Solidaritätsbewegung für die inhaftierte Schwarze US-Bürgerrechtlerin Angela Davis. Als sie das Land nach ihrem Freispruch zweimal besucht, jubeln ihr Hunderttausende zu – und die Staatsmedien filmen fast alles. Spektakuläre Archivaufnahmen zeigen eine andere, kaum bekannte DDR. Der Dokumentarfilm erzählt in einer überraschenden, skurrilen wie tragischen Geschichte auch vom Ostdeutschland der Gegenwart. Das Projekt erhielt bereits FFA-Projektfilmförderung.

"Bachmann – 'Es war Mord'"
Produktion: zero one film  
Regie: Regina Schilling
Autorin: Regina Schilling
Förderung: 220.000 Euro
Eine intime Begegnung mit der Künstlerin, die sich – aus zahlreichem Archivmaterial und dargestellt von Sandra Hüller – in eigenen Worten direkt an uns richtet. Wir erkennen die Frau hinter der Sprache, kommen ihr näher – durch ihr Werk, ihre Briefe, ihre Tagebücher.

"Diesseits der Vernunft"
Produktion: Ma.ja.de. Filmproduktions GmbH
Regie: Stefan Kolbe, Chris Wright
Autoren: Stefan Kolbe, Chris Wright
Förderung: 150.000 Euro
Während der Mensch zusieht, wie seine Alten das Denken verlernen, baut er Scheinwelten, um sie zu beruhigen und Maschinen, um sie zu begreifen. Eine filmische Reflexion über das Paradox der Vernunft: ihr Schwinden, ihre Konstruktion, ihr Glaube an sich selbst.

"Imperium"
Produktion: Essential Filmproduktion GmbH
Regie: Sergei Loznitsa
Autor: Sergei Loznitsa
Förderung: 150.000 Euro
Eine visuelle Reise durch die Weiten der Sowjetunion, die vollständig auf Archivmaterial basiert, das zwischen 1970 und 1973 von einer Gruppe italienischer Filmemacher aufgenommen wurde. Von Nomadenlagern über abgelegene Dörfer bis nach Moskau eröffnet der Film ein Mosaik von Kulturen, die unter der sowjetischen Herrschaft fortbestehen. Die Bilder zeigen alltägliches Leben, Gesten und Landschaften und bieten einen ungeschönten Blick auf eine Welt der Resilienz und Vielfalt innerhalb eines Imperiums, das nach Einheit strebt.

"The Last Summer"
Produktion: Filmgalerie 451     
Regie: Eleanora Iadkouskaya, Jan Jurczak
Autor*innen: Eleanora Iadkouskaya, Jan Jurczak
Förderung: 98.000 Euro
Das ukrainische Dorf Yahidne erholt sich von der russischen Besatzung und der 17-jährige Sergei von seinen schweren Kriegsverletzungen. Wieder geheilt, sucht er seinen Platz unter Gleichaltrigen, während er zwischen Zärtlichkeit und Aggression gegenüber seiner Mutter und seiner Freundin Ola schwankt – und dann rückt mit seinem 18. Geburtstag auch ein potenzieller Militärdienst näher. 

Genderübersicht – Jurybasierte kulturelle Produktionsförderung für programmfüllende Dokumentarfilme:
37 Anträge, davon
19 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Autor*innen
11 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Regisseur*innen
17 Projekte von/mit Beteiligung einer Produzentin

5 geförderte Projekte, davon
3 Projekte von/mit Beteiligung einer Autorin
3 Projekte von/mit Beteiligung einer Regisseurin
2 Projekte von/mit Beteiligung einer Produzentin

An der Sitzung nahmen Daniel Abma, Isabella Bertolone, Claas Danielsen, Annekatrin Hendel und Appolain Siewe teil.

Die nächste Fördersitzung der Jury für Dokumentarfilm findet – vorbehaltlich der Verabschiedung des Bundeshaushalts für 2025 – am 20. und 21. Oktober 2025 statt, Einreichfrist ist der 28. Juli. Zur Übersicht der kommenden Einreich- und Sitzungstermine

Alle Förderentscheidungen des laufenden Jahres finden Sie hier.

Quelle: www.ffa.de

« Vorherige Nachricht
Nächste Nachricht »
URL: https://www.filmportal.de/nachrichten/ffa-vergibt-09-millionen-euro-kulturelle-produktionsfoerderung-fuer-fuenf