Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Dieb von San Marengo

DDR 1962/1963 Spielfilm

In der ersten Musicalkomödie aus den DEFA-Studios treibt der Meisterdieb Cesare Giovanini sein Unwesen im vornehmen Badeort San Marengo. Den betroffenen Geschäftsleuten erweist er damit durchaus gute Dienste, denn über ihre Versicherungspolicen können sie noch Gewinne herausschlagen. Deshalb sorgen sie dafür, dass Giovanini nach seiner Verhaftung komfortabel untergebracht wird und nachts sogar unter Polizeiaufsicht seinem Gewerbe weiter nachgehen darf. Giovanini nutzt die Gelegenheit und flieht; die Verfolger schnappen ihn bald wieder, aber nicht, um ihn zurück ins Gefängnis zu bringen, sondern um ihm einen lukrativen Aufsichtsratposten anzubieten.

 

Credits

Regie

  • Günter Reisch

Drehbuch

  • Maurycy Janowski
  • Günter Prodöhl
  • Günter Reisch

Kamera

  • Jürgen Brauer

Schnitt

  • Lena Neumann

Musik

  • André Asriel

Darsteller

  • Horst Drinda
    Cesare Giovanini
  • Kurt Rackelmann
    Carlo Lepo-rello
  • Wolf Kaiser
    Präfekt
  • Valentina Thielová
    Präfektin
  • Helga Piur
    Viola
  • Günter Rüger
    Ratte
  • Nico Turoff
    Bulldogge
  • Gerd E. Schäfer
    Regisseur
  • Vera Oelschlegel
    Regie-Assistentin
  • Siegfried Weiß
    Syndikus der Hohlkörper AG

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Günter Reisch

Regie-Assistenz

  • Horst Seemann
  • Bodo Schmidt

Drehbuch

  • Maurycy Janowski
  • Günter Prodöhl
  • Günter Reisch

Dramaturgie

  • Maurycy Janowski

Kamera

  • Jürgen Brauer

Standfotos

  • Karin Blasig
  • Heinz Wenzel

Bauten

  • Hans-Jörg Mirr

Bau-Ausführung

  • Bruno Möller
  • Klaus Selignow

Maske

  • Willi Gesche
  • Ruth Kwiatkowski

Kostüme

  • Helga Scherff

Schnitt

  • Lena Neumann

Ton

  • Hans-Ulrich Langendorf

Musik

  • André Asriel

Musikalische Leitung

  • Karl-Ernst Sasse
  • Alfred Schmidt
  • Gerhard Schabowski
  • Jörg Neumann
  • Reiner Süß (Präfekt)
  • Ruth Asmus (Präfektin)
  • Leo de Beer (Ceaare)

Darsteller

  • Horst Drinda
    Cesare Giovanini
  • Kurt Rackelmann
    Carlo Lepo-rello
  • Wolf Kaiser
    Präfekt
  • Valentina Thielová
    Präfektin
  • Helga Piur
    Viola
  • Günter Rüger
    Ratte
  • Nico Turoff
    Bulldogge
  • Gerd E. Schäfer
    Regisseur
  • Vera Oelschlegel
    Regie-Assistentin
  • Siegfried Weiß
    Syndikus der Hohlkörper AG
  • Fred Kötteritzsch
    Bürgermeister
  • Peter Kiwitt
    Juwelier
  • Arthur Jopp
    Hotelier
  • Hans Knötzsch
    Stadtkämmerer
  • Willi Schrade
    Umberto, Violas Bruder
  • Gerry Wolff
    Straßensänger
  • Alfons Schienemann
    Tino Prozzi
  • Gustav Stähnisch
    Gefängniswärter
  • Adolf Peter Hoffmann
    Pfarrer
  • Rolf Figelius
    1. Fechtmeister
  • Burkhard Brandt
    2. Fechtmeister
  • Karl Dürr
    3. Fechtmeister
  • Hans-Eberhard Gäbel
    4. Fechtmeister
  • Werner Freese
    Fechter
  • Klaus-Jürgen Tews
    Fechter, Umbertos Bruder
  • Herbert Graedtke
    Umbertos Bruder
  • Nina Mercadante
    Souffleuse
  • Alfons Wonneberg
    1. Kriminalist
  • Manfred Mees
    2. Kriminalist
  • Charlotte Böttge
    Dicke Frau
  • Karl-Ernst Sasse
    Weißhaariger Häftling
  • Karl-Heinz Goetz
    Twisttänzer / Reiter
  • Bodo Schmidt
    Polizist / Pfarrer
  • Karl Knecht
    Oberkellner
  • Kurt Ansin
    Zigeunerhauptmann
  • Otto Runge
    1. Liliputaner
  • Willi Wesener
    2. Liliputaner
  • Henri Brilke
    Schlagzeuger
  • Barbara Böttcher
    1. Mannequin
  • Isolde Döll
    2. Mannequin
  • Walter Schüppel
    Ausgemergelter Häftling
  • Gerhard Jähne
    Stadtrat
  • Paul Rendelmann
    Jeep-Fahrer
  • Richard Grieschat
    Wirt im Weinkeller
  • Leon Schmidtke
  • Dieter Pein
  • Gerhard Hillmer
  • Herbert Dörries

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Helmut Klein

Aufnahmeleitung

  • Horst Dau
  • Harald Fischer
  • Erich Sprecher

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)

Dreharbeiten

    • 20.09.1962 - 02.07.1963
Länge:
2369 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Lichtton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DD): 15.05.1963, A-Protokoll 64/63, Jugendprädikat P 16

Aufführung:

Uraufführung (DD): 24.07.1963, Dresden, Freilichtbühne

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der Dieb von San Marengo

Versions

Original

Länge:
2369 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Lichtton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DD): 15.05.1963, A-Protokoll 64/63, Jugendprädikat P 16

Aufführung:

Uraufführung (DD): 24.07.1963, Dresden, Freilichtbühne

URL: https://www.filmportal.de/film/der-dieb-von-san-marengo_8257c0cd9ae44e5ea8874fe5f91c67a5