Stille Beobachter
Sechs Tiere verfolgen in diesem experimentellen und poetischen Dokumentarfilm mit Charme, Neugier, Selbstbewusstsein und Treue das Leben der Bewohner*innen eines abgelegenen bulgarischen Bergdorfes. Aberglaube und Folklore mischen sich hier mit alltäglichen Begegnungen. "Stille Beobachter" bleibt dabei bei der sensiblen, beobachtenden Perspektive der Tiere und beleuchtet so das Schwinden traditioneller Lebensweisen. Ein musik- und bildgewaltiger Film, der uns selbst mit den Fragen konfrontiert: Welchen Wert haben Tiere eigentlich für uns? Und wie viel Macht haben wir über sie? Die Filmemacherin Eliza Petkova eröffnet eine Sichtweise auf Mensch-Tier-Beziehungen, die wie aus der Zeit gefallen scheint.
Quelle: DOK.fest München 2025 / Veronica Loebner
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Ton-Design
Ton
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Produktions-Assistenz
FSK-Prüfung (DE): 16.09.2025, 273071, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (NL): 16.11.2024, Amsterdam, International Documentary Film Festival;
Erstaufführung (DE): 11.05.2025, München, DOK.fest
Titles
- Originaltitel (DE) Stille Beobachter
- Originaltitel (BG) Тихи Наблюдатели
- Weiterer Titel (eng) Silent Observers
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 16.09.2025, 273071, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (NL): 16.11.2024, Amsterdam, International Documentary Film Festival;
Erstaufführung (DE): 11.05.2025, München, DOK.fest
Awards
- VIKTORIA DOK.international, Hauptwettbewerb